Privatsphäre? Twitter weiß, wo du bist

Bei einigen sozialen Netzwerken und Apps Twitter, FourSquare, Instagram und Facebook hast du die Möglichkeit, an einem öffentlichen Ort wie Restaurant, Bar, Museum, Geschäft, deine Geodaten online freizustellen. Es besteht auch die Möglichkeit, deinen eigenen Standort in Tweets oder Beiträge einzufügen. Diese Entscheidung triffst du selbst. Es ist aber gut zu wissen, dass Twitter die Nutzer-Geodaten sowieso heimlich sammelt …

Twitter ist auf der ganzen Welt ein beliebtes soziales Netzwerk. Es wurde im März 2006 gestartet, damit können mehr als 300 Millionen aktiver Nutzer täglich über 500 Millionen Kurznachrichten „Tweets“ senden.

Der Twitter-Nutzer hat die Möglichkeit, den Ort bzw. die Stadt anzugeben, wo normalerweise der Hauptwohnsitz sein sollte. Bei der Registrierung eines Twitter-Benutzerkontos kann diese Information in ein Wohnort-Feld eingegeben werden. Laut einer Studie füllen weniger als 14 % der Nutzer dieses Feld in der Realität aus. Von einer internationalen Forschergruppe wurde aber das Tool „Location Privacy Auditor“ entwickelt, mit dem Twitter in wenigen Minuten deinen Wohnort festlegen kann.

Standort-Daten, die nicht mehr geheim sind

Der Grünenpolitiker Malte Spitz hat 2009 sechs Monate seiner Vorratsdaten von der Telekom eingeklagt und ZEIT ONLINE zur Verfügung gestellt. Die Geodaten wurden mit frei im Netz verfügbaren Informationen aus dem Leben des Abgeordneten verknüpft und die ganze Welt konnte all seine Bewegungen dieser Zeit nachvollziehen. Er machte das freiwillig. Aber auch mit deiner Privatsphäre sieht es nicht gut aus: Viele Menschen können sich aber gar nicht vorstellen, dass sie heimlich auch verfolgt werden.

Standorte werden auch via Nachrichten mitgeteilt

Die GPS-Daten werden trotz der EU-Datenschutz-Grundverordnung gesammelt und weitergeleitet. Denn alle Standortdaten, die bis zum Eintreten der neuen Twitter-Rechtlinie 2015 geteilt wurden, bleiben durch die API zugänglich. Auch wenn man seinen Standort im Tweet nicht teilt, können die Geodaten seit 2009 mit Nachrichten mitgeteilt werden. So geben die Metadaten von Twitters API auch heute die vertraulichen Informationen über den Wohnort eines Users mit einer Trefferquote von 92,5 % weiter.

Durch seine App verfolgt Twitter fast jede Nutzer-Bewegung, bis hin zu der Info, welchen Button du klickst. Twitter weiß genau, was du wann und wo mit seinem Programm machst.

Standort ausblenden: Mythos oder Realität?

Die vom Nutzer gespeicherten Orte können auf zwei Arten aus Social Media abgerufen werden: entweder über die Computer-IP-Adresse oder über die Mobile-Geräte. Bei Websites hat der Nutzer zumindest die theoretische Möglichkeit, seine Privatsphäre mit bestimmten Tools zu schützen. Die Applikationen aus dem App Store gehören aber zu Open Source Anwendungen mit geschlossenem Quellcode und da gibt es kein Kontrollkästchen „nicht verfolgen“. Also hat ein normaler Benutzer keine Chance, die Statistiksammlung seiner Geodaten zu verhindern.

Was passiert wirklich mit unseren Twitter-Daten?

Social-Media-Services ermöglichen Nutzern, die Standortinformationen in ihre Beiträge hinzufügen. Im positiven Sinne kann der Nutzer über standortbasierte Dienste, geodatenbezogene Services und ortsabhängige Empfehlungen informiert werden. Für welche Zwecke unsere Geodaten aber darüber hinaus verwendet werden, können wir nur vermuten. Es wird aber ganz sicher nicht zum Schutz unserer Daten und Privatsphäre beitragen …

Quelle: futurezone.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 21. Januar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Verbraucherzentrale warnt vor der Webseite online-wohngeld.de

Verbraucherzentrale warnt vor der Webseite online-wohngeld.de

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine deutliche Warnung vor der Webseite online-wohngeld.de ausgesprochen. Diese Plattform vermittelt den Eindruck, dass man dort Wohngeld beantragen kann. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein kostenpflichtiges Angebot, das Verbrauchern schadet, ohne ihnen wirklich zu helfen. Im folgenden Artikel erklären wir, warum die Webseite problematisch ist und welche Risiken sie birgt. Inhaltsverzeichnis Täuschung bei der Antragstellung Die Webseite online-wohngeld.de erweckt auf den ersten Blick den Eindruck, dass man dort einfach und schnell einen Wohngeldantrag stellen ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
VPN.ht Test (2024)

VPN.ht Test (2024)

VPN.HT Icon VPN.ht Test VPN.ht ist ein Anbieter der in HongKong beheimatet ist und einen ausgewogenen und durchaus auch attraktiven Service bietet.  Mit 18 verschiedenen Serverstandorten und einer sehr einfachen, wenn auch in Englisch gehaltenen Anleitung bietet der Server ein wirklich hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis. Für nur 1 USD kann man den Service im ersten Monat nutzen, jedes weitere Monat kostet $4.99 oder bei einer Jahresvorauszahlung nur $3.33/Monat. Wer einen guten Anbieter für Torrents sucht oder schnelle Verbindungen für Streaming hat damit ...
Weiterlesen …
iode Android Testbericht: Das alternative Betriebssystem im Fokus

iode Android Testbericht: Das alternative Betriebssystem im Fokus

iode Android ist ein alternatives Betriebssystem für Smartphones, das auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit setzt. Entwickelt von der französischen Firma iode Tech, bietet es eine spannende Option für alle, die eine datenschutzfreundliche Alternative zu herkömmlichen Android-Distributionen suchen. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Funktionen, Vorteile und Nachteile von iode Android. iode Android Test Inhaltsverzeichnis Was ist iode Android? iode Android ist eine auf Android basierende Software, die darauf abzielt, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und gleichzeitig ...
Weiterlesen …
Die Chatkontrolle ist ein Sicherheitsrisiko für ganz Europa

Die Chatkontrolle ist ein Sicherheitsrisiko für ganz Europa

Der Einsatz der Messenger-Überwachung wäre eine Katastrophe für die Menschen in der EU. Ein solches System kann nie sicher sein, warnen Wissenschaftler aus Österreich. Inhaltsverzeichnis Whatsapp und Signal sind verschlüsselte Messenger Die Europäische Union plant, noch vor dem Versenden von Nachrichten mitzulesen. Eine Gruppe hochrangiger Cybersicherheitsforscher aus Österreich warnt vor den Konsequenzen dieser Pläne. Zum einen werden die Bürgerinnen und Bürger Europas von sicherer Kommunikation abgeschnitten und einer anlasslosen Massenüberwachung unterzogen. Zum anderen ist die dahinterstehende Technologie alles andere als ...
Weiterlesen …
Wird geladen...