Bodycam-Videos der Bundespolizei landen nach wie vor auf Amazon-Servern

Amazon & Co haben in Bezug auf Datenschutz nicht gerade das beste Renommee. Entsprechend würde man meinen, dass Behörden nicht unbedingt auf deren Dienste zurückgreifen. Nicht so die deutsche Bundespolizei: Sie speichert ihre Bodycam-Aufnahmen auf Amazon Servern – nach wie vor!

Bereits im März diesen Jahres kam es zum großen Knall. Damals wurde bekannt, dass die Bundespolizei Videos ihrer Bodycams auf Servern von Amazon speichert. Das, da es angeblich keine adäquate eigene Infrastruktur gebe. Die Cloudlösung von Amazon hingegen sei passend. Diese Vorgehensweise birgt natürlich ein hohes Sicherheitsrisiko. Denn wer kann garantieren, dass die US-Sicherheitsbehörden wie die verschriene NSA nicht Zugriff auf die Videos haben? Besonders pikant ist, dass Amazon ja bekanntermaßen Gesichtserkennungs-Software an die amerikanische Polizei verkauft. Diese Software wiederum wird für Bodycam-Aufnahmen genutzt.

Ist eine neue Lösung in Aussicht?

Die erste Empörung ist abgeflaut. Aber hat die Bundespolizei ihre Vorgehensweise verändert? Heute, acht Monate später? Immerhin sollte das Ganze nur eine Übergangslösung sein. Aber, leider: Nein! Denn das Innenministerium hat „keine geeignete Alternative“ gefunden. Diese Antwort erhielt jedenfalls Abgeordnete Ulla Jelpke auf ihre „Kleine Anfrage“. Obwohl die Bundespolizei schon „fortlaufend Optimierungen in der bisherigen Architektur als auch Migrationsmöglichkeiten in andere Umgebungen“, prüft.

Was hat es mit Bodycams auf sich?

Die Bundespolizei setzt Bodycams seit Februar diesen Jahres flächendeckend ein. Länderpolizeien haben mit dieser Praxis bereits früher angefangen. Bodycams sollen einerseits etwaige Angreifer abschrecken. Außerdem dienen die Videos natürlich dazu, die Identifikation von Verbrechern zu erleichtern. Ob Bodycams ausreichend Ergebnisse liefern wird Anfang 2020 evaluiert. Allerdings sind die erhobenen Daten keineswegs vollständig. Wesentliche Aspekte bleiben ungeklärt – so laut Innenministerium bspw.: Welche Relevanz haben die Videos vor Gericht? Werden sie länger als 30 Tage aufbewahrt? Wie viele Polizisten haben eine Bodycam dabei? etc.

Keine externe, unabhängige Evaulierung geplant

Lücken, die Ulla Jelpke nach ihrer „Kleinen Anfrage“ so nicht akzeptieren will. Eine ordentliche und wirklich aussagekräftige sowie unabhängige Evaluierung müsse her: „Nicht nur unter personalrechtlichen und polizeitaktischen Prämissen, sondern auch unter datenschutzrechtlichen. Das ist im Moment nicht der Fall.“ Und ist laut Innenministerium auch nicht geplant. Zumindest nicht von einer externen Stelle. Denn Polizisten auf Streife seien Bodycams bisher sehr dienlich gewesen, da sie eine „deeskalierende Wirkung“ hätten. 12-mal hatten entsprechende Videos bisher bei Gerichtsverfahren ihren großen Auftritt.

Erstellt am: 23. November 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...