Das Familienministerium und der Verfassungsschutz haben geheime Projekte

Wenn das Familienministerium und der Verfassungsschutz gemeinsame Projekte haben, läuft das unter Umständen ganz geheim ab. Warum eigentlich? Zuviel Transparenz könne wohl das Vertrauen zerstören. Im Klartext heißt das also: Je mehr jemand weiß, umso weniger kann er vertrauen. Die Öffentlichkeit und diverse Projektträger müssen also angelogen werden, damit sie weiter Vertrauen in das Familienministerium und in den Verfassungsschutz haben können.

Klar! Es wird kaum jemanden wundern, dass der Verfassungsschutz jetzt nicht all seine Tätigkeiten nach außen tragen kann, aber das Familienministerium? Was hat es wohl zu verbergen, mag sich so manch einer nun fragen. Es war einmal viel Fördergeld, dessen Verteilung kreative Maßnahmen erforderte.

Erst abchecken, dann fördern

2018 wurden 600 Projekte mit insgesamt 120,5 Millionen Euro Fördergeld gesegnet. Dabei ging es um das Programm „Demokratie leben“. Vorher wurden die Projekte jedoch ordentlich gescannt. Und zwar vom Bundesamt für Verfassung höchstpersönlich. Freilich ohne sie vorher darüber in Kenntnis zu setzen. Damaliger Leiter war Hans-Georg-Maaßen. Die Daten von 51 Projekten wurden weitergeleitet, um dann zu entscheiden, ob sie förderungswürdig seien.

You did it

Die Empfehlung über die Förderungswürdigkeit kam vom Verfassungsschutz. Die Projekte waren unterschiedlichen Themen zugeordnet. Darunter Projekträger mit Projekten aus den Bereichen Antisemitismus, Rassismus und Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.

Psst, vertrau mir bitte!

Das Ministerium möchte die Namen der Projektträger nicht offenlegen, da es das Vertrauen, die Sicherheit und die Zusammenarbeit maßgeblich gefährden könnte. Diesbezüglich hat es ein juristisches Gutachten gegeben. Das Ergebnis? Die Weiterleitung und Speicherung der Daten ist in diesem Fall nicht verhältnismäßig und verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigen.

Wird die Wahrheit ans Licht kommen?

Durch die Klage von FragDenStaat ist es denkbar, dass das Familienministerium sich doch irgendwann zu den Namen der überprüften Projektträgern äußern muss und dann wird sich der wahre Charakter von Vertrauen zeigen.

Fazit

Vertrauen versus Transparenz. Lüge versus Wahrheit. Welcher Größe ist der Vorzug zu geben? Die Entscheidung kann da manchmal schwer fallen. Lügen aufrecht zu erhalten um andere zu schützen oder um wichtigere Werte aufrecht erhalten zu können, mag mitunter ein notwendiges Übel sein. Eine Grundstruktur, die so angelegt ist, dass Transparenz möglich ist und echtes Vertrauen gefördert wird, ist dennoch erstrebenswert. Echte Werte und echtes Vertrauen sind immer authentisch. Schütze deine Daten! Du weißt nie wo sie landen…

Quelle: netzpolitik.org; Foto: pixabay.com

 


Erstellt am: 4. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...