Human Rights Watch: China überwacht nicht nur, sondern sammelt sämtliche Daten in eigener Spionage App

Wir haben es ja gewusst: Wie Human Rights Wacht jetzt aufgedeckt hat, werden Menschen in China nicht nur überwacht. Die ganzen dabei gesammelten – richtig umfassenden – Daten werden darüber hinaus in einer eigenen App zusammengeführt, mit anderen Datenbanken verbunden und dienen quasi als Alarm für „verdächtiges Verhalten“. Darunter fallen beispielsweise zu hoher Energieverbrauch oder zu lange Auto-Abstinenz …

Die Menschenrechtsorganisation hat sich die Überwachungs-App der Behörde genau angesehen. Mittels Reverse Engineering wurde sie zerlegt und analysiert, was genau die App eigentlich macht. Mit einem traurigen Ergebnis: Die App wird dazu verwendet, Daten des großen chinesischen Überwachungsapparates zusammenzutragen. Ihre User – also die Polizei & Co – können dort Daten über Bürger eingeben. Gefragt sind nicht nur harmlose Infos wie Namen, sondern auch Ausbildung, Blutgruppe, Religion etc. Insbesondere Informationen zur Religion interessieren die App – so sind Auslandsaufenthalte oder eine zu große Zahl an Kindern von besonderer Bedeutung.

Alarm, wenn zu viel Strom verbraucht wird oder zu wenig Auto gefahren

Human Rights Watch hat aber neben den Datensammeln auch andere pikante Funktionsweisen der App enthüllt. So agiert die App nicht für sich alleine, sondern ist anscheinend auch mit weiteren Datenbanken verbunden. Wäre ja auch zu schade, die Daten nicht umfangreicher nutzen zu können … Die Daten werden also verknüpft und die Nutzer erhalten zum Beispiel eine Nachricht, wenn der Stromverbrauch eines Bürgers „verdächtig hoch“ ist. Sogar wenn ein Auto eine Zeit lang nicht mehr in der App auftaucht, geht ein Alarm an die Polizei. Und auch wenn eine andere Person als der registrierte Eigentümer das Auto betankt ergeht eine Warnung an die Behörden.

Keine Lust auf einen Tratsch mit dem Nachbarn? Dann bist du verdächtig!

Ebenfalls auf der Watchlist sind Menschen, die sich nicht oft genug mit ihren Nachbarn auseinandersetzen oder statt kameraüberwachten Vordertüren andere Ein- bzw. Ausgänge nutzen. Und auch bestimmte Apps wie WhatsApp können bei den Behörden einen Alarm auslösen. Was schließen wir daraus? Dass die Smartphones der Bürger keineswegs privat sind, sondern von den Usern ausspioniert werden. Die App wird übrigens in der Region Xinjiang eingesetzt, um die Minderheit der Uiguren noch umfassender überwachen und unterdrücken zu können. China selbst sieht seinen ganzen Überwachungsapparat als „Verhinderung von Terrorismus“.

Derartige Methoden sogar in China gegen das Gesetz?

Wir wissen ja, dass die Gesetze in China derartige Überwachungsmethoden nicht nur erlauben, sie heißen sie auch gut. Im Fall der Überwachungs-App ist Human Rights Watch aber der Meinung, dass diese selbst im Spionage-Staat China gesetzeswidrig ist. Die Menschenrechtsorganisation ruft daher das Ausland dazu auf, gegen diese Vorgehensweise einzuschreiten und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen.

Quelle: heise.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 3. Mai 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

Wer wird in wenigen Tagen in Rio de Janeiro in einem Kampf zwischen Glover Teixeira und Jamahal Hill zum Champion im Weltergewicht? Wir sagen dir, wo und wie du UFC 283 live sehen kannst! UFC 283: Teixeira vs. Hill LIVE – Überblick Termin: Samstag, 21. Januar, 2023 Überall streamen mit VPN: Jetzt Surfshark sichern – mit 82% Rabatt! Streaming in den USA: ESPN Streaming in Großbritannien: BT Sport (mit Internetzugang) Streaming in Deutschland, Österreich: DAZN Die UFC & die UFC ...
Weiterlesen …
So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

Netflix hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für ‚That 90s Show‚ bekannt gegeben. Die Spin-Off-Serie wird sehr bald auf dem Sender erscheinen, bereits am 19. Januar 2023! Die Serie wird auf Netflix um 12:00pm PT/3:00pm ET ausgestrahlt! Inhaltsverzeichnis Worum geht es in der „That 90s Show“? Die ‚That 90s Show‘ ist eine interessante neue Teenager-Serie. Es handelt sich um ein Spin-off der beliebten Sitcom The ’70s Show, das in den 1990er Jahren spielt. Im Mittelpunkt der Serie steht Lea Forman, die den ...
Weiterlesen …
Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Russland treibt im digitalen Bereich die Entkopplung von westlichen Anbietern voran. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundenen westlichen Sanktionen wirken als Beschleuniger. Ziel ist die digitale Souveränität. Deutschland verlässt sich weiterhin auf die USA. Inhaltsverzeichnis Die große Abkopplung von Internet-Abhängigkeiten Der Ukraine-Konflikt hat eins ganz deutlich gemacht: Der Westen ist bereit, alle Mittel einzusetzen und zu politisieren, um seine Ziele zu erreichen. Er schreckt nicht davor zurück, gegen internationale Handelsabkommen zu verstoßen, politisiert seine Währungen und macht auch das Internet ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram bietet eine Möglichkeit den Service auch ohne eine persönliche Rufnummer oder Simkarten verwenden zu können. Dabei werden spezielle nicht existierende Rufnummern die mit +888 beginnen in einer Auktion versteigert. Wir haben dies ausprobiert und möchten darüber berichten. Telegram mit anonymen Nummern verwenden? Wir es bereits „Benutzernamen bei Telegram“ zu ersteigern gibt, kann man nun auch „anonyme Nummern“ ersteigern um das eigene Konto damit zu verwenden. Dadurch wird der Wunsch vieler Anwender Realität, dass sie telegram auch ohne eine persönliche ...
Weiterlesen …
Wird geladen...