Allgemein
Clearview Gesichtserkennung: 3 Mrd. Fotos – Ende unserer Privatsphäre?
Clearview Gesichtserkennung mit beängstigenden Ausmaßen: Mehr als 3 Milliarden Fotos von Menschen auf der ganzen Welt. Die hat das Start-up Unternehmen Clearview im Internet gesammelt. Und verfügt damit über eine monströse Datenbank zur Gesichtserkennung in noch nie dagewesenem Ausmaß. Das „Ende der Privatsphäre, wie wir sie kennen" – so die New York Times, welche die Machenschaften von Clearview aufgedeckt hat. Bisher ist Clearview kaum in Erscheinung getreten und agierte im Untergrund. Jetzt aber hat die New York Times die Machenschaften ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Google Internet Ballons: Versorgen Ballons die Amazonasregion zukünftig mit Internet im Jahre 2020?
Ballons fliegen über den peruanischen Wald Google Internet Ballons versorgen zukünftig die Amazonasregion mit Internet. Es scheint, dass jeder heute das Internet nutzen kann. In Wirklichkeit haben es jedoch nicht alle Menschen. Nur 57 Prozent der Haushalte verfügen über einen Internetzugang. Alphabet’s Mission Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, setzt ihre Mission fort, das Internet über ihren Loon-Internetdienst mit Ballonen in Gebieten mit unzureichendem Service bereitzustellen. Anfang dieses Jahres erreichte das Unternehmen mehr als 1 Million Flugstunden in der Stratosphäre. Alphabet ...
2 Spionage Apps auf vergünstigten US-Smartphones entdeckt
Eigentlich eine nette Sache: US-Bürger, die nicht so viel Geld haben, können Handys zu einem billigeren Preis kaufen. Jetzt kam allerdings heraus, dass auf einem dieser Android-Phones Spionage Malware vorab installiert ist! Die Experten von Malwarebytes haben besagte Handys nach Meldungen von besorgten Usern untersucht. Fündig geworden sind sie auf dem UMX-Einstiegshandy U683CL mit Android-Betriebssystem. Dieses Handy können US-Bürger im Rahmen eines staatlichen Förderungsprogrammes namens „Assurance Wireless“ günstiger erwerben. Ziel des Programmes ist, dass alle Menschen gleichermaßen soziale Netzwerke und ...
WhatsApp Virus 2020: Warnung vor gefährlichem Tobias Mathis echt?
Bei Anruf WhatsApp Virus: Unter diesem Motto soll momentan eine WhatsApp-Nachricht ihr Unwesen treiben. In ihr wird davor gewarnt, einen Kontakt namens „Tobias Mathis“ anzurufen, denn dies könnte sogar die gesamte Festplatt des Handys zerstören. Was hat es mit dieser Warnung wirklich auf sich? Die Privatsphäre und Sicherheit unserer Leser liegt uns am Herzen Entsprechend versorgen wir euch auch mit News zu aktuellen Virenwarnungen oder auch Infos zu Leaks. Besagte „Tobias Mathis“ WhatsApp Virus Nachricht ist allerdings mit Vorsicht zu ...
Online-Games und Internet-Chaträume sollen 2020 stärker beobachtet werden
Was ist der Grund für die verstärkte Beobachtung? Am 9. Oktober 2019 wurden zwei Menschen in einem Kebap-Imbiss von einem Attentäter erschossen. Der Schuldige begründete diese Tat mit rechtsextremen und antisemitischen Gründen und teilte seine Tat sogar auf Twitch. Er sprach von Achievements/Erfolgen, wie man sie von Ego-Shooter und anderen Videospielen kennt. Rechtsextreme Personen nutzen diese Chaträume vermehrt, um ihre Propaganda zu verbreiten. Aus diesem Grund soll man Chaträume und Online-Games zukünftig verstärkt überwachen. Das fordert Innenminister Horst Seehofer. Was ...
Facebook Leak: 276 Millionen Userdaten frei zugänglich im Netz
Und wieder einmal macht Facebook Negativ-Schlagzeilen: Der neueste Facebook Leak betrifft Daten von 276 Millionen Nutzern, die in einer Internet-Datenbank gefunden wurden. Für jeden frei zugänglich und sogar mit sensibelsten Daten wie Telefonnummern! Namen, Telefonnummern etc. Bei Facebook wird auch so kurz vor Heilig Abend kein Weihnachtsfrieden einkehren. Denn Sicherheitsforscher Bob Diachenko hat eine beunruhigende Entdeckung gemacht – den neuesten Facebook Leak! 276 Millionen Daten von Facebook Usern hat Diachenko in einer Internet Datenbank gefunden. Nicht nur Facebook IDs, sondern ...
