Windows 10 Telemetrie: Forscher wollen böse Überwachung stoppen

Windows 10 Telemetrie ist eine Technik, bei der während der Datenübertragung im Betriebssystem deines Computers Messpunkte eingerichtet werden. An diesen Punkten werden deine Übertragungsdaten gesammelt und an den Server von Microsoft geliefert. Aber welche Daten und wozu? Das möchte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nun aufdecken.

Windows 10 Telemetrie ruft Sicherheitsforscher auf den Plan

Windwows 10 ist dafür bekannt, ein ambitionierter Sammler zu sein. Die Begründung, das sei alles nur zur Analyse von Fehlerquellen notwendig, scheint ein wenig schwammig. Das BSI forscht gemeinsam mit dem Sicherheitsunternehmen ERNW mittlerweile seit 2 Jahren daran. Du darfst also getrost davon ausgehen, dass ein gesundes Misstrauen in Sachen Datenschutz angebracht ist. Ginge es nur um ein paar langweilige Absturzberichte, wären die Sicherheitsforscher Dominik Phillips, Aleksandar Milenkoski und Maximilian Winkler wahrscheinlich längst fertig mit ihrer Arbeit und würden ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Stattdessen präsentierten sie auf der Troopers Sicherheitskonferenz Zwischenergebnisse und werden sich voraussichtlich auch in den kommenden Jahren nicht über einen Mangel an Arbeit beklagen können.

Sisyphus heißt das Projekt

Der Projektname scheint passend für die Erforschung des komplexen Überwachungsnetzes, das es aufzudröseln gilt. Den Sammeltick lebt die Windows 10 Telemetrie auf zweierlei Weise aus, und zwar in Form einer primären und einer sekundären Datensammlung. Die primäre Sammlung ist eigentlich ganz nett und nützlich. Die Windows-Programme und -Dienste verfügen über eine integrierte Fehlersuche und leiten automatisch ihre Messergebnisse mittels Event Tracing an den Server. Wenn du nun glaubst, das wären vielleicht so zwei, drei Messpunkte, dann hast du dich leicht verschätzt: Es handelt sich um 1000 Sammelstellen pro Dienst oder Programm!

Primär, sekundär, Überwachung ist nicht schwer

Im Klartext gibt es allein bei der primären Datensammlerei der Windows 10 Telemetrie nicht nur 1000 angreifbare Stellen, die interessant für Hacker sind, sondern auch 1000 gute Gründe, misstrauisch zu werden. Die Forscher nehmen übrigens konkret die Windows 10 Version 1607 LTBS unter die Lupe, da diese Version erstens gern in Unternehmen eingesetzt und zweitens immerhin nicht alle Naselang geändert wird.

Ungerechtfertigtes Datensammeln

Die sekundäre Datenerfassung erscheint noch viel gefährlicher, denn hierbei gibt es offiziell noch nicht einmal den Hauch einer Idee, der die Datenklauberei rechtfertigt. Neben den Daten, die sich Windows 10 primär einkrallt, fragt es nach Gutdünken „weitere Informationen“ ab. Wann, wie oft und warum das der Fall ist, muss mühselig durch die Forscher herausgefunden werden, denn die Windows-Entwickler rücken recht ungern Fakten heraus.

Was die Windows 10 Telemetrie kann, können die Forscher schon lange

Oder zumindest hoffentlich bald. Der Plan lautet, ebenfalls Windows 10 Telemetrie einzusetzen und ein Tool zu entwickeln, mit dem du dich über die gesammelten Daten informieren kannst. Tatsächlich sollst du damit die Überwachung überwachen können. Mit dem Creators Update wollte dir Microsoft zwar schon im Jahre 2017 die Illusion von Transparenz und Kontrolle geben, aber du bist nicht allein, wenn dich das irgendwie nur wenig beruhigt.

Kommunikation, Kontaktdaten etc. ausgespäht

Immerhin war mit Erscheinen von Windows 10 aufgrund der Windows 10 Telemetrie von Spionageverdacht die Rede und die Datenschutzerklärung wirkte wie ein schlechter Witz. Kontaktdaten wurden genauso ausgespäht wie Kommunikationsinhalte, und das ganz offiziell! Gänzlich ausschalten lässt sich die Sammelfunktion leider auch nicht. Da kann man wirklich nur unsere Forscher anfeuern, weiter ihrer anstrengenden Sisyphus-Arbeit nachzugehen. Bitte, findet auch die Austaste!

 

Quelle: Golem.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 1. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...