Zugegeben, Facebook war nicht direkt schuld. Aber zwei App-Entwicklungs-Firmen hatten Daten von Facebook-Usern einfach frei & unverschlüsselt auf Amazons AWS-Cloud-Servern herumliegen lassen, wie die IT-Experten von UpGuard herausfanden.
Wurde auch dein Passwort im Klartext gespeichert?
Einerseits handelt es sich dabei um die Macher der App „At the Pool“, die es mittlerweile allerdings nicht mehr gibt. Nichtsdestotrotz hatten diese Entwickler die Daten der User ungeschützt im Internet verwahrt. Darunter sogar Passwörter im Klartext von 22.000 Usern. Es handelt sich dabei um die Passwörter zur App. Aber wie wir wissen, verwenden viele User ihre Passwörter nicht nur einmal. Hacker könnten also mit den Zugangsdaten der At the Pool-App ihr Glück auch bei anderen Services versuchen. Deswegen: Unbedingt Passwörter ändern, wenn du ein User dieser App warst!
Die zweite Firma, die fahrlässig handelte, ist Cultura Colectiva aus Mexiko. Sie hatte u. a. Infos wie Usernamen, Likes und Kommentare auf einem frei zugänglichen AWS-Server abgelegt. Laut Upguard geht es in diesem Fall um eine 146 GByte große Datenbank mit 540 Millionen Datensätzen.
Facebook gab zu den beiden Fällen an, dass es App-Entwicklern nicht erlaubt sei, Facebook-User-Daten ungeschützt zu speichern. Die entsprechenden Datenbanken seien vom Netz genommen werden, so der Konzern.
Externe App-Entwickler = hohes Risiko für Datenleck
Wenn du dir jetzt denkst, immer wieder Facebook, dann hast du recht. Vor allem in Hinblick auf seine externen App-Entwickler gibt es immer wieder Troubles. Besonders der Datenskandal rund um Cambridge Analytica vom letzten Jahre hatte es in sich. Außerdem kam Ende letzten Jahres heraus, dass Facebook ein Datenleck hatte und Passwörter von Millionen User unverschlüsselt gespeichert hat.
Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ... Weiterlesen …
In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ... Weiterlesen …
Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ... Weiterlesen …
In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ... Weiterlesen …