Google Home, Siri und Alexa Spionage: Nette Helfer oder gute Spione?

Die Sprachassistenten Amazon Echo, Apple HomePod und Google Home haben Überwachungspotential

Der Eingriff in unsere Privatsphäre und maximale Kontrolle unseres Lebens sind längst keine Utopie mehr. Und wir spielen brav mit. Gibt es eine Alexa Spionage? Unsere Bequemlichkeit und für viele Menschen ein Weg aus der Einsamkeit oder Langweile, verhelfen der globalen Vernetzung zu immer reichhaltigerem Futter. Sind Sprachassistenten wirklich nur harmlose Helfer? Haben die großen Konzerne Google, Amazon und Apple der Menschheit einen guten Dienst erwiesen?

Es gibt kritische Stimmen, die behaupten, dass es sich genau anders herum verhalten können. Die Konsumenten erweisen den Dienst und die Konzerne profitieren davon. Unglaublich!

Echo: Hört dir Alexa nur zu oder betreibt Alexa Spionage?

Natürlich wird beteuert, dass Alexa uns nicht abhört. Echo-Geräte reagieren angeblich nur auf ein Aktivierungswort. Ohne Erkennen des Aktivierungswortes werden anscheinend keine Sprachaufzeichnungen gemacht. Frag Alexa doch ganz einfach, ob sie dich abhört! Überall werden Daten über uns gesammelt und wenn wir mit Alexa sprechen, sehen wir nur die unglaubliche große Hilfe, die sie uns ist. Wir vergessen, dass sie permanent mit dem Internet verbunden ist und viele vergessen sogar, dass es kein echter Mensch ist, der ihnen treuselig alle Fragen beantwortet. Und es gibt auch immer wieder Beispiele dafür, dass Alexa viel zu viel mitbekommt … Es gibt also einen Alexa Spion.

Wir tun es freiwillig

Was nicht klammheimlich hinter unserem Rücken an Daten und Informationen abgesaugt wird, geben wir durch solche Tools völlig freiwillig her. Unsere Privatsphäre existiert dann nicht mehr. Du bist dadurch angreifbar und verletzlich. Welche Psychologie steckt dahinter? Wir glauben, dass wir uns damit etwas Gutes tun. Unser Leben soll dadurch leichter und angenehmer werden. Das ist uns glaubhaft so verkauft worden. Menschen handeln oft ohne nachzudenken. Keiner erwartet böswillige Absichten hinter Artikel. Menschen sind gutgläubig und vertrauen anderen oft zu leicht.

Google Home – sweet home

Auch der Smart-Home-Lautsprecher von Google scheint auf den ersten Blick ein liebenswerter und praktischer Assistent zu sein. Mit Sprachbefehlen können Fragen und Befehle übermittelt werden. Frag ihn doch einmal, ob er dich abhört! Selbstverständlich reagiert er nur auf ein Aktivierungswort und die Mikrophone können ausgeschaltet werden. Das empfiehlt sich auch, wenn man die Spracheingabe nicht benötigt. Man kann nicht genau sagen, ob mitgelauscht wird, doch das Abschalten der jeweiligen Geräte außerhalb der Benützungszeit, empfohlen. Vor allem, weil es sich immer empfiehlt, bei nicht benötigten Geräten, die Stromzufuhr zu unterbrechen.

Siri, hörst du mich ab?

Auch der Apple Home-Pod ist wirklich fein. Man kann Siri einfach alles fragen. Viele Menschen führen „lustige“ Unterhaltungen mit der „Handy-Dame“. Sie reagiert auf Sprachbefehle und wird uns doch hoffentlich nicht abhören. Oder etwa doch? Ähnlich wie bei der Alexa Spionage – Frag sie doch mal!