Bodycam-Videos der Bundespolizei landen nach wie vor auf Amazon-Servern
Amazon & Co haben in Bezug auf Datenschutz nicht gerade das beste Renommee. Entsprechend würde man meinen, dass Behörden nicht unbedingt auf deren Dienste zurückgreifen. Nicht so die deutsche Bundespolizei: Sie speichert ihre Bodycam-Aufnahmen auf Amazon Servern – nach wie vor! Bereits im März diesen Jahres kam es zum großen Knall. Damals wurde bekannt, dass die Bundespolizei Videos ihrer Bodycams auf Servern von Amazon speichert. Das, da es angeblich keine adäquate eigene Infrastruktur gebe. Die Cloudlösung von Amazon hingegen sei ...
Pass auf deine „alten“ E-Mail-Adressen auf – Betrüger unterwegs!
Hast du noch E-Mail-Adressen, die du schon längst nicht mehr nutzt? Dann ist diese Warnung des Bundeskriminalamts für dich wesentlich: Momentan kapern Cyber-Kriminelle nicht mehr genutzte E-Mail-Adressen und erschleichen sich damit den Zugang zu Social Media-Accounts & Co! Wir sagen dir, wie du dich vor dieser neuen Betrugsmasche schützen kannst! In deinen persönlichen Accounts finden sich meist wichtige persönliche Daten und andere Infos. Und die sollen auch persönlich bleiben. Leider gibt es aber viele Risiken für deine Privatsphäre. Eine neue ...
Google Chrome Fehler mit Warnstufe „hoch“ behoben
Das Neue Update des Google Chrome Browsers ist da und sollte unbedingt sofort gemacht werden, denn ein Google Chrome Fehler wurde behoben! Prinzipiell geschieht das automatisch, außer man hat den Browser seit mehreren Tagen nicht mehr neu gestartet. Version 78.0.3904.87 - Zwei schwere Lücken behoben - Google Chrome Profil Fehler Einen häufig vorkommenden Bug, genannt: "Use-After-Free" hat man bereits behoben. Dieser wurde am 29. Oktober 2019 von einem Sicherheitsforscher von Kaspersky entdeckt und sofort gemeldet und breits zwei Tage später ...
Willst Du das Internet anonym nutzen?
Jeder Mensch möchte auf jeden Fall das Internet anonym und sicher nutzen können. Um das zu erreichen, ist es am einfachsten, mit einem VPN anonym zu sein! Ein VPN bringt viele Vorteile: Erstens schützt ein VPN dein Passwort im öffentlichen Wi-Fi, zweitens speichert es keine LogFiles, drittens kannst du die gesperrten Webseiten in deinem Land entsperren. Und mit einem VPN kannst du auch deine Lieblings-Streamingplattformen im Ausland nutzen. Aber leider funktioniert das mit deiner Privatsphäre manchmal nicht. Wir sagen dir ...
kinox.to Streaming ist illegal? Das solltest du rechtlich wissen!
kinox.to ist auf den ersten Blick eine tolle Sache. Die neuesten Blockbuster und coolsten Serien sogar noch vor offiziellem Start sehen, wer wünscht sich das nicht? Aber Achtung: kinox.to, bs.to und ähnliche Plattformen sind nicht legal! Wir haben dir die wichtigsten Fakten rund um die rechtliche Lage zusammengefasst. Wenn du das Internet, jedoch anonym nutzt, kann dir so gut wie gar nichts passieren. Streaming zählt heute für viele User zu einer der absoluten Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit. Blöd nur, dass ...
Kostenlose VPN – Wie sicher / gefährlich sind sie wirklich?
Was ist ein VPN? Mit einem VPN kann man die eigenen Daten auf allen Geräten verschlüsseln und so für Dritte unzugänglich machen. Für die meisten muss man zahlen, doch es gibt auch kostenlose VPN. Man kann sich vor Hackern schützen, aber auch vor Tracking, Werbebanner und Geo-Blockaden. Ein VPN ermöglicht weltweites Streamen von beliebigen Inhalten, ohne dass man sich Sorgen wegen Abmahnungen machen muss. Ein VPN-Service bietet einen Dienst, der die eigene IP-Adresse über einen zumeist gemieteten Server leitet und ...
