E-Privacy-Verordnung mit Vorratsdatenspeicherung? Alarm bei Datenschützern

Neben dem Datenschutz ist der EU auch die Sicherheit im Internet ein großes Anliegen. Deswegen bastelt diese auch bereits 2017 an einer entsprechenden Verordnung zur E-Privacy. An sich eine gute Sache, die aber nun vom finnischen Ratsvorsitz verwässert werden soll. Dieser plant nämlich die Erlaubnis der Vorratsdatenspeicherung!

E-Privacy für mehr Datenschutz & weniger Tracking

Unter anderem setzt die E-Privacy-Verordnung an Messengerdiensten und anderen Online-Kommunikationsmitteln an. Hier soll der Datenschutz verbessert werden. Und auch dem munteren Tracking, das ja fast auf jeder Seite vorkommt, soll Einhalt geboten werden.

Finnen wollen Vorratsdatenspeicherung zurück

Dem finnischen EU-Ratsvorsitz ist das anscheinend zu einschneidender Datenschutz. Er möchte eine zeitlich befristete Vorratsdatenspeicherung einführen, die Telefonservices zu Gute kommen soll, in dem die Auswertung von Metadaten doch erlaubt wird. Die Daten sollen hierfür nur pseudonymisiert werden. Eigentlich wurde die Vorratsdatenspeicherung bereits zwei Mal vom EuGH eliminiert, nämlich 2014 und 2016. Beanstandet wurde damals, dass ohne irgendeinen Anlass Daten von Personen gespeichert wurden. Die würde aber auch mit dem finnischen Vorschlag nicht anders sein …

Tracking als Must für Medien?

Und auch beim Tracking sind die Finnen nicht zimperlich. Eigentlich soll dieses extreme Sammeln von Userdaten reduziert werden. Der EU-Rat hingegen möchte laut „Netzpolitik.org“ das Tracking überhaupt salonfähig machen. Zumindest für Webseiten, die von Werbung leben. Ein Freudenfest für Medien, die Tracking und in Folge Userdaten ja auch als gutes Geschäftsmodell für ihre Werbekunden sehen.

Man braucht nur 1 und 1 zusammenzählen und ist darüber im Klaren, dass diese neuen „Ideen“ dem Sinn der E-Privacy-Verordnung gegengehen. Statt den Datenschutz zu stärken, würde er extrem schlechter. Darüber sind sich auch Konsumentenschützer voll und ganz einig.

Weiter mit der Debatte geht es bis 3. Dezember, wenn der Rat seinen Beschluss über die Neuheiten fällt.

Hier findest du die Verhandlungspapiere der EU zum Thema.


Erstellt am: 3. Dezember 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

In der heutigen digitalen Welt ist ein VPN unverzichtbar, um die Privatsphäre zu schützen und geografische Beschränkungen zu umgehen. Zoog VPN ist ein Anbieter, der mit günstigen Preisen und einfacher Bedienung wirbt. Doch wie gut ist der Dienst wirklich? In diesem Testbericht analysieren wir die Funktionen, Preise, Server, Protokolle, Torrenting und Apps von Zoog VPN und geben ein abschließendes Fazit. Funktionen Zoog VPN bietet die grundlegenden Funktionen, die man von einem VPN erwartet. Dazu gehören Verschlüsselung nach militärischem Standard (AES-256), ein Kill-Switch (nur in den Premium-Versionen) ...
Weiterlesen …
GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
Wird geladen...