Risiko versus Nutzen

Für manche Menschen machen Sprachassistenten wirklich Sinn. Wenn du aus krankheitsbedingten Gründen nicht mehr aufstehen kannst oder immer alleine bist, geht Nutzen vor Risiko. Dann bist du bestimmt froh um Siri oder Alexa. Wenn es jedoch keine triftigen Gründe gibt, die die Akzeptanz eines Risikos für unsere Privatsphäre mit sich bringen, sollten wir davon die Finger lassen. Am besten stellen wir uns immer wieder einmal die Frage, ob wir derartige Hilfestellungen wirklich brauchen oder ob wir nicht ganz leicht darauf verzichten können.

Fazit

Betreibt Alexa Spionage? Diese Antwort könnte sie uns schuldig bleiben. Experten haben immer wieder ausdrücklich vor dem Einsatz von Sprachassistenten gewarnt. Schütze deine Daten und deine Privatsphäre! Schalte die Geräte, wenn möglich immer ab, wenn du sie gerade nicht benötigst. Doch sein wir uns mal ehrlich… Brauchen wir diese Spracheingabegeräte überhaupt? Nur, weil es neu ist, ist es nicht gleich gut! Das konnte man in der Vergangenheit auch schon immer wieder feststellen, doch Menschen glauben immer wieder aufs Neue an das Gute in neuen Inventionen. Im Fall der Alexa Spionage sollte man jedoch vorsichtig sein.

Quelle: protonvpn.com; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 2. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

Wer wird in wenigen Tagen in Rio de Janeiro in einem Kampf zwischen Glover Teixeira und Jamahal Hill zum Champion im Weltergewicht? Wir sagen dir, wo und wie du UFC 283 live sehen kannst! UFC 283: Teixeira vs. Hill LIVE – Überblick Termin: Samstag, 21. Januar, 2023 Überall streamen mit VPN: Jetzt Surfshark sichern – mit 82% Rabatt! Streaming in den USA: ESPN Streaming in Großbritannien: BT Sport (mit Internetzugang) Streaming in Deutschland, Österreich: DAZN Die UFC & die UFC ...
Weiterlesen …
So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

Netflix hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für ‚That 90s Show‚ bekannt gegeben. Die Spin-Off-Serie wird sehr bald auf dem Sender erscheinen, bereits am 19. Januar 2023! Die Serie wird auf Netflix um 12:00pm PT/3:00pm ET ausgestrahlt! Inhaltsverzeichnis Worum geht es in der „That 90s Show“? Die ‚That 90s Show‘ ist eine interessante neue Teenager-Serie. Es handelt sich um ein Spin-off der beliebten Sitcom The ’70s Show, das in den 1990er Jahren spielt. Im Mittelpunkt der Serie steht Lea Forman, die den ...
Weiterlesen …
Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Russland treibt im digitalen Bereich die Entkopplung von westlichen Anbietern voran. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundenen westlichen Sanktionen wirken als Beschleuniger. Ziel ist die digitale Souveränität. Deutschland verlässt sich weiterhin auf die USA. Inhaltsverzeichnis Die große Abkopplung von Internet-Abhängigkeiten Der Ukraine-Konflikt hat eins ganz deutlich gemacht: Der Westen ist bereit, alle Mittel einzusetzen und zu politisieren, um seine Ziele zu erreichen. Er schreckt nicht davor zurück, gegen internationale Handelsabkommen zu verstoßen, politisiert seine Währungen und macht auch das Internet ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram bietet eine Möglichkeit den Service auch ohne eine persönliche Rufnummer oder Simkarten verwenden zu können. Dabei werden spezielle nicht existierende Rufnummern die mit +888 beginnen in einer Auktion versteigert. Wir haben dies ausprobiert und möchten darüber berichten. Telegram mit anonymen Nummern verwenden? Wir es bereits „Benutzernamen bei Telegram“ zu ersteigern gibt, kann man nun auch „anonyme Nummern“ ersteigern um das eigene Konto damit zu verwenden. Dadurch wird der Wunsch vieler Anwender Realität, dass sie telegram auch ohne eine persönliche ...
Weiterlesen …
Wird geladen...