773 Millionen Passwörter von über 12.000 Internetdiensten: Riesen-Datenleak entdeckt

Es gibt Leaks. Und es gibt Mega-Leaks. Ein solches ist diese Woche entdeckt worden: Mit 773 Millionen im Internet veröffentlichten Passwörtern wird dieses Riesen-Datenleck seinem Namen mehr als gerecht. Unter den geleakten Account-Infos befinden sich auch Datensätze aus Deutschland. Ob auch Passwörter von dir dabei sind? Wir zeigen dir, wie du das schnell & verlässlich herausfinden kannst!

Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Kämpfen die Briten mit ihrem Brexit, geht es bei uns bereist seit Jahresanfang in Sachen Daten richtig rund. Nach den geleakten Daten von Promis und Politikern ist nun ein weiteres Datenleck in den Schlagzeilen. Dieses betriff zwar die ganze Welt, aber leider wieder auch deutsche User. Das berichtet Troy Hunt, Gründer von Have i Been Pawned.

Geleakter Datensatz ist 87 GByte groß

Hunt wurde darüber informiert, dass der Filehoster Mega einen Datensatz mit Passwörtern verteilt bzw. verteilt hat. Angeblich ist er nun nicht mehr verfügbar. Dieser Datensatz ist 87 GByte groß. Kein Wunder, immerhin enthält er 773 Millionen Zugangsdaten, aus den Jahren 2008 bis 2015.

Nicht nur die Passwörter (die immerhin teilweise nicht im Klartext und dadurch safe sind). Nein, wenn schon, denn schon: Natürlich auch die dazu passenden Nutzernamen. Fein säuberlich dem entsprechenden Service oder Webseite zugeteilt. Unter den Webdiensten selbst finden sich allerdings keine der Giganten. Eher kleinere, unbekannte Services sind betroffen, die es teilweise gar nicht mehr gibt. Welche Domains genau? Hier erfährst du es.

Sind die Daten alle echt?

117 der Datensätze stammen aus Deutschland. Vergleichsweise wenig. Aber wenn gerade deine Zugangsdaten (noch dazu vielleicht unverschlüsselt) darunter sind, nicht gerade angenehm. Ein wenig Entwarnung gibt der Entdecker des Datenlecks aber doch. Denn es ist nicht auszuschließen, dass die Daten teilweise gar nicht echt sind. Wobei das wirklich nur ein schwacher Trost ist. Denn selbst Passwort-Guru Hunt hat einige seiner Zugangsdaten im Riesen-File entdeckt.

Checke, ob deine Daten vom Leak betroffen sind

Um sicher zu gehen, dass deine Daten nicht betroffen sind, kannst du Hunts Service Have I Been Pwned nutzen. Selbst wenn die Services bereits Geschichte sind: Leider sind wir ja manchmal zu faul, für jeden Account neue Zugangsdaten anzulegen. Entsprechend könnten die geleakten Passwörter zwar „alt“ sein – aber für aktuelle Dienste verwendet werden. An dieser Stelle unser Tipp: Verwende deine Passwörter niemals zwei Mal. So bequem das auch erscheinen mag.

Tipp: Unique Passwörter & Zwei-Faktor-Authentifizierung

Einen besseren Überblick über die zugegebenermaßen dann sicherlich recht vielen uniquen Passwörter kannst du dir mit Passwortmanagern schaffen. Und Zwei-Faktor-Authentifizierung hilft auch beim besseren Schutz vor einem Datenleak. Wir hoffen, deine Daten sind diesmal nicht dabei – und auch in Zukunft vor den um sich greifenden Lecks sicher!

Quelle: focus.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 20. Januar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...