Datenmisere bei Amazon: Private Sprachaufzeichnungen von Spionin Alexa wurden Fremden weitergegeben

Es war nur eine Frage der Zeit, bis es passiert: c’t hat jetzt einen ersten echten Spionage-Fall durch Amazons Alexa aufgedeckt – der noch dazu vertuscht wurde. So sollen 1.700 Sprachaufzeichnungen höchst privater Natur an andere Nutzer gegangen sein. Über dieses Datendestaster informiert wurden die Betroffenen nicht.

Da steht sie still und ruhig. Und zeichnet allerhand auf, was sie nicht sollte. Wenn du dir Alexa ins Haus geholt hast, könntest du Opfer der Amazon-Spionin werden. Wovor Datenschützer bereits die längste Zeit warnen, ist laut Recherchen von c’t jetzt wirklich einem User passiert. Dieser dachte sich nichts Böses und setzte Alexa in seinem Zuhause ein. Der Sprachassistent zeichnete diverse Kommunikation auf und Amazon schickte diese aufgrund eines Fehlers kurzerhand einem anderen Nutzer …

1.700 Sprachaufzeichnungen an falschen User geschickt

Dieser User hatte bei Amazon, wie seit Inkrafttreten der DSVGO möglich, eine Auskunft der von ihm gespeicherten Daten angefordert. Bekommen hat er alles Mögliche, gesamt fast 2.000 Dateien. Allerdings betrafen davon nur 50 Dateien ihn selbst. 1.700 WAV-Dateien mit Sprachaufzeichnungen von Alexa aus Intimbereichen wie Schlafzimmer oder Bad waren dem überraschten Nutzer komplett fremd. Ja, mehr noch, er hatte die Spionin überhaupt noch nie verwendet.

Amazon ignorierte Bitte um Aufklärung

Wie es sich für einen braven Bürger gehört, informierte der Nutzer Amazon über die ihm fälschlicherweise ausgehändigten Sprachdateien und bat um Aufklärung. Diese ist nie erfolgt, Amazon meldete sich einfach nicht mehr. Die Zeit, die Dateien auf dem Download-Link zu löschen, nahm sich der Konzern aber natürlich schon. Clever wie der User war, hatte er diese aber gesichert und übermittelte sie anonym an c’t.

Alexa-Nutzer hatte keine Ahnung vom Datenleck

Das Magazin startete die Aufdecker-Maschinerie und konnte aufgrund Infos der Sprachaufzeichnungen den betroffenen User ermitteln. Eine böse Überraschung für ihn: Denn obwohl Amazon ja bereits durch den anderen Kunden informiert wurde, hatte der betroffene Alexa-Nutzer keine Ahnung, dass seine privaten Daten aus der Hand gegeben wurden!

Erst nach Auffliegen des Datenlecks 4 Wochen später kam Amazon in die Gänge. Für die ja doch gravierende Verletzung seiner Privatsphäre schenkte Amazon dem Nutzer ein Gratis-Prime-Membership und – Hurra!: noch 2 Echos. Oder sollen wir lieber sagen Spione? Ob er diese wohl tatsächlich in seinem Zuhause einsetzen wird sei dahingestellt.

Laut Amazon „isolierter Einzelfall“

c’t setzte sich natürlich auch mit Amazon in Verbindung. Anscheinend gab es ja einen Fehler im DSGVO-Auskunftsverfahren – Amazon berief sich auf „die Folge eines menschlichen Fehlers“. Es seien bereits „Maßnahmen zur weiteren Verbesserung unserer Prozesse ergriffen.“ wirden Diese knappe Ansage wurde etwas später noch von der Info ergänzt, dass ein „isolierter Einzelfall“ vorliege: „Dieser unglückliche Fall war die Folge eines menschlichen Fehlers und ein isolierter Einzelfall. Wir haben das Problem mit den beiden beteiligten Kunden geklärt und Maßnahmen zur weiteren Verbesserung unserer Prozesse ergriffen. Wir standen auch vorsorglich in Kontakt mit den zuständigen Behörden.“

Quelle: heise.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 22. Dezember 2018

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...