Immer mehr Zuschauer bevorzugen Netflix
Die angesagte Marke, das Seherlebnis und die ausgezeichnete Qualität von Netflix sind sehr attraktiv für junge deutsche Zuschauer. Für klassische TV-Sender ist das aber keine gute Nachricht! Heute entfällt nur etwa 50 % der Fernsehzeit auf das klassische Fernsehen, so die aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Mittlerweile hat Netflix den ersten Platz in Bezug auf die Anzahl der Aufrufe eingenommen. Bei den 16- bis 29-Jährigen führt das Unternehmen mit einem Anteil von knapp 30 ...
PIA VPN: “Wir beenden unsere Aktivitäten in Russland noch 2019”
Die Aktivitäten von PIA VPN sind beendet Auf der offiziellen Website des amerikanischen VPN-Anbieters PIA VPN (Private Internet Access) wurde eine Nachricht veröffentlicht, dass dieser seine Aktivitäten in Russland beendet. "Die russische Regierung hat ein neues Gesetz erlassen, das die Anbieter verpflichtet, den gesamten russischen Internetverkehr für bis zu einem Jahr zu speichern. Wir glauben, dass aufgrund des Drucks der Behörden, die dieses neue Gesetz umgeben, einige unserer russischen Server kürzlich von den russischen Behörden ohne Warnungen beschlagnahmt wurden", so ...
Neu bei Surfshark VPN: BlindSearch™ & HackLock™ – 1. Test!
Surfshark VPN hat in den letzten Monaten viel von sich hören lassen. 2018 erst gegründet, sorgt der supergünstige Anbieter regelmäßig für weitere Verbesserungen seiner Services. Beliebte Funktionen wie CleanWeb oder Whitelister sollen nun Zuwachs bekommen: Mit BlindSearch™ und HackLock™ erhalten die User zukünftig noch mehr für ihr Geld. Ein wenig dauert es zur Veröffentlichung zwar noch, wir haben aber direkt mit den Surfshark Machern gesprochen und einige spannende Details über die geplanten Features und ihre Vorteile herausgefunden. Und die wollen ...
Ist das Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Sicht? Horst Seehofer will entschlüsseln!?
Senden und empfangen. Verschlüsseln und entschlüsseln. Dazwischen liegt die Botschaft, also zum Beispiel deine Nachricht an die Nachbarin. Die moderne Kommunikation ist nichts für schwache Nerven. Was hat nun Priorität? Inhalt, Sicherheit, die Kommunikationswege, die Metadaten, die Verschlüsselung? Da blicken viele Kommunikationsteilnehmer nicht mehr durch. Zuerst war man auf Verschlüsselung bedacht und war hoch erfreut, dass Messenger-Dienste die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt habe. Und nun möchten manche genau das Gegenteil. Horst Seehofer zum Beispiel. Unter der Voraussetzung, dass es eine richterliche Anordnung ...
Wenn Hacker gehackt werden! Die Methoden iranischer Cyber-Spionage wurden veröffentlicht
Das Spiel funktioniert normalerweise so. Hacker stehlen Daten, legen Systeme lahm und finden Schwachstellen. Unlängst ging es iranischen Hackern selber an die Daten. Steht jetzt die Welt auf dem Kopf? Es liegt nahe, dass Hacker so ihre „Betriebsgeheimnisse“ haben und bestimmt wollen sie nicht, dass diese irgendwo veröffentlicht werden. So geschah es nun der iranischen Hackergruppe namens OilRig bzw. APT34. Da hat jemand fleißig Details veröffentlicht. Und zwar über den Messenger-Dienst Telegram. Dabei ging es um „Arbeitsmethoden“, Fotos, IP-Adressen und ...
TOR Netzwerk ist kein reines Synonym für Darknet: Ein Gesetzesentwurf stößt auf Kritik
Das Darknet ist als dunkler Ort bekannt, an dem sich zwielichtige Gestalten herumtreiben, um illegale Geschäfte abzuwickeln. Die Nachfrage ist enorm. Waffen, Drogen, Menschenhandel. Der Markt funktioniert und hat scheinbar keine Grenzen. Zum Leidwesen der Justiz. Wer illegale Waren braucht, findet sie im Darknet. Ist dieser Teil des Internets tatsächlich nur böse, oder gibt es auch eine normale und helle Seite des Darknet? Der Tor Browser wird doch angeblich auch von unbescholtenen Bürgern genützt. Menschen, die ihre Aktivitäten im Internet ...
Tausend und ein Klick: Kidnapping boomt – Remote Ransomware hat es auf deine Daten abgesehen! Zahlst du das Lösegeld?
