Ach wie gut, dass niemand weiß, wie meine IP-Adresse heißt: Mehr Rechte für Rechteinhaber?

Die heiße Debatte über die Rechte von Rechteinhabern und Nutzung bzw. die Verbreitung diverser Inhalte auf Internet-Plattformen reißt nicht hat ab. Eine EU-Urheberrechtsreform soll unter anderem garantieren, dass sich niemand hinter Plattformen wie YouTube und Co verstecken kann. Die Betreiber wissen oft mehr, sind sich aber wohl uneinig darüber, welche Informationen im Streitfall heraus gegeben werden dürfen oder sollen.

YouTube gehört zu Google. Für ein aktives YouTube-Konto braucht man ein Google-Konto, also eine E-Mail-Adresse und ein Geburtsdatum. Wenn du Videos hochladen willst, die länger als 15 Minuten dauern, musst du auch eine Telefonnummer eingeben. Laut YouTube-Hilfe von Google wird diese unter anderem benötigt um Spam und Missbrauch zu verhindern. That’s it.

Scary Movie – Drei YouTube-Nutzer gehen in Deckung

2013 und 2014 haben drei Nutzer die Filme Scary Movie 5 und Parker eingestellt. Der Filmverleiher Constantin ist auf der Suche nach den Übeltätern. Ihre echten Namen sind genauso wenig bekannt wir ihre IP-Adressen. Die Unbekannten gingen also sozusagen hinter YouTube in Deckung. Das wird schwierig. YouTube ist eine beliebte Plattform und möchte das auch weiterhin bleiben.

Eine heiße Spur

Laut dem „alten“ Urheberrecht müssen die Betreiber unter Umständen die Namen und die Anschrift herausgeben. Was man nicht hat, kann man nicht hergeben. Nun ist der EuGH gefordert, denn offensichtlich gibt es bei dieser Rechnung einen Fehler. Die Angabe von der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse wäre laut BGH ausreichend, denn dann hätte man wohl alle nötigen Informationen zur Verfügung. Auch eine IP-Adresse könnte hilfreich sein. Der BGH steht dieser Eingrenzung jedoch skeptisch gegenüber. Damit käme man ja nicht direkt zur Person, sondern nur zum Anschluss. Das wäre ja doch zumindest eine heiße Spur.

Dein Tube – du zahlst

Ein Musikproduzent verlangt, dass YouTube für den Schaden aufkommen muss, der dadurch entstanden ist, dass ein User unberechtigt seine Inhalte hochgeladen hat. Das Verfahren liegt bereits beim EuGH. Wenn mit fremden Inhalten im Netz weiterhin so umgegangen wird als wären es die eigenen, könnte eine Tendenz in diese Richtung abzusehen sein.

Fazit

Rechteinhaber erwarten sich, dass ihre Rechte respektiert werden. User wollen ein fei zugängliches Internet mit rasch verfügbaren Inhalten. Die Lösung wird vermutlich irgendwo in der Mitte liegen. Ob letzten Endes Upload-Filter das Allheilmittel sein müssen, wird sich zeigen. Der digitale Raum kann nicht rechtsfrei sein. Schütze deine Daten!

Quelle: DerStandard.at


Erstellt am: 1. März 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...