Elektronische Beweismittel: EU will schneller auf US-Daten zugreifen können

Egal, wo ein Verbrechen tatsächlich passiert. Wenn es um elektronische Beweismittel geht, finden diese sich meist an ganz anderen Orten. Laut EU-Kommission vielfach auch in den USA. Um Verbrechen effizienter aufklären zu können, möchte die EU deswegen nun Zugriff auf amerikanische Server.

Die Welt dreht sich immer schneller. Und mit ihr das Internet und seine Technologien. Auch in der Verbrechensbekämpfung bzw. -aufklärung spielt der wachsende Fortschritte eine große Rolle, so Vera Jourova, EU-Justizkommissarin: „Kriminelle nutzen schnelle und moderne Technologien, um ihre Verbrechen zu organisieren und Beweise zu vertuschen.“

Großteil relevanter Daten in den USA gespeichert

Um Kriminellen trotzdem auf die Spur zu kommen, ist eine internationale Zusammenarbeit notwendig. Denn: „Ein Großteil der Daten, die zum Aufspüren dieser Kriminellen notwendig sind, werden in den USA oder von US-Firmen gespeichert.“ Um Zugriff auf dieses Beweismaterial zu erhalten, hat die EU nun Verhandlungen gestartet bzw. zwei Mandate aufgesetzt.

„Cloud-Act“ für Europa

In den USA gibt es bereits eine ähnliche Gesetzgebung, den Cloud-Act. Wenn eine US-Firma Daten verdächtiger Personen beispielsweise auf Servern in Deutschland speichert, müssen diese trotzdem herausgegeben werden. Dabei ist es ganz egal, dass die Server nicht in den USA stehen. Die Strafverfolgung hat Vorrang. So ähnlich stellt sich die EU dies auch vor. Nur eben vize-versa.

Lange Wartezeit auf Datenzugang in den USA

Nun ist es zwar nicht so, dass es bisher gar keine entsprechende Zusammenarbeit gäbe. Aber eine etwas zähe, da freiwillig. Die Mühlen in den USA mahlen beim Thema Datenherausgabe extra-langsam. 10 Monate dauert es im Schnitt, bis der Zugang zu Daten in den USA möglich ist. Das entspricht so gar nicht den Vorstellungen der EU-Kommission. Aus den 10 Monaten möchte sie 10 Tage machen. Maximal. Verständlich – welcher Kriminelle wartet 10 Monate darauf, dass Polizei & Co ihre Arbeit machen können …

Datenschutz und Privatsphäre auch Thema

Weiters umfassen die Verhandlungsvorschläge der Kommission spezielle Garantien für den Datenschutz, den Schutz der Privatsphäre und die Verfahrensrechte von Personen. Denn in Europa stehen diese Themen zumindest seit Inkrafttreten der DSGVO hoch im Kurs.

Zusammenarbeit mit EU-Providern

Zusätzlich zur einfacheren Zusammenarbeit mit den USA hat die EU-Kommission noch ein zweites Ziel: die Zusammenarbeit in der EU selbst. Hier wurde ein zweites Mandat erstellt, das ein zweites Zusatzprotokoll zur Budapest-Konvention des Europarats plant. Hierbei geht es um die Provider im EU-Raum, die direkt mit den Behörden zusammenarbeiten sollen. Wiederum geht es um die schnellere und einfachere Verbrechensaufklärung.

Dass elektronische Beweismittel derart in den Fokus der EU rücken, ist kein Wunder: 85 % aller strafrechtlichen Ermittlungen sind auf derartige Daten angewiesen. Aber auch bei der Verbrechensaufklärung gilt es, den Datenschutz und die Privatsphäre des Einzelnen hochzuhalten!

Quelle: EU; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 11. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...