Du erzählst Alexa so einiges? Achtung: Tausende Amazon Mitarbeiter hören mit!

Wir hatten Alexa immer schon im Verdacht, in Wirklichkeit eine Spionin zu sein. Das ist sie auch – zumindest in Sachen Produktverbesserung: Denn ein globales Team Tausender Amazon-Mitarbeiter hört sich tagtäglich Aufzeichnungen der gesamt Millionen Alexa-Kunden an, um der sprachgesteuerten Assistentin bei der Befehlserkennung zu helfen. Von dieser Abhöraktion wissen die User aber natürlich wieder einmal nichts.

Millionen von Menschen vertrauen auf die Hilfe von Echos wie Alexa – letztes Jahr wurden laut einer Studie weltweit 78 Millionen Smart Speaker gekauft. Wiederum Millionen andere nicht, denn es könnte ja jemand mithören. Das müssen wir aufgrund eines Berichts von Bloomberg leider bestätigen: JA, es hört jemand mit! Amazon beschäftigt nämlich Tausende Mitarbeiter, welche die Leistung der Echos verbessern sollen. Das Team in Indien, Costa Rica, Boston und Rumänien hört sich hierfür Aufzeichnungen an, die von Kunden in ihrem Zuhause, im Büro etc. gemacht wurden. Die Aufzeichnungen werden transkribiert, ausgewertet und dann wiederum der Software zugeführt, um Lücken im Sprachverständnis von Alexa zu füllen und dafür zu sorgen, dass sie Befehle besser versteht.

Ein einzelner Mitarbeiter analysiert bis zu 1.000 Aufzeichnungen pro Tag

Das bedeutet aber natürlich auch, dass diese Mitarbeiter ALLES hören. Private und vertrauliche Gespräche, aber auch, wenn jemand um Hilfe ruft, berichtet Bloomberg. Sogar Namen und Kontodaten sind dabei, so die Quellen. In derartigen Fällen handle es sich um „kritische Infos“, die markiert und ausgelassen werden sollen. Vermeintliche Verbrechen, sexuelle Übergriffe – die „Lauscher“ hören so einiges. Ein einzelner Mitarbeiter analysiert bis zu 1.000 Aufzeichnungen pro Tag. Dabei hört er nicht nur einfache Befehle. 100 der täglichen Aufzeichnungen passieren OHNE Aktivierungswort, viele der Nutzer fragen ab und an: „Alexa, hört uns noch jemand zu?“ oder, noch besser: „Alexa, arbeitest du für die NSA?“

Kunden werden über diese interne Spionage nicht informiert!

Dass es eine derartige „Überwachung“ gibt, wissen die Kunden wieder einmal nicht. Auch die Nutzungsbedingungen erwähnen kein Wort davon. Es wird zwar kommuniziert, dass die Alexa-Befehle zur Verbesserung der Spracherkennung verwendet werden. Aber dass dies über „echte“ Menschen, die alles verstehen, geschieht, steht nirgends.

Lassen sich die Aufzeichnungen den Kunden zuordnen?

Nichtsdestotrotz entspricht das Abhören der Aufzeichnungen aber der Wahrheit. Amazon hat dies bestätigt. Allerdings weist der Konzern darauf hin, nur eine „sehr kleine Auswahl“ zu analysieren, um die Kundenerfahrung zu optimieren. Es sei den betroffenen Mitarbeitern auch nicht möglich, Aufzeichnungen tatsächlich Kunden zuzuordnen. Dem widerspricht, dass Bloomberg hat Screenshots von Alexa-Datensätzen zu Gesicht bekommen hat, die sehr wohl eine Kundennummer, den Nutzer-Vornamen und die Geräte-Seriennummer beinhalteten. Derartige Datensätze unterlägen aber strengster Vertraulichkeit, so Amazon.

So kannst du die Analyse deiner Aufzeichnungen deaktivieren!

Wenn du keine Lust darauf hast, dass deine Kommunikation mit Alexa abgehört und analysiert wird, kannst du diese Funktion auch abschalten. Hierfür gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder gehst du im Alexa App-Menü auf Einstellungen/Alexa-Konto/Alexa Datenschutz. Dort scrollst du ganz hinunter bis zu Legen Sie fest, wie Ihre Daten Alexa verbessern sollen. Am besten deaktivierst du beide erfassten Optionen.

Oder du gehst direkt auf die Amazon-Webseite und loggst dich erst mal in dein Konto ein. Dort findest du unter Digitale Inhalte und Geräte nochmals die Option Inhalte und Geräte. Hier wiederum verbirgt sich Alexa Datenschutz und darunter Legen Sie fest, wie Ihre Daten Alexa verbessern sollen. Und jetzt: Abschalten und Privatleben wieder privat sein lassen! Wenn schon Alexa so einiges mitbekommt – anonyme Amazon-Mitarbeiter sollen das nicht!

Quelle: Bloomberg; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 23. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

Wer wird in wenigen Tagen in Rio de Janeiro in einem Kampf zwischen Glover Teixeira und Jamahal Hill zum Champion im Weltergewicht? Wir sagen dir, wo und wie du UFC 283 live sehen kannst! UFC 283: Teixeira vs. Hill LIVE – Überblick Termin: Samstag, 21. Januar, 2023 Überall streamen mit VPN: Jetzt Surfshark sichern – mit 82% Rabatt! Streaming in den USA: ESPN Streaming in Großbritannien: BT Sport (mit Internetzugang) Streaming in Deutschland, Österreich: DAZN Die UFC & die UFC ...
Weiterlesen …
So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

Netflix hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für ‚That 90s Show‚ bekannt gegeben. Die Spin-Off-Serie wird sehr bald auf dem Sender erscheinen, bereits am 19. Januar 2023! Die Serie wird auf Netflix um 12:00pm PT/3:00pm ET ausgestrahlt! Inhaltsverzeichnis Worum geht es in der „That 90s Show“? Die ‚That 90s Show‘ ist eine interessante neue Teenager-Serie. Es handelt sich um ein Spin-off der beliebten Sitcom The ’70s Show, das in den 1990er Jahren spielt. Im Mittelpunkt der Serie steht Lea Forman, die den ...
Weiterlesen …
Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Russland treibt im digitalen Bereich die Entkopplung von westlichen Anbietern voran. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundenen westlichen Sanktionen wirken als Beschleuniger. Ziel ist die digitale Souveränität. Deutschland verlässt sich weiterhin auf die USA. Inhaltsverzeichnis Die große Abkopplung von Internet-Abhängigkeiten Der Ukraine-Konflikt hat eins ganz deutlich gemacht: Der Westen ist bereit, alle Mittel einzusetzen und zu politisieren, um seine Ziele zu erreichen. Er schreckt nicht davor zurück, gegen internationale Handelsabkommen zu verstoßen, politisiert seine Währungen und macht auch das Internet ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram bietet eine Möglichkeit den Service auch ohne eine persönliche Rufnummer oder Simkarten verwenden zu können. Dabei werden spezielle nicht existierende Rufnummern die mit +888 beginnen in einer Auktion versteigert. Wir haben dies ausprobiert und möchten darüber berichten. Telegram mit anonymen Nummern verwenden? Wir es bereits „Benutzernamen bei Telegram“ zu ersteigern gibt, kann man nun auch „anonyme Nummern“ ersteigern um das eigene Konto damit zu verwenden. Dadurch wird der Wunsch vieler Anwender Realität, dass sie telegram auch ohne eine persönliche ...
Weiterlesen …
Wird geladen...