E-Privacy-Verordnung mit Vorratsdatenspeicherung? Alarm bei Datenschützern

Neben dem Datenschutz ist der EU auch die Sicherheit im Internet ein großes Anliegen. Deswegen bastelt diese auch bereits 2017 an einer entsprechenden Verordnung zur E-Privacy. An sich eine gute Sache, die aber nun vom finnischen Ratsvorsitz verwässert werden soll. Dieser plant nämlich die Erlaubnis der Vorratsdatenspeicherung!

E-Privacy für mehr Datenschutz & weniger Tracking

Unter anderem setzt die E-Privacy-Verordnung an Messengerdiensten und anderen Online-Kommunikationsmitteln an. Hier soll der Datenschutz verbessert werden. Und auch dem munteren Tracking, das ja fast auf jeder Seite vorkommt, soll Einhalt geboten werden.

Finnen wollen Vorratsdatenspeicherung zurück

Dem finnischen EU-Ratsvorsitz ist das anscheinend zu einschneidender Datenschutz. Er möchte eine zeitlich befristete Vorratsdatenspeicherung einführen, die Telefonservices zu Gute kommen soll, in dem die Auswertung von Metadaten doch erlaubt wird. Die Daten sollen hierfür nur pseudonymisiert werden. Eigentlich wurde die Vorratsdatenspeicherung bereits zwei Mal vom EuGH eliminiert, nämlich 2014 und 2016. Beanstandet wurde damals, dass ohne irgendeinen Anlass Daten von Personen gespeichert wurden. Die würde aber auch mit dem finnischen Vorschlag nicht anders sein …

Tracking als Must für Medien?

Und auch beim Tracking sind die Finnen nicht zimperlich. Eigentlich soll dieses extreme Sammeln von Userdaten reduziert werden. Der EU-Rat hingegen möchte laut „Netzpolitik.org“ das Tracking überhaupt salonfähig machen. Zumindest für Webseiten, die von Werbung leben. Ein Freudenfest für Medien, die Tracking und in Folge Userdaten ja auch als gutes Geschäftsmodell für ihre Werbekunden sehen.

Man braucht nur 1 und 1 zusammenzählen und ist darüber im Klaren, dass diese neuen „Ideen“ dem Sinn der E-Privacy-Verordnung gegengehen. Statt den Datenschutz zu stärken, würde er extrem schlechter. Darüber sind sich auch Konsumentenschützer voll und ganz einig.

Weiter mit der Debatte geht es bis 3. Dezember, wenn der Rat seinen Beschluss über die Neuheiten fällt.

Hier findest du die Verhandlungspapiere der EU zum Thema.


Erstellt am: 3. Dezember 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

Wer wird in wenigen Tagen in Rio de Janeiro in einem Kampf zwischen Glover Teixeira und Jamahal Hill zum Champion im Weltergewicht? Wir sagen dir, wo und wie du UFC 283 live sehen kannst! UFC 283: Teixeira vs. Hill LIVE – Überblick Termin: Samstag, 21. Januar, 2023 Überall streamen mit VPN: Jetzt Surfshark sichern – mit 82% Rabatt! Streaming in den USA: ESPN Streaming in Großbritannien: BT Sport (mit Internetzugang) Streaming in Deutschland, Österreich: DAZN Die UFC & die UFC ...
Weiterlesen …
So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

Netflix hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für ‚That 90s Show‚ bekannt gegeben. Die Spin-Off-Serie wird sehr bald auf dem Sender erscheinen, bereits am 19. Januar 2023! Die Serie wird auf Netflix um 12:00pm PT/3:00pm ET ausgestrahlt! Inhaltsverzeichnis Worum geht es in der „That 90s Show“? Die ‚That 90s Show‘ ist eine interessante neue Teenager-Serie. Es handelt sich um ein Spin-off der beliebten Sitcom The ’70s Show, das in den 1990er Jahren spielt. Im Mittelpunkt der Serie steht Lea Forman, die den ...
Weiterlesen …
Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Russland treibt im digitalen Bereich die Entkopplung von westlichen Anbietern voran. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundenen westlichen Sanktionen wirken als Beschleuniger. Ziel ist die digitale Souveränität. Deutschland verlässt sich weiterhin auf die USA. Inhaltsverzeichnis Die große Abkopplung von Internet-Abhängigkeiten Der Ukraine-Konflikt hat eins ganz deutlich gemacht: Der Westen ist bereit, alle Mittel einzusetzen und zu politisieren, um seine Ziele zu erreichen. Er schreckt nicht davor zurück, gegen internationale Handelsabkommen zu verstoßen, politisiert seine Währungen und macht auch das Internet ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram bietet eine Möglichkeit den Service auch ohne eine persönliche Rufnummer oder Simkarten verwenden zu können. Dabei werden spezielle nicht existierende Rufnummern die mit +888 beginnen in einer Auktion versteigert. Wir haben dies ausprobiert und möchten darüber berichten. Telegram mit anonymen Nummern verwenden? Wir es bereits „Benutzernamen bei Telegram“ zu ersteigern gibt, kann man nun auch „anonyme Nummern“ ersteigern um das eigene Konto damit zu verwenden. Dadurch wird der Wunsch vieler Anwender Realität, dass sie telegram auch ohne eine persönliche ...
Weiterlesen …
Wird geladen...