Es wird dunkel im Darknet – Bundesrat beschließt Gesetzesvorlage zum totalen Verbot. Was bedeutet das für dich?

Aus dem Innenministerium kam die Forderung, dem Darknet das Licht auszuknipsen. Kaum sind 4 Wochen vergangen, schon will der Bundesrat Nägel mit Köpfen machen und liefert den konkreten Entwurf für ein entsprechendes Gesetz. Was wird sich für dich im Internet ändern?

Die nächste Neuerung, die zu deinen Lasten geht

Zu früh gefreut, denn im ersten Moment klingt so ein Gesetz nach mehr Sicherheit. Das Darknet ist der virtuelle Ort, an dem illegale Waffenhändler, Kriminelle, Pädophile und sonstige Perverse ihr Unwesen treiben. Was solltest du also gegen ein Gesetz haben, das Schluss mit derlei Sauereien macht? Die Antwort ist wieder einmal ernüchternd und besorgniserregend: Benutzt du einen Tor-Browser, Freifunk-Dienste oder VPN, gerätst du einfach mal so unter den Radar der Regierung. Somit wird praktisch alles, was deine Privatsphäre schützt, einfach einmal pauschal verteufelt und kriminalisiert. Na vielen Dank auch!

Bayern will´s richtig wissen

Bayern ist das Bundesland, das so richtig mit Elan und Begeisterung dabei war, als es galt, dem Bundesinnenministerium die kruden Ideen zuzutragen. Ein bisschen weniger Datenschutz? Spionage und die Aufweichung des Postgeheimnisses? Aber gern, schien der Bundesrat zu denken und winkte die bedenklichen Vorschläge durch. Unglaublich! Terror- und Drogenfahnder sollen nun bald in den Archiven der Postdienstleister herumkramen dürfen. Auch in deiner und auch, wenn du unschuldig bist! Also noch einmal kurz und banal zur Situation: Die Schaffung oder das Betreiben von Marktplätzen im Darknet soll verboten werden. Das ist toll! Aber was soll das, dass nun wieder einmal ganz normale Leute unter Generalverdacht gestellt werden und kein Recht mehr auf Anonymität haben? Irgendwie denkt man langsam, man sei ich China.

Datenschutz als Straftat?

Das Anbieten einer „internetbasierte Leistung, deren Zugang und Erreichbarkeit durch besondere technische Vorkehrungen beschränkt ist“, soll unter Strafe gestellt werden. Du ahnst es schon, es handelt sich um nützliche Sicherheitsangebote wie der Tor-Browser. Der ist dann nämlich böse, die Betreiber sind böse, und wenn du ihn anschaltest, bist du ebenfalls ein bisschen böse. Auch VPN-Anbieter werden dem Gesetz zum Opfer fallen, denn sie erfüllen die selbe Funktion, nämlich das Verbergen deiner IP. Was für ein absurder und gemeiner Quatsch, eine der besten Errungenschaften in Sachen IT-Sicherheit so nieder zu machen, nur weil sie sicherlich auch schon zu kriminellen Zwecken genutzt wurden!

Nordrhein-Westfalen denkt noch halbwegs klar

Nordhrein-Westfalen hat den Irrsinn offenbar erkannt und will die Strafbarkeit ausdrücklich einschränken. Kriminell sind genannte Dienstleistungen nach dem (vernünftigen!) Gesetzesentwurf nämlich nur dann, wenn sie auch für fragwürdige oder eindeutig rechtswidrige und kriminelle Handlungen missbraucht werden bzw. eine solche Zielgruppe ansprechen. Straftaten im Bereich Betäubungs- und Arzneimittel, Sprengstoff, Waffen, Kinderpornographie dürfen nicht gefördert werden, darum ging es ursprünglich. Tja, und dann kam eben Bayern und möchte bei dieser Gelegenheit mit Kanonen auf Spatzen schießen – und ein wenig in fremder Leute Post schnüffeln.
Drogenhandel eindämmen ist natürlich ebenfalls ein ehrenwertes Anliegen, aber überleg mal: Würdest du mit Drogen per Post handeln, gibst du als Absender deine eigene Adresse an? Eben!

Besteht noch Hoffnung, dass das Gesetz entschärft wird?

Zusammenfassend macht die Überwachung online und offline noch nicht einmal Sinn. Es kann sein, dass irgendein Dealer irgendwann mal dich als Absender für eine seiner Lieferung angegeben hat. Stell dir vor, du gerätst unschuldig in Verdacht! Das könnte bald jedem beliebigen und völlig unbescholtenem Bürger passieren. Es bleibt zu hoffen, dass der Bundestag sich letztlich an Nordhrein-Westfalen orientiert. Wenn man das mal so sagen darf: Bayern sollte in dem Fall lieber bei Weißwürsten, Bier und Fußball bleiben, das können sie eindeutig besser. Das letzte Wort ist zum Glück noch nicht gesprochen und einen konkreten Termin für die Entscheidung gibt es noch nicht.

 

Quelle: Heise.de


Erstellt am: 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...