Chaos Computer Club: Corona Apps extrem risikoreich

Corona Apps sind momentan in aller Munde. Klarerweise. Viele Regierungen, aber auch Wissenschaftler sehen in derartigen Tracking Apps eine Möglichkeit, Covid-19 einzudämmen. Der deutsche Chaos Computer Club warnt nun aber vor „enormen Risiken“ ebensolcher Apps. 10 Anforderungen zu Corona Apps

Chaos Computer Club meldet Bedenken

Corona Apps: Jeder will sie, alle arbeiten daran. Sogar Apple und Google, vormals nicht unbedingt beste Freunde, haben sich in diesem Sinne zusammengetan. Die Apps haben das Ziel, Menschen zu tracken und teilweise überhaupt zu überwachen. Das ruft natürlich (und gottseidank) auch Kritiker auf den Plan. Beispielsweise den deutschen Chaos Computer Club, einem bereits 1981 in der Hackerszene gegründeten Verein zur Förderung der Informationsfreiheit und eines Menschenrechts auf mindestens weltweite ungehinderte Kommunikation.

„10 Prüfsteine“ für Einsatz von Corona Apps

In einem Blogpost fasst der CCC seine Bedenken und auch Forderungen zu dieser „Risikotechnologie“ zusammen. Die Organisation stellt sich nicht komplett gegen Corona Apps, bringt aber 10 Prüfsteine bzw. gesellschaftliche und technologische Anforderungen ins Spiel, die es unbedingt zu beachten gilt. Vorsicht ist schließlich die Mutter der Porzellankiste. Besonders wichtig sei es, nach der „Privacy by Design“-Philosophie die Privatsphäre der User zu wahren

Erreichen Corona Apps überhaupt ihr Ziel?

Das beginnt schon mal beim Sinn und Zweck von Corona Apps. Haben diese überhaupt die Macht und Effizienz, das Virus einzudämmen? Und zwar nicht nur ein wenig, sondern merklich? Können diese beiden Fragen nicht mit Ja beantwortet werden, so hat das Projekt überhaupt keine Daseinsberechtigung. Sprich, es soll gestoppt werden.

Freiwilligkeit – das Um & Auf

Ein großes Thema rund um Corona Apps ist die Freiwilligkeit. Einige Staaten setzen auf eine solche freiwillige Nutzung, andere zwingen ihre Bürger dazu. Zweites geht laut Chaos Computer Club gar nicht! Das Ganze kann nur nach dem Prinzip laufen, wer will, ist dabei. Wer nicht will, lässt es bleiben – hat aber daraus keinerlei Nachspiel zu befürchten.

Transparenz & Einblick für alle

Corona Apps sollten für alle einsichtig sein. Das heißt, es muss sich um einen offenen Quellcode handeln – bspw. wie bei der Pepp-PT App, die auf Open Source setzt. Außerdem sollen allwissende Server ausgeschaltet werden, Daten sollen nicht zentral gespeichert werden. Dabei handelt es sich um eine technische Feinheit, die aber durchaus umsetzbar ist.

Anonymität & Sorgfalt bei der Datenspeicherung

Zu den weiteren wesentlichen Forderungen des Chaos Computer Clubs zählen natürlich die Anonymität und Sicherheit der User. Und auch die sorgfältige Auswahl jener Daten, die überhaupt gesammelt und weitergeleitet werden sollen. Dabei darf es sich nur um wirklich für die Virusbekämpfung wesentliche Informationen handeln. Das Anfertigen von Profilen ist somit ein No-Go. Alle Forderungen im Detail findest du hier.

0

Erstellt am: 16. April 2020

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...