Tausend Mal geklickt. Tausend Mal ist nichts passiert. 1000 und ein Klick und es hat Ransomware gemacht. Über Ransomware und gekidnappte bzw. verschlüsselte Daten hört man in letzter Zeit regelmäßig etwas. Das ist ganz schön fies. Das ist das Sahnehäubchen der Malware. Remote Ransomware bringt dich richtig ins Schwitzen. Du möchtest deine Dateien wie gewohnt öffnen. Rien ne va plus. Oder der gesamte Rechner wird gesperrt. Ein Lockscreen versperrt dir die Sicht. Closed. Dann erscheint eine unschöne Nachricht auf dem ...
Google Maps nützen und inkognito bleiben? Ein neuer alter Modus macht es möglich!
Google ist äußerst praktisch und beliebt. Allein um die Privatsphäre und den Datenschutz hat dieser Internetkonzern viel zu oft einen dezenten Bogen gemacht. Nun soll alles anders werden. Userfreundliche Privatsphäre-Einstellungen und ein brandneuer Inkognito-Modus bei Google-Maps, der im Grunde eine Erweiterung anderer bereits bestehender Inkognito-Varianten ist, lassen aufhorchen. Es war der große Aufhänger auf der Entwicklerkonferenz I/0 2019. Es gab noch eine Menge andere interessante Ankündigungen, die den neu erwachten Datenschutz-Fokus zart umspielen. Wie sieht die neue erweiterte Privatsphäre bei ...
Blackout! Cyber-Bedrohung durch smarte Haushaltsgeräte: Schweizer Experten warnen vor dem Totalausfall
Das Internet der Dinge (Iot) sorgt wieder einmal für Aufregung. Experten zufolge könnten einige Haushaltsgeräte der Auslöser dafür sein, dass es zu einem totalen Zusammenbruch kommt. Selbstverständlich handelt es sich dabei nicht um ganz normale Geräte aus Omas Zeiten, sondern um wahre Alleskönner. Smart und mit dem Internet verbunden. So klug sind die smarten Teile allerdings oftmals gar nicht. Zumindest nicht was den Schutz angeht. Der lässt nämlich immer wieder einmal zu wünschen übrig und so könnte es leicht passieren, ...
Und ewig locken verbotene Seiten: Russland verlangt von VPN-Anbietern eine umgehende Sperre
Wenn du ein VPN-Anbieter bist und Post von der russischen Regierung im Briefkasten hast, dann weißt du, dass es verdammt ernst ist. Es kann sein, dass du dann noch einen Monat Zeit hast, um den Forderungen nachzukommen. Die Russen sind ja für ihren strengen und konsequenten Umgang mit dem Internet und diversen Inhalten bekannt. Diesbezüglich gibt es bereits seit 2012 ein Gesetz, das die Sperrung von Internetseiten ermöglicht. Eine schwarze Liste gibt Aufschluss über Inhalte und Seiten, die nicht gezeigt ...
Jemand muss es ja machen: Die deutsche Fluggastdatenüberwachung hat Jobs zu vergeben
Die EU hat sich in punkto Überwachung so einiges vorgenommen und die einzelnen Regierungen kommen mit der Umsetzung teilweise kaum noch nach. So auch bei der leidigen Fluggastdatenverarbeitung, die ja vor allem aus Sicherheitsgründen ins Leben gerufen wurde. Von den 500 zu vergebenden Stellen sind etwa 170 besetzt. Das bedeutet, dass noch ca. 230 Jobs zu haben sind und außerdem könnte es ein Hinweis darauf sein, dass diese Jobs niemand haben will. Aber, hey, einer muss es wohl machen. Worum ...
Biometrie: Venenscans sicherer als Passwörter? Nicht, wenn Hacker eine Wachshand parat haben!
Immer wieder wird uns gezeigt, dass Passwörter heute oft nicht mehr das Maß der Dinge sind. Neue Technologien, v. a. aus der Biometrik, versprechen stattdessen „echte“ Sicherheit. Venenscanner gehören dazu und finden vielerorts Einsatz – beispielsweise in chinesischen Bankomaten oder auch beim BND. Dumm nur, dass Hacker es trotz der vielgepriesenen Sicherheit geschafft haben, den Scanner zu überlisten … Menschliche Venenmuster als Schlüssel Anstatt Ziffern-/Buchstaben-/Sonderzeichen-Kombinationen von Passwörtern setzt ein Venenscanner auf fortschrittliche Technik: Der Schlüssel sind die Venenmuster eines Menschen ...
