Streamkiste TV verspricht, wovon Streaming-Fans träumen: Neueste Serien und Blockbuster für lau. Kann das stimmen? Streamkiste bietet das zwar wirklich an – aber das Service ist nicht legal und wurde bei uns bereits gesperrt. Nach wie vor gibt es aber viele streamkiste User, welche die Sperren umgehen.
Ganz klar, dass dabei einige Fragen auftauchen:
- Wie funktioniert das Umgehen dieser Sperren?
- Drohen dabei Abmahnungen?
- Gibt es auch streamkiste Alternativen?
- Wie kann dir ein VPN helfen?
- Und welchen VPN empfehlen wir?
Wir verraten dir alles im folgenden Artikel!
Ist Streamkiste legal oder doch illegal?
Vor Jahren gab es hier immer wieder Diskussionen und die Juristen konnten sich nicht recht auf eine Aussage einigen. Seit 2017 gibt es aber einen Präzedenzfall und der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass es nicht erlaubt ist, urheberrechtlich geschützte Inhalte zum Streaming zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Urteil werden Internetanbieter dazu verpflichtet, Seiten wie streamkiste zu sperren, damit kein User sie nutzen kann.
Ist es möglich, streamkiste Sperren auszuhebeln?
Wenn du also jetzt streamkiste.tv aufrufen willst, erhältst du eine Fehlermeldung. Diese ist aber nicht in Stein gemeißelt. Denn wenn du außerhalb der „Verbotszone“ bist, kannst du streamkiste nutzen. Dafür ist es nötig, dass der ISP dich bzw. deinen Standort nicht erkennt. Das schaffst du einerseits durch das Ändern deiner DNS-Server – wie das klappt, erfährst du in dieser Anleitung. Keine Angst, es ist eigentlich ganz einfach.
Streamkiste sehen mit VPN
Oder aber, du nutzt ein VPN-Service und gehst komplett auf Nummer sicher. Mit einem VPN kannst du dich mit einem Server außerhalb von Deutschland oder Österreich verbinden. Damit erkennt dann dein Internetanbieter nicht, woher du kommst und sperrt streamkiste TV nicht.
Drohen dir als User Konsequenzen wie streamkiste Abmahnungen?
Prinzipiell ist das Streamen auf streamkiste tv illegal. Denn der Inhalt ist urhe
Ausforschungen: ISP müssen in Deutschland die User-Daten weitergeben!
Dies geht sogar soweit, dass es bereits Filmverleiher wie Constantin gegeben hat, die von einem ISP (in diesem Fall von Vodafone) die Herausgabe von User-Daten eingeklagt haben. Abmahnungen und Schadenersatzforderungen sind die Folge. Dies kann jeden User derartiger Dienste wie streamkiste oder auch kinox treffen – wenn er nicht durch ein VPN geschützt ist!
Ein VPN schützt dich beim streamkiste sehen vor Abmahnungen
Abmahnungen können ganz schön ins Geld gehen und sind unerfreulich. Deswegen solltest du deine Identität mit einem verlässlichen VPN schützen. Anbieter, möglichst außerhalb der EU, die deine Daten nicht sammeln, können sie auch nicht weitergeben bzw. auch nicht dazu gezwungen werden. So bist du vor Ausforschungen und Abmahnungen sicher. Ein VPN zu nutzen ist völlig legal und steigert deine Sicherheit im Internet auch in vielen anderen Aspekten.
Mit VyprVPN bist du anonym und sicher!
Aber welchen VPN nehmen – es gibt ja tatsächlich sehr, sehr viele. Wir empfehlen dir VyprVPN. Der Schweizer Provider überzeugt vor allem beim Streaming. Nicht nur bei streamkiste, kinox etc., sondern VyprVPN überwindet auch Blockaden von Netflix, Sky, DAZN etc. Darüber hinaus handelt es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter, der deine Daten nicht speichert und folglich nicht weitergibt.
Empfehlung:
VyprVPN Testbericht
Streamkiste Alternativen
Streamkiste tv ist nicht die einzige derartige Videoplattform. Es tummeln sich einige streamkiste Alternativen im Netz. Hier ein kleiner Auszug, teilweise wurden auch diese Seiten bei uns schon gesperrt, teilweise sind sie noch aktiv. Das kann sich aber natürlich jeden Tag ändern:
- kinox.SI
- kinoS.TO
- kinox.TV
- kinox.IO
- kinox.ME
- serienstream.sx
- s.toburningseries.to
- bs.to
- KKiste
Erstellt am: 30. April 2020