Facebook-Überwachung: Wer motzt, fliegt!

Eine Facebook-Sperre wird nun systematisch gegen jeden User verhängt, der die Regeln bricht. Dazu ist es noch nicht einmal notwendig, dass der Nutzer gegen geltendes Recht verstößt, denn Facebook hat sich zu einem Imperium gemausert, in dem scheinbar eigene Gesetze herrschen. Die zunehmende Überwachung sorgt für Kopfschütteln und ein dickes Dislike.

Die freie Meinungsäußerung ist in deinem Land leider nicht verfügbar

Mark, was denkst du dir nur dabei? Verständlich ist, dass deine von uns so heiß geliebte „Fratzenfibel“ (ganz lieb gemeint!) nicht als Plattform für wüste Beschimpfungen oder gar strafrechtlich relevante Inhalte dienen darf. Aber darf es wirklich so weit gehen, dass jeder unter Beschuss gerät, der mehr postet als sein Mittagessen oder ein Selfie vom letzten Besuch im Fitness-Studio? Uns beschleicht zunehmend das Gefühl, dass jegliche Kritik im wahrsten Sinne des Wortes ausgelöscht wird. Wir erfahren, dass Leute wegen eines Posts an der Pinnwand mit dem Inhalt „F**ck you, Facebook“ von deinen Sicherheitsleuten richtig Ärger bekommen. Wunderst du dich nicht, dass wir in Scharen zur russischen Facebook-Alternative VK flüchten?

Meinungsverbrecher landen auf der Bolo-Liste

„Be on lookout“, so heißt die interne Beobachtungsliste, auf der Lästermäuler, Hetzer und Mobber landen. Eine Sicherheitsabteilung kümmert sich um Mark Zuckerbergs Seelenfrieden. Besitzer einer unliebsamen Meinung können sich folglich auf der ominösen Liste wähnen. Spionage statt Spaß und Vernetzung, was kommt als nächstes? Werden wir über unser Smartphone geortet und von der Facebook-Security abgeholt, wenn sich Herr Zuckerberg gekränkt oder bedroht fühlt? So ist es Usern tatsächlich schon ergangen und niemand von uns möchte der oder die Nächste sein. Wer legt fest, wann sich jemand noch im Rahmen des Erlaubten bewegt und wo der Spaß aufhört? In den heiligen Facebook-Hallen sind es wohl Herr Zuckerberg höchstpersönlich und seine Meinungs-Sheriffs.

Gefällt uns nicht: Ist das der Anfang vom Ende der Privatsphäre?

Natürlich wissen wir, worauf wir uns einlassen, wenn wir bei Facebook mitmachen. Unsere Profildaten geben wir genauso preis wie unsere gelungensten Fotos. Gern darf die Welt sehen, wie niedlich unsere Katze ist oder dass wir manchmal einfach hinreißend aussehen. Ausnahmsweise bleibt das VPN aus, wenn wir unsere schönsten Momente mit unseren Freunden teilen. Wenn wir aber das Gefühl bekommen, dass wir vorverurteilt werden und jede „falsche“ Meinung abgestraft wird, macht es einfach keinen Spaß mehr.

Angst, Harmoniesucht oder doch etwas ganz Anderes?

Wenn die totale Überwachung unter dem Deckmäntelchen des Selbstschutzes daherkommt, grenzt das schon ein wenig an Paranoia. Wohlgemerkt, wir reden von Mark Zuckerberg, einem Mann mit unglaublichem Erfolg, einer einst wunderbaren Vision, jährlich neuen Zielen und einem unfassbar hohen Stundenlohn. Da passt doch etwas nicht. Behandelt man so wirklich seine Gäste?

Quelle: golem.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 27. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

In der heutigen digitalen Welt ist ein VPN unverzichtbar, um die Privatsphäre zu schützen und geografische Beschränkungen zu umgehen. Zoog VPN ist ein Anbieter, der mit günstigen Preisen und einfacher Bedienung wirbt. Doch wie gut ist der Dienst wirklich? In diesem Testbericht analysieren wir die Funktionen, Preise, Server, Protokolle, Torrenting und Apps von Zoog VPN und geben ein abschließendes Fazit. Funktionen Zoog VPN bietet die grundlegenden Funktionen, die man von einem VPN erwartet. Dazu gehören Verschlüsselung nach militärischem Standard (AES-256), ein Kill-Switch (nur in den Premium-Versionen) ...
Weiterlesen …
GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
Wird geladen...