Zeigt her eure Daten: Facebook wollte die Passwörter für E-Mail-Konten
Facebook und die Daten. Aus diesem Dilemma scheint es wirklich keinen Ausweg mehr zu geben. Mittlerweile wird so ziemlich jeder darüber Bescheid wissen, dass Facebook kein Aushängeschild für optimalen Datenschutz ist. Die letzten Jahre sind von zahlreichen Datenschutzskandalen rund um den Internetkonzern geprägt. Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang immer wieder aufdrängt, ist die Frage nach dem Grund für ein derartig schlampiges Werken. Was jetzt wieder an die Öffentlichkeit kam, ist beinahe nicht zu glauben. Facebook verlangte tatsächlich die ...
Du hast einen DIY DNA-Test gemacht? Das FBI hätte zu gerne deine Daten! Natürlich nur für die Verbrechens-Aufklärung …
DNA-Tests, die man ganz gemütlich zuhause durchführen kann, werden immer beliebter. Die dabei eingereichten Daten sind aber nicht nur für dich selbst im Rahmen deiner privaten Ahnungsforschung interessant: Auch Behörden nutzen die oft riesigen DNA-Pools der entsprechenden Firmen gerne. Der US-Anbieter FamilyTreeDNA versucht nun, seine Nutzer davon zu überzeugen, ihre DNA-Profile freiwillig dem FBI zu überlassen. Dass bei einer solchen Freigabe aber natürlich auch Familienmitglieder betroffen sind, ist beiden Parteien herzlich egal! Für das Ansinnen freiwilliger DNA-„Spenden“ hat FamilyTreeDNA jetzt ...
Dynamic Pricing: Welche Elektronikgeräte du online am Sonntag einkaufen solltest!
Sonntag. Erstmal gemütlich ausschlafen, frühstücken und dann raus in die Natur. Einfach nichts tun und das Leben genießen. Das muss man sich leisten können! Studien zufolge gibt es online genau am Sonntag die besten Preise für Elektronikgeräte. Echt jetzt? Dass es in punkto Preise zu gewaltigen Schwankungen kommen kann, hat sich bereits herumgesprochen. An einem Tag bezahlst du für deinen Traum-Eiswürfelmaschine gerade mal schlappe 99 € und am nächsten Tag kostet sie mehr als das Doppelte. Was tun? Aus der ...
Apple-Sicherheitsforscher nutzen angreifbare Smartphones – und Hacker können sie kaufen
Ob das so eine smarte Idee ist, die Apple da hatte? Dev-Fused iPhones gehören ausschließlich in die Hände von internen Sicherheitsexperten und Entwicklern, um Schwachstellen aufzudecken. Es handelt sich um Prototypen. Nun entwickelt sich jedoch ein grauer Markt, auf dem Hacker solche Geräte kaufen können. Gar nicht gut! Ein Sicherheitsforscher verplappert sich Reporter des US-Magazins "Motherboard" wurden stutzig, als auf der Sicherheitskonferenz Black Hat 2016 der Sicherheitsforscher Matthew Solnik erkärte, dass mit einem Dev-Fused-iPhone der Apple Sicherheitsschip SEP extrahiert und ...
Die 6 berühmtesten Hacker der Welt! Wie kannst du dich vor ihren brandgefährlichen Angriffen schützen?
Ein Hauch von Gefahr begleitet sie. Sie haben Talent, sie sind kreativ und sie bilden sich ständig weiter. Ihr Ziel? Der Weg ins System. Ihre Ambitionen und Motive sind meistens unterschiedlicher Natur. Es gibt diese Cyber-Helden, die ihr Wissen einsetzen, um die Schwachstellen im System aufzuzeigen. Viele Sicherheitslücken wären ohne den unermüdlichen Einsatz von Hackern unerkannt geblieben. Also eigentlich könnten wir alle einfach einmal DANKE sagen. Dann gibt es noch andere Hacker, die es vielleicht nicht so gut mit uns ...
Daten Supergau: Cyberkriminelle stehlen die Identitäten von Kindern und verkaufen sie im Darknet
Dieser Trend ist richtig heftig: Cyberkriminelle machen sich neuerdings einen Sport daraus, in sensible Netzwerke einzubrechen, um die Identitäten von Kindern zu stehlen und im Darknet zu verkaufen. Damit können sich Betrüger eine saubere Kredithistorie schaffen. Für die Betroffenen selbst bedeutet das letztendlich ein negatives Kredit-Rating von Kindesbeinen an, ohne dass sie jemals etwas mit einer Bank zu tun hatten … Dass persönliche Daten in Breaches permanent geleakt werden, ist nichts Neues. Wieso also Daten von Kindern stehlen? Ganz einfach: ...