Windows 10 Telemetrie: Forscher wollen böse Überwachung stoppen

Windows 10 Telemetrie ist eine Technik, bei der während der Datenübertragung im Betriebssystem deines Computers Messpunkte eingerichtet werden. An diesen Punkten werden deine Übertragungsdaten gesammelt und an den Server von Microsoft geliefert. Aber welche Daten und wozu? Das möchte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nun aufdecken.

Windows 10 Telemetrie ruft Sicherheitsforscher auf den Plan

Windwows 10 ist dafür bekannt, ein ambitionierter Sammler zu sein. Die Begründung, das sei alles nur zur Analyse von Fehlerquellen notwendig, scheint ein wenig schwammig. Das BSI forscht gemeinsam mit dem Sicherheitsunternehmen ERNW mittlerweile seit 2 Jahren daran. Du darfst also getrost davon ausgehen, dass ein gesundes Misstrauen in Sachen Datenschutz angebracht ist. Ginge es nur um ein paar langweilige Absturzberichte, wären die Sicherheitsforscher Dominik Phillips, Aleksandar Milenkoski und Maximilian Winkler wahrscheinlich längst fertig mit ihrer Arbeit und würden ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Stattdessen präsentierten sie auf der Troopers Sicherheitskonferenz Zwischenergebnisse und werden sich voraussichtlich auch in den kommenden Jahren nicht über einen Mangel an Arbeit beklagen können.

Sisyphus heißt das Projekt

Der Projektname scheint passend für die Erforschung des komplexen Überwachungsnetzes, das es aufzudröseln gilt. Den Sammeltick lebt die Windows 10 Telemetrie auf zweierlei Weise aus, und zwar in Form einer primären und einer sekundären Datensammlung. Die primäre Sammlung ist eigentlich ganz nett und nützlich. Die Windows-Programme und -Dienste verfügen über eine integrierte Fehlersuche und leiten automatisch ihre Messergebnisse mittels Event Tracing an den Server. Wenn du nun glaubst, das wären vielleicht so zwei, drei Messpunkte, dann hast du dich leicht verschätzt: Es handelt sich um 1000 Sammelstellen pro Dienst oder Programm!

Primär, sekundär, Überwachung ist nicht schwer

Im Klartext gibt es allein bei der primären Datensammlerei der Windows 10 Telemetrie nicht nur 1000 angreifbare Stellen, die interessant für Hacker sind, sondern auch 1000 gute Gründe, misstrauisch zu werden. Die Forscher nehmen übrigens konkret die Windows 10 Version 1607 LTBS unter die Lupe, da diese Version erstens gern in Unternehmen eingesetzt und zweitens immerhin nicht alle Naselang geändert wird.

Ungerechtfertigtes Datensammeln

Die sekundäre Datenerfassung erscheint noch viel gefährlicher, denn hierbei gibt es offiziell noch nicht einmal den Hauch einer Idee, der die Datenklauberei rechtfertigt. Neben den Daten, die sich Windows 10 primär einkrallt, fragt es nach Gutdünken „weitere Informationen“ ab. Wann, wie oft und warum das der Fall ist, muss mühselig durch die Forscher herausgefunden werden, denn die Windows-Entwickler rücken recht ungern Fakten heraus.

Was die Windows 10 Telemetrie kann, können die Forscher schon lange

Oder zumindest hoffentlich bald. Der Plan lautet, ebenfalls Windows 10 Telemetrie einzusetzen und ein Tool zu entwickeln, mit dem du dich über die gesammelten Daten informieren kannst. Tatsächlich sollst du damit die Überwachung überwachen können. Mit dem Creators Update wollte dir Microsoft zwar schon im Jahre 2017 die Illusion von Transparenz und Kontrolle geben, aber du bist nicht allein, wenn dich das irgendwie nur wenig beruhigt.

Kommunikation, Kontaktdaten etc. ausgespäht

Immerhin war mit Erscheinen von Windows 10 aufgrund der Windows 10 Telemetrie von Spionageverdacht die Rede und die Datenschutzerklärung wirkte wie ein schlechter Witz. Kontaktdaten wurden genauso ausgespäht wie Kommunikationsinhalte, und das ganz offiziell! Gänzlich ausschalten lässt sich die Sammelfunktion leider auch nicht. Da kann man wirklich nur unsere Forscher anfeuern, weiter ihrer anstrengenden Sisyphus-Arbeit nachzugehen. Bitte, findet auch die Austaste!

 

Quelle: Golem.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 1. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

Wer wird in wenigen Tagen in Rio de Janeiro in einem Kampf zwischen Glover Teixeira und Jamahal Hill zum Champion im Weltergewicht? Wir sagen dir, wo und wie du UFC 283 live sehen kannst! UFC 283: Teixeira vs. Hill LIVE – Überblick Termin: Samstag, 21. Januar, 2023 Überall streamen mit VPN: Jetzt Surfshark sichern – mit 82% Rabatt! Streaming in den USA: ESPN Streaming in Großbritannien: BT Sport (mit Internetzugang) Streaming in Deutschland, Österreich: DAZN Die UFC & die UFC ...
Weiterlesen …
So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

Netflix hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für ‚That 90s Show‚ bekannt gegeben. Die Spin-Off-Serie wird sehr bald auf dem Sender erscheinen, bereits am 19. Januar 2023! Die Serie wird auf Netflix um 12:00pm PT/3:00pm ET ausgestrahlt! Inhaltsverzeichnis Worum geht es in der „That 90s Show“? Die ‚That 90s Show‘ ist eine interessante neue Teenager-Serie. Es handelt sich um ein Spin-off der beliebten Sitcom The ’70s Show, das in den 1990er Jahren spielt. Im Mittelpunkt der Serie steht Lea Forman, die den ...
Weiterlesen …
Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Russland treibt im digitalen Bereich die Entkopplung von westlichen Anbietern voran. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundenen westlichen Sanktionen wirken als Beschleuniger. Ziel ist die digitale Souveränität. Deutschland verlässt sich weiterhin auf die USA. Inhaltsverzeichnis Die große Abkopplung von Internet-Abhängigkeiten Der Ukraine-Konflikt hat eins ganz deutlich gemacht: Der Westen ist bereit, alle Mittel einzusetzen und zu politisieren, um seine Ziele zu erreichen. Er schreckt nicht davor zurück, gegen internationale Handelsabkommen zu verstoßen, politisiert seine Währungen und macht auch das Internet ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram bietet eine Möglichkeit den Service auch ohne eine persönliche Rufnummer oder Simkarten verwenden zu können. Dabei werden spezielle nicht existierende Rufnummern die mit +888 beginnen in einer Auktion versteigert. Wir haben dies ausprobiert und möchten darüber berichten. Telegram mit anonymen Nummern verwenden? Wir es bereits „Benutzernamen bei Telegram“ zu ersteigern gibt, kann man nun auch „anonyme Nummern“ ersteigern um das eigene Konto damit zu verwenden. Dadurch wird der Wunsch vieler Anwender Realität, dass sie telegram auch ohne eine persönliche ...
Weiterlesen …
Wird geladen...