Privatsphäre? Twitter weiß, wo du bist

Bei einigen sozialen Netzwerken und Apps Twitter, FourSquare, Instagram und Facebook hast du die Möglichkeit, an einem öffentlichen Ort wie Restaurant, Bar, Museum, Geschäft, deine Geodaten online freizustellen. Es besteht auch die Möglichkeit, deinen eigenen Standort in Tweets oder Beiträge einzufügen. Diese Entscheidung triffst du selbst. Es ist aber gut zu wissen, dass Twitter die Nutzer-Geodaten sowieso heimlich sammelt …

Twitter ist auf der ganzen Welt ein beliebtes soziales Netzwerk. Es wurde im März 2006 gestartet, damit können mehr als 300 Millionen aktiver Nutzer täglich über 500 Millionen Kurznachrichten „Tweets“ senden.

Der Twitter-Nutzer hat die Möglichkeit, den Ort bzw. die Stadt anzugeben, wo normalerweise der Hauptwohnsitz sein sollte. Bei der Registrierung eines Twitter-Benutzerkontos kann diese Information in ein Wohnort-Feld eingegeben werden. Laut einer Studie füllen weniger als 14 % der Nutzer dieses Feld in der Realität aus. Von einer internationalen Forschergruppe wurde aber das Tool „Location Privacy Auditor“ entwickelt, mit dem Twitter in wenigen Minuten deinen Wohnort festlegen kann.

Standort-Daten, die nicht mehr geheim sind

Der Grünenpolitiker Malte Spitz hat 2009 sechs Monate seiner Vorratsdaten von der Telekom eingeklagt und ZEIT ONLINE zur Verfügung gestellt. Die Geodaten wurden mit frei im Netz verfügbaren Informationen aus dem Leben des Abgeordneten verknüpft und die ganze Welt konnte all seine Bewegungen dieser Zeit nachvollziehen. Er machte das freiwillig. Aber auch mit deiner Privatsphäre sieht es nicht gut aus: Viele Menschen können sich aber gar nicht vorstellen, dass sie heimlich auch verfolgt werden.

Standorte werden auch via Nachrichten mitgeteilt

Die GPS-Daten werden trotz der EU-Datenschutz-Grundverordnung gesammelt und weitergeleitet. Denn alle Standortdaten, die bis zum Eintreten der neuen Twitter-Rechtlinie 2015 geteilt wurden, bleiben durch die API zugänglich. Auch wenn man seinen Standort im Tweet nicht teilt, können die Geodaten seit 2009 mit Nachrichten mitgeteilt werden. So geben die Metadaten von Twitters API auch heute die vertraulichen Informationen über den Wohnort eines Users mit einer Trefferquote von 92,5 % weiter.

Durch seine App verfolgt Twitter fast jede Nutzer-Bewegung, bis hin zu der Info, welchen Button du klickst. Twitter weiß genau, was du wann und wo mit seinem Programm machst.

Standort ausblenden: Mythos oder Realität?

Die vom Nutzer gespeicherten Orte können auf zwei Arten aus Social Media abgerufen werden: entweder über die Computer-IP-Adresse oder über die Mobile-Geräte. Bei Websites hat der Nutzer zumindest die theoretische Möglichkeit, seine Privatsphäre mit bestimmten Tools zu schützen. Die Applikationen aus dem App Store gehören aber zu Open Source Anwendungen mit geschlossenem Quellcode und da gibt es kein Kontrollkästchen „nicht verfolgen“. Also hat ein normaler Benutzer keine Chance, die Statistiksammlung seiner Geodaten zu verhindern.

Was passiert wirklich mit unseren Twitter-Daten?

Social-Media-Services ermöglichen Nutzern, die Standortinformationen in ihre Beiträge hinzufügen. Im positiven Sinne kann der Nutzer über standortbasierte Dienste, geodatenbezogene Services und ortsabhängige Empfehlungen informiert werden. Für welche Zwecke unsere Geodaten aber darüber hinaus verwendet werden, können wir nur vermuten. Es wird aber ganz sicher nicht zum Schutz unserer Daten und Privatsphäre beitragen …

Quelle: futurezone.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 21. Januar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...