Siri & Co nehmen dich bis zu 19 Mal am Tag auf!

Es ist immer wieder die Rede davon, dass sich Siri, Alexa und andere Echos einfach von selbst aktivieren. Eine Universitätsstudie zeigt nun, dass das tatsächlich so ist – und hat auch gleich erhoben, wie oft Alexa mal eben so zuhört.

Du schaust gerade fern und lachst über den idiotischen Bachelor, als plötzlich eine Stimme ertönt: „Heute erwarten wir Temperaturen von 20 Grad.“ Hoppla? Was war das denn? Apples Siri natürlich. Oder Amazons Alexa. Oder wen auch immer du zuhause als „Hilfe“ stehen hast. Wahrscheinlich denkst du dir nicht viel dabei. Einfach nur ein Missverständnis. Allerdings eines, das tatsächlich sehr oft vorkommt. Zu oft!

Hört Siri 19 mal am Tag 43 Sekunden lang mit?

Das sagt die Studie der Northeastern University in Boston. Diese hat herausgefunden, dass sich smarte Lautsprecher 1,5 bis 19 Mal am Tag einschalten – ohne ein Aktivierungswort gehört zu haben. Und, noch schlimmer: Die durchschnittliche Aktivierungszeit beträgt 43 Sekunden, was bedeutet, dass 43 Sekunden deiner Gespräche mitgeschnitten werden könnten.

Analyse von TV-Shows

Die Forscher kamen zu diesem Ergebnis, indem sie TV-Shows analysiert haben, die – aus keinerlei Grund – Alexa und ihre Freunde ganz plötzlich in den Aktivierungs-Modus setzen. Konkret sahen sich die Forscher fünf smarte Lautsprecher an: Harman Kardon Invoke von Microsoft, einige Amazon Echo Dot Speaker der zweiten Generation, die erste Generation der Apple HomePods und ebenfalls die erste Generation von Google Home Mini.

Siri versteht am schlechtesten & aktiviert sich am öftesten

Drei Mal dürft ihr raten, wer der schlimmste Finger war? Natürlich: Siri. Sie ist nicht besonders gut darin, die meisten Dinge zu verstehen. Also wenig überraschend, dass irgendwelche zufälligen Wörter im Fernsehen Siri aus der Bahn werfen. Und wir sprechen dabei wirklich von häufigen Wörtern. Siri verwechselt zum Beispiel ihren eigenen Namen mit „Faith’s funeral“. Alexia missversteht „Congresswoman“. Googles Home Mini Assistent denkt, dass er gemeint ist, wenn er „I dont like the cold.“ hört. Und Cortana denkt sie ist „Colorado“.

Was du tun kannst? Ausschalten!

Ganz schön ärgerlich, dass diese ganzen Geräte dermaßen ungenau sind, was ihr „Hörvermögen“ betrifft. Aber was kannst du dagegen tun? Darauf hoffen, dass deine Gespräche so uninteressant sind, dass sie niemand ausspioniert und gegen dich verwendet? Robert Frederick, der einmal Manager bei Amazon Web Services war, hat darauf eine klare Antwort zur BBC. Wenn er seine Privatsphäre möchte, dann schaltet er einfach seine Alexa aus. Es sieht ganz so aus, als würde diese ganzen smarten Lautsprecher unser Leben nicht wirklich leichter machen …


Erstellt am: 13. März 2020

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...