Du erzählst Alexa so einiges? Achtung: Tausende Amazon Mitarbeiter hören mit!

Wir hatten Alexa immer schon im Verdacht, in Wirklichkeit eine Spionin zu sein. Das ist sie auch – zumindest in Sachen Produktverbesserung: Denn ein globales Team Tausender Amazon-Mitarbeiter hört sich tagtäglich Aufzeichnungen der gesamt Millionen Alexa-Kunden an, um der sprachgesteuerten Assistentin bei der Befehlserkennung zu helfen. Von dieser Abhöraktion wissen die User aber natürlich wieder einmal nichts.

Millionen von Menschen vertrauen auf die Hilfe von Echos wie Alexa – letztes Jahr wurden laut einer Studie weltweit 78 Millionen Smart Speaker gekauft. Wiederum Millionen andere nicht, denn es könnte ja jemand mithören. Das müssen wir aufgrund eines Berichts von Bloomberg leider bestätigen: JA, es hört jemand mit! Amazon beschäftigt nämlich Tausende Mitarbeiter, welche die Leistung der Echos verbessern sollen. Das Team in Indien, Costa Rica, Boston und Rumänien hört sich hierfür Aufzeichnungen an, die von Kunden in ihrem Zuhause, im Büro etc. gemacht wurden. Die Aufzeichnungen werden transkribiert, ausgewertet und dann wiederum der Software zugeführt, um Lücken im Sprachverständnis von Alexa zu füllen und dafür zu sorgen, dass sie Befehle besser versteht.

Ein einzelner Mitarbeiter analysiert bis zu 1.000 Aufzeichnungen pro Tag

Das bedeutet aber natürlich auch, dass diese Mitarbeiter ALLES hören. Private und vertrauliche Gespräche, aber auch, wenn jemand um Hilfe ruft, berichtet Bloomberg. Sogar Namen und Kontodaten sind dabei, so die Quellen. In derartigen Fällen handle es sich um „kritische Infos“, die markiert und ausgelassen werden sollen. Vermeintliche Verbrechen, sexuelle Übergriffe – die „Lauscher“ hören so einiges. Ein einzelner Mitarbeiter analysiert bis zu 1.000 Aufzeichnungen pro Tag. Dabei hört er nicht nur einfache Befehle. 100 der täglichen Aufzeichnungen passieren OHNE Aktivierungswort, viele der Nutzer fragen ab und an: „Alexa, hört uns noch jemand zu?“ oder, noch besser: „Alexa, arbeitest du für die NSA?“

Kunden werden über diese interne Spionage nicht informiert!

Dass es eine derartige „Überwachung“ gibt, wissen die Kunden wieder einmal nicht. Auch die Nutzungsbedingungen erwähnen kein Wort davon. Es wird zwar kommuniziert, dass die Alexa-Befehle zur Verbesserung der Spracherkennung verwendet werden. Aber dass dies über „echte“ Menschen, die alles verstehen, geschieht, steht nirgends.

Lassen sich die Aufzeichnungen den Kunden zuordnen?

Nichtsdestotrotz entspricht das Abhören der Aufzeichnungen aber der Wahrheit. Amazon hat dies bestätigt. Allerdings weist der Konzern darauf hin, nur eine „sehr kleine Auswahl“ zu analysieren, um die Kundenerfahrung zu optimieren. Es sei den betroffenen Mitarbeitern auch nicht möglich, Aufzeichnungen tatsächlich Kunden zuzuordnen. Dem widerspricht, dass Bloomberg hat Screenshots von Alexa-Datensätzen zu Gesicht bekommen hat, die sehr wohl eine Kundennummer, den Nutzer-Vornamen und die Geräte-Seriennummer beinhalteten. Derartige Datensätze unterlägen aber strengster Vertraulichkeit, so Amazon.

So kannst du die Analyse deiner Aufzeichnungen deaktivieren!

Wenn du keine Lust darauf hast, dass deine Kommunikation mit Alexa abgehört und analysiert wird, kannst du diese Funktion auch abschalten. Hierfür gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder gehst du im Alexa App-Menü auf Einstellungen/Alexa-Konto/Alexa Datenschutz. Dort scrollst du ganz hinunter bis zu Legen Sie fest, wie Ihre Daten Alexa verbessern sollen. Am besten deaktivierst du beide erfassten Optionen.

Oder du gehst direkt auf die Amazon-Webseite und loggst dich erst mal in dein Konto ein. Dort findest du unter Digitale Inhalte und Geräte nochmals die Option Inhalte und Geräte. Hier wiederum verbirgt sich Alexa Datenschutz und darunter Legen Sie fest, wie Ihre Daten Alexa verbessern sollen. Und jetzt: Abschalten und Privatleben wieder privat sein lassen! Wenn schon Alexa so einiges mitbekommt – anonyme Amazon-Mitarbeiter sollen das nicht!

Quelle: Bloomberg; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 23. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...