Alexa eigenes Aktivierungswort: Belauscht uns Alexa immer?

Hilft bei Alexa eigenes Aktivierungswort? Alexa schafft es ja quasi monatlich mitten rein ins Kreuzfeuer der Kritik. Der Echo von Amazon (und andere seiner Art) soll seine Nutzer überwachen und ausspionieren. Wundert es uns also, dass Amazon über ein Patent verfügt, mit dem Alexa ohne das aktivierende Wörtchen „Alexa“ am Anfang eines Befehls, antworten kann. Nämlich dann, wenn es am Schluss kommt.

Amazon arbeitet stetig daran, Alexa „menschlicher“ zu machen. Dazu gehört auch, dass es eigentlich alltäglicher für die Nutzer wäre, das „Alexa“ ans Ende eines Befehls zu stellen, also z. B. „Wie wird das Wetter heute, Alexa?“ Oder auch statt Alexa eigenes Aktivierungswort zu nutzen. Diese natürlichere Interaktion zwischen Mensch und Echo ist auch Inhalt eines Patents, in dessen Besitz Amazon ist. Mit der patentierten Technologie hört Alexa auch auf Befehle mit Alexa eigenes Aktivierungswort am Ende eines Satzes.

Alexa müsste ständig mithören

Allerdings, hier kommt das große Aber – eh klar: Damit das klappt, muss Alexa sämtliches Gesprochenes in einem Zwischenspeicher legen. Also genau das tun, wovor wir uns in Sachen Überwachung & Einschränkung unserer Privatsphäre immer fürchten! Denn wenn die Technologie aus dem Patent verwendet wird, hört Alexa einfach immer mit. Sie schickt den Zwischenspeicher zwar immer erst dann an Amazon, wenn das Aktivierungswort den Satz abschließt und der User kann zwischen 10 oder 30 Sekunden Zwischenspeicher wählen. Trotzdem bleibt ein mehr als bitterer Beigeschmack, dass unsere Privatsphäre damit nicht mehr wirklich privat ist …

Alexa eigenes Aktivierungswort laut Amazon nicht im Einsatz

Die Existenz dieses Patents (das es übrigens schon seit Anfang 2019 gibt) und das damit verbundene Dauerlauschen von Alexa hat entsprechend für Wirbel gesorgt. Amazon beschwichtigt allerdings: Denn die Technologie aus dem Patent werde derzeit überhaupt nicht verwendet. Ja, man wisse überhaupt nicht, ob und wann sie zum Einsatz kommen wird. Der Konzern lässt viele Patente eintragen, einfach nur zum Sichern von Ideen.

Wenn auch diese Technologie (noch) nicht im Einsatz ist – Amazons Alexa hat immer wieder mit Vorwürfen zu kämpfen. So wurde beispielsweise vor Kurzem bekannt, dass Amazon-Mitarbeiter Alexa-Aufnahmen einzelner User manuell tippen und analysieren. Ganz schön gruselig … Und wie man sieht, ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Unser Privatsphäre ist durch Echos wie Alexa jedenfalls weiterhin in Gefahr!

Quelle: heise.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 2. Juni 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...