Unternehmen in der Krise: Online Zusammenarbeit jetzt beginnen!

Die Corona-Krise ist nicht nur eine wirtschaftliche Herausforderung, es zeigen sich auch die Schwächen der Unternehmen in der Online-Zusammenarbeit. Dabei gibt es genügend Tools und Hilfsmittel die diese schon vor der Krise verbessert hätten, die meisten Unternehmen aber haben dies verschlafen. Nun präsentiert sich die Rechnung dafür auf deutliche Weise.

Wenn Teams im Büro sitzen, dann arbeiten sie am effektivsten zusammen. Das ist die alte Mähr, zumeist auch die Meinung von Firmen die vom Aufschwung durch  Digitalisierung nicht teilhaben. Solange die Geschäftsmodelle aber ausreichen um die Unternehmen zu finanzieren, sehen die wenigsten Mitarbeiter oder auch das Management Potentiale für Veränderungen. Dieser Umstand rächt sich aber sofort, wenn diese Gefüge in den Büros aufgelöst werden.

Covid-19 und die damit verbundenen Homeoffice Plätze die nun entstanden sind zeigen dies eindrucksvoll. Nun wird händeringend nach Wegen gesucht, wie man die Mitarbeiter auch zu Hause besser auslasten kann, wie werden aufgaben verteilt, wenn die Leute nur über Skype erreicht werden können? Fragen die sich nicht stellen würden, wenn die Unternehmen bereits im Vorfeld sich für eine digitale Unterstützung Ihrer Arbeitsprozesse oder der Zusammenarbeit Gedanken gemacht hätten.

Online Services optimieren Arbeitsabläufe

Nun stehen dafür aber fix fertige Tools zur Verfügung. Slack is eines der bekanntesten Online-Services für Zusammenarbeit und Aufgabenverwaltung. Allersinfs ist Slack ein US-Unternehmen, das es mit dem Datenschutz für europäische Firmen nicht ganz so genau nimmt. Es wurde mehrfach bekannt, dass auch andere US-Behörden aktiv an Slack beteiligt sind oder auch darüber Unternehmen gezielt ausspionieren, daher nicht gerade ideal, wenn der Mitbewerb auch in den USA seinen Sitz hat und Geschäftsgeheimnisse auch bewahrt bleiben sollen. Zudem macht natürlich die Zusammenarbeit mit Partner darüber wenig Spaß, wenn man als DS-GVO Verantwortlicher sich dabei immer mit einem Fuß im Abseits befindet.

Stackfield Videochat
Stackfield Videochat

Deutsche Alternativen sind rar, aber es gibt diese.

Stackfield ist ein Berliner Unternehmen, das ein wirklich ausserordentliches Tool entwickelt hat, das die Zusammenarbeit von Firmen darüber enorm verbessert. Dabei kann man diesen Service sogar auf eigenen Servern laufen lassen, aber für kleinere Organisationen ist der Online-Zugang der Lösung idealer. Für ein paar Euro im Monat bietet der Anbieter eine echte End-zu-End Verschlüsselung aller Daten, was auch bedeutet, dass der Service selbst keine Unternehmensdaten einsehen kann. Zusätzlich stehen die Server in Deutschland und damit kommen auch keine weiteren Drittanbieter zum Zuge. Das vereinfacht die DS-GVO Konformität im Unternehmen enorm.

Stackfield die sichere deutsche Alternative

Die Teams organisieren sich in Themenräumen und chatten miteinander, bilden eigene Gruppen oder sprechen auch direkt über die Anwendung mit oder ohne Video zusammen. Dabei werden externe Partner eingeladen daran teilzunehmen und man organisiert sich die Aufgaben und Prozesse. Keine Aufgabe bleibt damit unerledigt, die Übersicht bleibt bewahrt. Im Stackfield Testbericht wurden einige Szenarien des Services herausgearbeitet.

