VPN werden kriminalisiert – Aber nicht überall

Nicht überall ist es gern gesehen, wenn VPNs genutzt werden. Es gibt Länder, die verbieten wollen, die eigene Identität im Netz zu verschleiern. Das Schlechtmachen und gar Verbieten einer ganz normalen Angelegenheit ist mancherorts an der Tagesordnung. Wo sind VPNs erlaubt, wo verboten?

Anonymität verbieten – Macht das Sinn?

Ist es kriminell, ein wenig Privatsphäre genießen zu wollen? Genauso könnte man fragen, ob es illegal sei, die Badezimmertür hinter sich zu schließen. Oder ob man seinem Hintermann am Geldautomaten Unrecht tut, indem man ihm den Blick auf seine PIN verwehrt. Oder die Kassiererin im Supermarkt kränkt, indem man ihr nicht lauthals die Kreditkarten-Geheimzahl diktiert. Oder, ob man sich eines Verbrechens schuldig macht, indem man sich im Wartezimmer des Urologen, wahlweise Gynäkologen, nicht mit Vor- und Zunamen sowie den Symptomen seiner möglichen Krankheit vorstellt.

Ich habe ja nichts zu verbergen!

Du, das haben die meisten von uns nicht. Aber wenn du meinst, dann lies dir doch bitte nochmals den ersten Abschnitt durch und ziehe es durch. Nur einen Tag lang. Verstehst du jetzt, was wir meinen? Der Schutz der Privatsphäre ist in Deutschland ein Menschenrecht. Die Regierung bezahlt unseren Datenschutzbeauftragten wahrscheinlich mehr, als wir zusammen verdienen. Ach ja, da du ja nichts zu verbergen hast: Wieviel verdienst du eigentlich? Verrätst du uns nicht? Aha, da haben wir es doch. Du möchtest nicht alle Informationen mit Fremden teilen. Warum sollten dann aber im Internet andere Regeln gelten als „offline“? Wir schützen unsere Privatsphäre nicht in böser Absicht oder gar aus kriminellen Motiven. Wir möchten nur nicht jedem Fremden unsere intimsten Geheimnisse anvertrauen. Das gilt auch für das Internet!

Wer könnte Interesse daran haben, dass VPNs verboten werden?

Je stärker das Interesse einer Person oder gar einer ganzen Regierung ist, Menschen zu überwachen und auszuspionieren, desto aktiver wird sie versuchen, den Gebrauch des Tools einzudämmen. Manchmal gelingt das schon, indem der Wunsch nach anonymen Surfen im Internet negativ besetzt wird – etwa, indem man in den Medien häufiger anklingen lässt, dass nur Verbrecher eine verschleierte IP nutzen. Diesen Schuh möchte sich manch ein braver Bürger gar nicht erst anziehen und verzichtet eben auf sein gutes Recht. Andere Länder gehen noch weiter und verbieten VPN tatsächlich. Hierzulande wirkt das natürlich absurd und befremdlich. Beinahe jeder Internetnutzer mit ein wenig Menschenverstand nutzt VPN, und zwar nicht, um Verbrechen zu begehen, sondern um sich davor zu schützen. Ein Verbot einer gerechtfertigten Schutzmaßnahme muss deshalb beinahe schon als kriminell gewertet werden.

Wie ein VPN vor Kriminellen schützt

Die meisten von uns nutzen das Internet nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch unterwegs. Öffentliches WLAN ist aber ein gefundenes Fressen für Hacker, die Daten abgreifen, während man selbst beispielsweise ahnungslos per Smartphone eine Online-Überweisung erledigt. Für solche und ähnliche Anlässe wurden VPNs erfunden. Besonders heikel wird es, wenn man sich ausgerechnet in einem Land aufhält, das für die Überwachung und Bevormundung bekannt ist. Paradox: Diese erkennt man eben gerade an einem VPN-Verbot. Meist geht es jedoch nur um ganz banale Dinge, wie: du bist im Urlaub und deine liebste Streamingseite ist im Urlaubsland nicht verfügbar. Dank einem VPN kannst du trotzdem auf die Seite zugreifen und der Abend ist gerettet.

In welchen Ländern du trotzdem vorsichtig sein solltest

Die nachfolgenden Länder haben die Rechte ihrer Bürger auf Privatsphäre beschnitten und möchten zumindest den Daumen darauf haben, inwieweit VPN erlaubt ist. Ob die Regeln nur für Einheimische gelten oder auch für Gäste, scheint nicht ganz eindeutig zu sein. Wenn du VPN nutzt, wäre Nordkorea vielleicht nicht das wundervollste Urlaubsziel für dich. In einigen der anderen aufgezählten Länder wird man das vielleicht trotz diverser Verbote und Restriktionen toleranter sehen: Ägypten, Iran und Irak, Oman, Weißrussland, Türkei, Russland, China, Vereinigte Arabische Emirate, und Turkmenistan. Uns sind keine Fälle bekannt, in denen ein Tourist diesbezüglich kontrolliert oder tatsächlich eingeschränkt wurde. Ein Grund zur Panik sind die teils eigenwilligen Gesetze also bisher nicht.

 

Quelle: NordVPN.com; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 19. März 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...