Human Rights Watch: China überwacht nicht nur, sondern sammelt sämtliche Daten in eigener Spionage App

Wir haben es ja gewusst: Wie Human Rights Wacht jetzt aufgedeckt hat, werden Menschen in China nicht nur überwacht. Die ganzen dabei gesammelten – richtig umfassenden – Daten werden darüber hinaus in einer eigenen App zusammengeführt, mit anderen Datenbanken verbunden und dienen quasi als Alarm für „verdächtiges Verhalten“. Darunter fallen beispielsweise zu hoher Energieverbrauch oder zu lange Auto-Abstinenz …

Die Menschenrechtsorganisation hat sich die Überwachungs-App der Behörde genau angesehen. Mittels Reverse Engineering wurde sie zerlegt und analysiert, was genau die App eigentlich macht. Mit einem traurigen Ergebnis: Die App wird dazu verwendet, Daten des großen chinesischen Überwachungsapparates zusammenzutragen. Ihre User – also die Polizei & Co – können dort Daten über Bürger eingeben. Gefragt sind nicht nur harmlose Infos wie Namen, sondern auch Ausbildung, Blutgruppe, Religion etc. Insbesondere Informationen zur Religion interessieren die App – so sind Auslandsaufenthalte oder eine zu große Zahl an Kindern von besonderer Bedeutung.

Alarm, wenn zu viel Strom verbraucht wird oder zu wenig Auto gefahren

Human Rights Watch hat aber neben den Datensammeln auch andere pikante Funktionsweisen der App enthüllt. So agiert die App nicht für sich alleine, sondern ist anscheinend auch mit weiteren Datenbanken verbunden. Wäre ja auch zu schade, die Daten nicht umfangreicher nutzen zu können … Die Daten werden also verknüpft und die Nutzer erhalten zum Beispiel eine Nachricht, wenn der Stromverbrauch eines Bürgers „verdächtig hoch“ ist. Sogar wenn ein Auto eine Zeit lang nicht mehr in der App auftaucht, geht ein Alarm an die Polizei. Und auch wenn eine andere Person als der registrierte Eigentümer das Auto betankt ergeht eine Warnung an die Behörden.

Keine Lust auf einen Tratsch mit dem Nachbarn? Dann bist du verdächtig!

Ebenfalls auf der Watchlist sind Menschen, die sich nicht oft genug mit ihren Nachbarn auseinandersetzen oder statt kameraüberwachten Vordertüren andere Ein- bzw. Ausgänge nutzen. Und auch bestimmte Apps wie WhatsApp können bei den Behörden einen Alarm auslösen. Was schließen wir daraus? Dass die Smartphones der Bürger keineswegs privat sind, sondern von den Usern ausspioniert werden. Die App wird übrigens in der Region Xinjiang eingesetzt, um die Minderheit der Uiguren noch umfassender überwachen und unterdrücken zu können. China selbst sieht seinen ganzen Überwachungsapparat als „Verhinderung von Terrorismus“.

Derartige Methoden sogar in China gegen das Gesetz?

Wir wissen ja, dass die Gesetze in China derartige Überwachungsmethoden nicht nur erlauben, sie heißen sie auch gut. Im Fall der Überwachungs-App ist Human Rights Watch aber der Meinung, dass diese selbst im Spionage-Staat China gesetzeswidrig ist. Die Menschenrechtsorganisation ruft daher das Ausland dazu auf, gegen diese Vorgehensweise einzuschreiten und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen.

Quelle: heise.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 3. Mai 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...