Faul oder einfallslos? Unsere Passwörter sind lahm und leicht zu knacken!

Die Nachrichten über Datenleaks, fiese Malware und zerstörerische Hacks reißen nicht ab. In vielen Fällen sind User mitverantwortlich, da sie ihre Daten nicht ausreichend schützen. Erstens geben wir viel zu viel preis und zweitens verwenden wir zu unsichere Passwörter für all unsere Accounts. Und mittlerweile sind das doch ziemlich viele.

Um für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu nützen, müssen wir uns vermutlich bis zu 20 sichere Kreationen einfallen lassen. Wie sieht ein gutes Passwort überhaupt aus? Jedenfalls kannst du es nicht im Passwort Generator finden.

In der Kürze liegt die Würze? Passwörter knacken ist einfacher als man glaubt!

Nein! Keine einfachen Kombinationen! Diese Information sollte jetzt bis zu den naivsten Usern durchgedrungen sein, aber trotzdem wird es zum Teil noch so gehandhabt. Warum? Weil es eben so schön einfach ist. 12345678 ist doch so leicht einzugeben oder doch lieber iiiiiiiii? Jetzt hab ich’s. Wie wär’s mit abcdefgh? Das kann sich dann auch noch der Opa merken wenn er schnell deine E-Mails checken muss um die Meldebestätigung nochmal auszudrucken. Auf gar keinen Fall!  Es ist leicht für dich? Dann ist es auch leicht für andere. Logische Zahlen- oder Buchstabenreihen gilt es zu meiden. Deinen Geburtstag kann dank Facebook mittlerweile auch ein Fremder herausfinden – bitte lass also auch von dieser Idee die Finger.

Und die Länge ist doch wichtig

Niemand hat Lust jedes Mal 20 Zeichen einzugeben, wenn er schnell etwas nachschauen will. Aber das ist die sicherste Lösung. Kurze Passwörter sind nicht sicher. Das absolute Minimum sind ohnehin 8 Zeichen, 12 sind schon viel besser und am besten wären 20 Zeichen – zumindest für ganz wichtige Accounts.

Bloß kein Universalpasswort nützen!

Du hattest eine sehr brillante Idee für ein wirklich sicheres Passwort, das niemand knacken kann? Du kannst es dir auch noch merken. Gratulation! Komme jetzt bloß nicht auf die Idee, dieses geniale Passwort für all deine Accounts zu verwenden. Das kann nicht oft genug betont werden. Im Falle des Falles, dass es doch nicht so unknackbar war, hat jemand alle deine Accounts in der Hand und somit die Kontrolle über dein Leben.

Ich hab eh nichts zu verbergen

Das ist immer wieder zu hören. Doch! Du hast etwas zu verbergen. Mithilfe deiner Passwörter können deine Kontodaten erforscht und dein Bankkonto abgeräumt werden. Ein Hacker kann auch auf peinliche Fotos oder deinen Browserverlauf zugreifen und dich damit erpressen.

Lass dir etwas einfallen

Und verwende dabei bloß kein Wörterbuch. Diese Regel wird immer wieder empfohlen. Das Passwort soll nicht im Wörterbuch zu finden sein und auch in keiner Passwortliste stehen. Immer wieder werden auch Sammlungen entdeckt, die Millionen von Passwörtern enthalten wie erst kürzlich im Fall von Collection 1 und Collection 2-5. In so einer Liste sollte es nicht enthalten sein. Unbedingt Groß- und Kleinbuchstaben verwenden! Auch Sonderzeichen erhöhen die Sicherheit.

Wenn der Hacker dir nicht das Handy wegreißt

Zwei-Faktor-Authentifizierung kann dich schützen. Wie der Name schon sagt, gibt es bei diesem System zwei Elemente, die dich und deine Daten schützen. Es gibt ein Passwort und einen weiteren Code, der dir zum Beispiel per SMS geschickt wird. Wenn der Hacker also nicht gerade neben dir sitzt und dir das Handy wegreißt, bist du auf der sicheren Seite.

Fazit

Passwörter sind leicht zu knacken!
Passwörter sind leicht zu knacken!

Wenn es um unsere Sicherheit geht, sollten wir wirklich unser Bestes geben. Es ist nicht unmöglich, ein sicheres Passwort zu erfinden. Auch für 20 verschiedene Accounts. Zahlen und Buchstaben, mindestens 12 Zeichen, keine Geburtsdaten oder einfache Kombinationen. Das Passwort sollte in keinem Wörterbuch zu finden sein. Einzigartig und gut. Das kann man sicher natürlich dann nicht mehr so leicht merken. Am besten zu jedem Passwort eine Eselsbrücke bauen. Dazu gibt es Tipps beim Gedächtnistrainer. Im Notfall irgendwo aufschreiben, aber nicht in deinen Notizen am PC oder auf dem Smartphone. Ein ganz normaler Zettel reicht. Ein Stift und fertig.

Das ist natürlich nur sicher, wenn niemand Zugang zu diesen Informationen hat. Wenn dir das zu mühsam ist, einfach einen empfehlenswerten Passwortmanager verwenden. Laut einigen Experten ist dies die zweit sicherste Methode. Sie kommt gleich nach digitaler Abstinenz. Schütze deine Daten!

Quelle: heise.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 3. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...