Natürlich werden dabei Arbeitsprozesse neu gedacht, dies geschieht aber meistens schon aus den Möglichkeiten heraus, die solche Tools nun einmal bieten. Denn viele der bisherigen Abläufe sind so, weil sie nicht anders lösbar waren. Es ist in der Krise aber nun zeit um diese neu zu gestalten.

Lernen aus der Krise

Mit online Services wie Stackfield werden Datenschutz und Zusammenarbeit besser definiert. Die Mitarbeiter lernen schnell, wie Online Zusammenarbeit effizienter und besser umgesetzt werden kann. das sich damit Abläufe ändern ist klar, aber auch den besseren Möglichkeiten geschuldet. Die Unternehmen sollten daher keine Angst vor Veränderungen haben, sondern diese auch als CHANCE erkennen, Dinge zu optimieren.

Stackfield kann man übrigends 14 Tage lang kostenlos testen. Daher lohnt es sich vielleicht gerade jetzt da einmal reinzusehen.

 

Hier geht zur Stackfield Webseite

 

0

Erstellt am: 27. April 2020

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Inhaltsverzeichnis Der ultimative Leitfaden zu datenschutzfreundlichen Suchmaschinen In der heutigen, von Daten dominierten Welt wird der Schutz der Privatsphäre zu einem immer wichtigeren Anliegen. Eine der größten Quellen für Datenlecks? Suchmaschinen. In diesem Artikel untersuchen wir datenschutzfreundliche Suchmaschinen-Alternativen, die Ihre Daten respektieren und gleichzeitig relevante Suchergebnisse liefern. Was macht eine Suchmaschine datenschutzfreundlich? Viele herkömmliche Suchmaschinen speichern und verfolgen Ihre Suchanfragen. Datenschutzfreundliche Suchmaschinen hingegen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst, indem sie: Kein Tracking Ihrer Suchanfragen durchführen Keine persönlichen Daten ...
Weiterlesen …
Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Der schwedische VPN-Anbieter Mullvad hat am 2. Mai 2023 auf seiner Webseite ein Update veröffentlicht, in dem er über die Antwort der schwedischen Behörden auf ein Protokollanforderungsersuchen informiert. Mullvad hatte das Ersuchen gestellt, um herauszufinden, ob die schwedischen Behörden Informationen über seine Nutzer sammeln oder speichern. Die Antwort, die Mullvad von den Behörden erhalten hat, ist positiv: Die Behörden bestätigen, dass keine Informationen über Mullvad-Nutzer gesammelt oder gespeichert werden. Unser Testbericht MULLVAD VPN Inhaltsverzeichnis Die Antwort? Die Antwort der schwedischen ...
Weiterlesen …
Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Die geplante Chatkontrolle in der EU hat zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Meinungsfreiheit geführt. Die Befürworter dieser Maßnahmen argumentieren, dass sie notwendig sind, um illegale Inhalte wie Kinderpornografie, Terrorismus oder Hassreden zu bekämpfen. Kritiker hingegen befürchten, dass solche Maßnahmen zu einer Totalüberwachung und Einschränkung der Meinungsfreiheit führen könnten. Es ist schwierig vorherzusagen, ob die Chatkontrolle tatsächlich zu einer Totalüberwachung führen wird, da dies von der genauen Implementierung der Maßnahmen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängt. Einige wichtige Faktoren, die hierbei ...
Weiterlesen …
Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Einleitung: Edward Snowdens Enthüllungen im Jahr 2013 brachten die umfangreichen Überwachungsaktivitäten der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) ans Licht. Snowden, ein ehemaliger Mitarbeiter der NSA und CIA, machte vertrauliche Informationen über das PRISM-Programm und andere Überwachungsmaßnahmen öffentlich, welche das Ausmaß der weltweiten Überwachung durch die NSA zeigten. Trotz der anschließenden Empörung und Debatten über die Notwendigkeit und Legalität dieser Maßnahmen, gibt es Hinweise darauf, dass die Überwachung auch heute noch fortgesetzt wird. Inhaltsverzeichnis Edward Snowdens Enthüllungen: 2013 veröffentlichte Edward Snowden, ...
Weiterlesen …
Wird geladen...