Japan darf die Geräte seiner Bürger hacken und das ganz legal

Seit Februar 2019 haben es in Japan Hacker auf Millionen Haushalte abgesehen, um die dortigen mit dem Internet verbundenen Geräte wie Webcams, Router usw. zu hacken. Das Kuriose: Die dürfen das! Warum, wirst du dich jetzt sicher fragen. Und diese Frage ist durchaus berechtigt.

Die Hacker agieren ganz offiziell im Namen der Inneren Sicherheit. Das Ganze soll zum Schutz der Bürger geschehen. Denn die Geräte, auch Internet- und Telefonprovider sind betroffen, sollen auf ihre Sicherheit gegen sämtliche Cyberattacken überprüft werden. Oder anders ausgedrückt: Sind die in Frage kommenden Geräte zu hacken oder nicht?

Warum macht die japanische Regierung so etwas? Auch dazu wurde sich bereits geäußert. Die Japaner haben große Sicherheitsbedenken im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele 2020. Die Regierung verweist hier auf andere in der Vergangenheit bereits stattgefundene Angriffe bei Großveranstaltungen, wie beispielsweise bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2018. Ganz unbegründet sind die Bedenken der Regierung also nicht. Doch ist das wirklich nötig? Japan hält Gegenmaßnahmen ganz eindeutig für sehr wichtig, wie es aus Regierungskreisen heißt.

Wie sich der Ablauf dieser „Angriffe“ gestalten soll

Laut des NICT (National Institute of Information and Communications Technology) sind die sogenannten IoT-Geräte ein sehr begehrtes Ziel von Hackerangriffen. Dies deshalb, da die Kunden das Gerät nach dem Kauf exakt einmal einrichten. Entweder mit einem vorgegebenen Passwort oder aber einem sehr einfachen leicht zu merkenden Passwort wie 0000. Das Passwort wird danach nie wieder geändert und somit stellt das Gerät ein Sicherheitsrisiko dar. Das NICT nennt hier eine Zahl von 54 %. So viele Angriffe soll es auf eben genau diese Geräte schon gegeben haben.

Regierung als Hacker

Das Prozedere ist einfach. Ausgewählte Regierungsbeamte versuchen das Gerät zu hacken. Schaffen sie das, geht eine Nachricht seines Internetanbieters an den Kunden mit der Information, dass sein Gerät soeben von der Regierung gehackt worden ist. Das Ministerium für Inneres und Kommunikation hat für diese Fälle eine Hotline eingerichtet, wo betroffene Kunden sich Hilfe und Tipps holen können, wie sie ihre gehackten Geräte sicherer machen können.

Um diese „Angriffe“ auch legal durchführen zu können, hat Japan noch 2018 eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht.

Laut dem NICT werden die Mitarbeiter keine private Kommunikation auswerten. Es gehe hier lediglich um einen Test, ob auf ein Gerät von außen zugegriffen werden kann oder eben nicht.

Was jedoch sehr wohl gespeichert wird sind: Die Geräteerkennung, Zeitstempel, Dienste, IP-Adresse und Portnummer.

Was ist mit dem Datenschutz?

Eine sehr gute Frage. Gerade bei dem Zugriff auf Webcams bekommen die Beamten und Mitarbeiter sehr private Einblicke, ohne dass die Kunden davon etwas wissen oder mitbekommen. NICT sagt hierzu, dass mit den höchsten Sicherheitsstandards gearbeitet würde, ähnlich denen, welche auch bei der Regierung eingesetzt werden. Dennoch ist nicht einmal klar, welche Mitglieder der Regierung überhaupt Zugriff auf die Daten haben. Auch eine Angabe in welchem Umfang und wie lange die Daten gespeichert werden fehlt komplett. Es scheint ganz so, als wäre dieses Unterfangen eine Vertrauenssache zwischen der Regierung und seinen Bürgern.

In diesem Fall hilft es vielleicht, einen VPN zu verwenden und ihn über den WLAN Router zu verbinden. Somit können alle Geräte geschützt sein, auch die, die sonst nicht kompatibel mit VPN sind.

Quelle: computerbild.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 15. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...