Google Home, Siri und Alexa Spionage: Nette Helfer oder gute Spione?

Die Sprachassistenten Amazon Echo, Apple HomePod und Google Home haben Überwachungspotential

Der Eingriff in unsere Privatsphäre und maximale Kontrolle unseres Lebens sind längst keine Utopie mehr. Und wir spielen brav mit. Gibt es eine Alexa Spionage? Unsere Bequemlichkeit und für viele Menschen ein Weg aus der Einsamkeit oder Langweile, verhelfen der globalen Vernetzung zu immer reichhaltigerem Futter. Sind Sprachassistenten wirklich nur harmlose Helfer? Haben die großen Konzerne Google, Amazon und Apple der Menschheit einen guten Dienst erwiesen?

Es gibt kritische Stimmen, die behaupten, dass es sich genau anders herum verhalten können. Die Konsumenten erweisen den Dienst und die Konzerne profitieren davon. Unglaublich!

Echo: Hört dir Alexa nur zu oder betreibt Alexa Spionage?

Natürlich wird beteuert, dass Alexa uns nicht abhört. Echo-Geräte reagieren angeblich nur auf ein Aktivierungswort. Ohne Erkennen des Aktivierungswortes werden anscheinend keine Sprachaufzeichnungen gemacht. Frag Alexa doch ganz einfach, ob sie dich abhört! Überall werden Daten über uns gesammelt und wenn wir mit Alexa sprechen, sehen wir nur die unglaubliche große Hilfe, die sie uns ist. Wir vergessen, dass sie permanent mit dem Internet verbunden ist und viele vergessen sogar, dass es kein echter Mensch ist, der ihnen treuselig alle Fragen beantwortet. Und es gibt auch immer wieder Beispiele dafür, dass Alexa viel zu viel mitbekommt … Es gibt also einen Alexa Spion.

Wir tun es freiwillig

Was nicht klammheimlich hinter unserem Rücken an Daten und Informationen abgesaugt wird, geben wir durch solche Tools völlig freiwillig her. Unsere Privatsphäre existiert dann nicht mehr. Du bist dadurch angreifbar und verletzlich. Welche Psychologie steckt dahinter? Wir glauben, dass wir uns damit etwas Gutes tun. Unser Leben soll dadurch leichter und angenehmer werden. Das ist uns glaubhaft so verkauft worden. Menschen handeln oft ohne nachzudenken. Keiner erwartet böswillige Absichten hinter Artikel. Menschen sind gutgläubig und vertrauen anderen oft zu leicht.

Google Home – sweet home

Auch der Smart-Home-Lautsprecher von Google scheint auf den ersten Blick ein liebenswerter und praktischer Assistent zu sein. Mit Sprachbefehlen können Fragen und Befehle übermittelt werden. Frag ihn doch einmal, ob er dich abhört! Selbstverständlich reagiert er nur auf ein Aktivierungswort und die Mikrophone können ausgeschaltet werden. Das empfiehlt sich auch, wenn man die Spracheingabe nicht benötigt. Man kann nicht genau sagen, ob mitgelauscht wird, doch das Abschalten der jeweiligen Geräte außerhalb der Benützungszeit, empfohlen. Vor allem, weil es sich immer empfiehlt, bei nicht benötigten Geräten, die Stromzufuhr zu unterbrechen.

Siri, hörst du mich ab?

Auch der Apple Home-Pod ist wirklich fein. Man kann Siri einfach alles fragen. Viele Menschen führen „lustige“ Unterhaltungen mit der „Handy-Dame“. Sie reagiert auf Sprachbefehle und wird uns doch hoffentlich nicht abhören. Oder etwa doch? Ähnlich wie bei der Alexa Spionage – Frag sie doch mal!

Risiko versus Nutzen

Für manche Menschen machen Sprachassistenten wirklich Sinn. Wenn du aus krankheitsbedingten Gründen nicht mehr aufstehen kannst oder immer alleine bist, geht Nutzen vor Risiko. Dann bist du bestimmt froh um Siri oder Alexa. Wenn es jedoch keine triftigen Gründe gibt, die die Akzeptanz eines Risikos für unsere Privatsphäre mit sich bringen, sollten wir davon die Finger lassen. Am besten stellen wir uns immer wieder einmal die Frage, ob wir derartige Hilfestellungen wirklich brauchen oder ob wir nicht ganz leicht darauf verzichten können.

Fazit

Betreibt Alexa Spionage? Diese Antwort könnte sie uns schuldig bleiben. Experten haben immer wieder ausdrücklich vor dem Einsatz von Sprachassistenten gewarnt. Schütze deine Daten und deine Privatsphäre! Schalte die Geräte, wenn möglich immer ab, wenn du sie gerade nicht benötigst. Doch sein wir uns mal ehrlich… Brauchen wir diese Spracheingabegeräte überhaupt? Nur, weil es neu ist, ist es nicht gleich gut! Das konnte man in der Vergangenheit auch schon immer wieder feststellen, doch Menschen glauben immer wieder aufs Neue an das Gute in neuen Inventionen. Im Fall der Alexa Spionage sollte man jedoch vorsichtig sein.

Quelle: protonvpn.com; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 2. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...