Biometrische Daten: ein heiss begehrtes und heiss umstrittenes Gut

Es ist nicht neu, dass im Netz Informationen über uns gesammelt werden. Auch unsere Gesichter sind keinesfalls geschützt und es ist möglich, dass sie längst in einer biometrischen Sammlung archiviert wurden. So geschieht es beispielsweise bei Google Fotos. Ob dies legal ist und wie der Bundestaat Illinois mit Verstößen umgeht, erfährst du hier.

Biometrik

Google liebt das Sammeln von Daten und Informationen. Das ist verständlich. Immerhin begründet der Suchmaschinenanbieter seine Existenz auf schnell verfügbaren Informationen und wir alle kommen in den Genuss dieser Tatsache. Wie steht es mit dem Sammeln biometrischer Daten? Warum ist es wichtig, dass unser Gesicht dokumentiert und im Netz gespeichert wird? Mittels Gesichtserkennung und dem dazugehörigen Algorithmus ist es möglich, dass Fotos nach Personen durchsucht werden.

Ach wie praktisch und verspielt

Ein verspieltes Tool oder Mittel zur Datenerhebung nach Geheimdienstart? Zugegeben! Es ist auf jeden Fall praktisch, dass Alben nach Suchbegriffen und Personen durchsucht werden können. Ist es jedoch unbedingt erforderlich? So sehr, dass unser Gesicht für immer auf irgendeinem Server gespeichert wird?

Nicht in Illinois

In Illinois gab es eine Klage gegen Google, da das Gesichtserkennungstool gegen den Illinois Biometric Information Privacy Act verstößt. Es gab nicht genügend Beweise gegen Google – also wurde die Klage fallen gelassen. Nichtsdestotrotz lässt der Fall aber aufhorchen. Warum wird ein derartiges Sammeln von biometrischen Daten weitgehend akzeptiert?

Was du nicht weißt, macht dich nicht heiß

Google verwendet die Daten nur im Zusammenhang mit Google Fotos und gibt sie selbstverständlich nicht an Dritte weiter. Der Haken bei der Sache ist, dass die meisten gar nichts vom biometrischen Sammeln ihrer Daten wissen. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert und wer es nicht möchte, muss es einfach deaktivieren. Auffallend ist, dass oftmals dieser Weg gegangen wird. Umgekehrt würde es doch irgendwie mehr Sinn machen.

Transparenz und Manipulation

Es ist vermutlich einfacher mit der Unwissenheit der User zu spielen. Datenschützer und Kritiker sehen das Problem darin, dass wir immer transparenter werden und leicht manipuliert werden können. Sie kennen dein Gesicht – da ist es nur noch ein kleiner Schritt zur Analyse anderer Details und maßgeschneiderter Werbung.

FAZIT: Es ist immer noch dein Gesicht! Wenn biometrische Daten erfasst werden und wir scheinbar machtlos dagegen sind, sollten wir Fotos von uns im Internet auf ein Minimum reduzieren. Am besten nur da wo es unbedingt nötig ist. Auch Facebooks Markierungsoption ist umstritten. Ansonsten bitte die Einstellungen überprüfen und vergewissern, dass du damit einverstanden bist. Schütze deine Daten!

Quelle: golem.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 8. Januar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

In der heutigen digitalen Welt ist ein VPN unverzichtbar, um die Privatsphäre zu schützen und geografische Beschränkungen zu umgehen. Zoog VPN ist ein Anbieter, der mit günstigen Preisen und einfacher Bedienung wirbt. Doch wie gut ist der Dienst wirklich? In diesem Testbericht analysieren wir die Funktionen, Preise, Server, Protokolle, Torrenting und Apps von Zoog VPN und geben ein abschließendes Fazit. Funktionen Zoog VPN bietet die grundlegenden Funktionen, die man von einem VPN erwartet. Dazu gehören Verschlüsselung nach militärischem Standard (AES-256), ein Kill-Switch (nur in den Premium-Versionen) ...
Weiterlesen …
GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
Wird geladen...