Das Internet der Dinge spioniert uns ordentlich aus! Malware inklusive!

Malware inklusive: Das Internet der Dinge (IoT) hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Wir nützen tagtäglich bequem Helfer wie süße Sprachassistenten namens Alexa und Siri oder smarte Lampen. Diese Dinge gehören zu uns und deshalb vergessen wir auch, dass sie da sind. Das Problem dabei ist, dass sie uns nicht nur in unserer Faulheit unterstützen, sondern eine Gefahr für unsere Privatsphäre darstellen. 

Viele User sind nach wie vor davon überzeugt, dass sie eh nichts zu verbergen haben. Dann soll Alexa mich doch eben abhören, denken sich viele. Du hast mehr zu verbergen als du denkst. Der Schutz deiner Privatsphäre, deiner Daten, deiner Integrität und deines Geldes ist nicht unwichtig. Wie gehen die Angreifer vor? Sie haben ganz schön schlaue Waffen. Malware zum Beispiel.

Das Internet wird gescannt

Tools wie Mirai scannen das Internet nach ungeschützten Geräten ab und wenn es gefunden haben, schlagen sie zu. Das ist kinderleicht! IoT-Malware ist auf dem Vormarsch und aufgrund der ständig wachsenden Zahl der Geräte und dem unzureichenden Schutzmaßnahmen, arbeitet sie effektiv und zielführend.

Das Zentrum

Wenn der Hacker erst einmal in deinem Heim-Netzwerk ist, kann er leicht auf alle anderen Internet fähigen Geräte zugreifen. Das kann unter Umständen ganz schön unheimlich werden. Heizung an. Licht aus. Musik an. Unheimliche Geräusche.  So etwas kann einen richtig in den Wahnsinn treiben. Der Router ist eine der größten Angriffsflächen überhaupt. Durch ihn verschafft sich der Hacker Zutritt. Achte deshalb auf regelmäßige Sicherheitsupdates und ändere endlich das Standardpasswort. DNS-Hijacking ist eine besonders fiese Angriffsmethode, die dich auch falsche Websites bringt. Und die sehen so täuschend echt aus, dass du es erst merken wirst, wenn es zu spät ist.

Hacker & MalwareAbuser-Trend mit Folgen

Und dann gibt es noch die sogenannten Abuser, die den Schrecken gleich selber ins Haus holen. Wie die New York Times berichtet hat, ein Hype der es in sich hat. Abuser können ganz schön lästig werden. Sie verbinden sich über Apps mit den internetfähigen Geräten uns sorgen so für Aufregung. Das Problem dabei ist, dass sie damit nicht nur ihre Familie oder Ehepartner tyrannisieren. Sie holen sich dadurch auch die Hacker ins Haus. Die haben nämlich durch die permanent verbundenen Geräte eine gemähte Wiese vor sich. Mit kostenlosem Eintritt!

Fazit

Wir müssen unsere Privatsphäre nicht kampflos aufgeben. Das Risiko ist es meistens nicht wert, denn die meisten der ach so bequemen Helfer brauchen wir im Grunde überhaupt nicht. Die permanente Vernetzung und der Dauer-Online-Modus haben uns wirklich faul und unachtsam gemacht. Für die dazu notwendige Gleichgültigkeit und Naivität bezahlen wir mit unserem Privatleben. Und noch etwas: Pass auf deinen Router auf und schütze deine Daten vor Hackern, Malware, etc.!


Erstellt am: 1. Juni 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Inhaltsverzeichnis Der ultimative Leitfaden zu datenschutzfreundlichen Suchmaschinen In der heutigen, von Daten dominierten Welt wird der Schutz der Privatsphäre zu einem immer wichtigeren Anliegen. Eine der größten Quellen für Datenlecks? Suchmaschinen. In diesem Artikel untersuchen wir datenschutzfreundliche Suchmaschinen-Alternativen, die Ihre Daten respektieren und gleichzeitig relevante Suchergebnisse liefern. Was macht eine Suchmaschine datenschutzfreundlich? Viele herkömmliche Suchmaschinen speichern und verfolgen Ihre Suchanfragen. Datenschutzfreundliche Suchmaschinen hingegen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst, indem sie: Kein Tracking Ihrer Suchanfragen durchführen Keine persönlichen Daten ...
Weiterlesen …
Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Der schwedische VPN-Anbieter Mullvad hat am 2. Mai 2023 auf seiner Webseite ein Update veröffentlicht, in dem er über die Antwort der schwedischen Behörden auf ein Protokollanforderungsersuchen informiert. Mullvad hatte das Ersuchen gestellt, um herauszufinden, ob die schwedischen Behörden Informationen über seine Nutzer sammeln oder speichern. Die Antwort, die Mullvad von den Behörden erhalten hat, ist positiv: Die Behörden bestätigen, dass keine Informationen über Mullvad-Nutzer gesammelt oder gespeichert werden. Unser Testbericht MULLVAD VPN Inhaltsverzeichnis Die Antwort? Die Antwort der schwedischen ...
Weiterlesen …
Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Die geplante Chatkontrolle in der EU hat zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Meinungsfreiheit geführt. Die Befürworter dieser Maßnahmen argumentieren, dass sie notwendig sind, um illegale Inhalte wie Kinderpornografie, Terrorismus oder Hassreden zu bekämpfen. Kritiker hingegen befürchten, dass solche Maßnahmen zu einer Totalüberwachung und Einschränkung der Meinungsfreiheit führen könnten. Es ist schwierig vorherzusagen, ob die Chatkontrolle tatsächlich zu einer Totalüberwachung führen wird, da dies von der genauen Implementierung der Maßnahmen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängt. Einige wichtige Faktoren, die hierbei ...
Weiterlesen …
Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Einleitung: Edward Snowdens Enthüllungen im Jahr 2013 brachten die umfangreichen Überwachungsaktivitäten der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) ans Licht. Snowden, ein ehemaliger Mitarbeiter der NSA und CIA, machte vertrauliche Informationen über das PRISM-Programm und andere Überwachungsmaßnahmen öffentlich, welche das Ausmaß der weltweiten Überwachung durch die NSA zeigten. Trotz der anschließenden Empörung und Debatten über die Notwendigkeit und Legalität dieser Maßnahmen, gibt es Hinweise darauf, dass die Überwachung auch heute noch fortgesetzt wird. Inhaltsverzeichnis Edward Snowdens Enthüllungen: 2013 veröffentlichte Edward Snowden, ...
Weiterlesen …
Wird geladen...