Was haben die Daten von Bodycams auf Amazon-Servern zu suchen?

Die deutschen Bundesbehörden haben keine eigenen Speicherkapazitäten, so heißt es. Daher geht die Bundespolizei einen etwas anderen Weg, um ihre Daten zu sichern. Doch die gefundene Lösung steht heftig in der Kritik. Denn die Bundespolizei speichert sensible Aufnahmen von eingesetzten Bodycams auf Servern von Amazon. Hierbei handelt es sich um Aufnahmen, welche von Körperkameras während eines Einsatzes aufgenommen werden. Diese Kameras haben die Funktion, im Einsatz mögliche Übergriffe auf Polizisten zu verhindern, da die Bodycams abschreckend wirken sollen. Abgespeichert werden die Daten jedoch nur, wenn es auch tatsächlich zu einem Angriff in der Öffentlichkeit kommt.

Amazon sei aus Sicherheitsgründen die einzige Lösung

Die Bundesbehörde ist für viele verschiedene Bereiche zuständig. Unter anderem für die Sicherheit an Flughäfen oder auch im Bahnverkehr. Aber auch die Bekämpfung von Kriminalität oder die Sicherung unserer Grenzen zählt zu ihren Aufgaben.

Wie die Behörde verlauten lässt, sei dies im Moment die einzige Möglichkeit, um die Daten ordnungsgemäß zu sichern. Dies deshalb, da nur der Internetriese aus den USA hier in Deutschland über eine entsprechende Cloudlösung verfügen würde, welche auch vom Bundesamt für Sicherheit als sicher eingestuft worden sei. Die Daten seien zwar verschlüsselt und würden auch nur auf deutschen Servern abgelegt. Auch die deutschen Sicherheitsstandards würden eingehalten. Dennoch hagelt es Kritik, unter anderem auch deshalb, da überhaupt nicht klar sei, ob die Bundesbehörden in den USA unter Umständen auf diese Daten zugreifen können.

Herausgefunden hatte dies der FDP-Abgeordnete Benjamin Strasser durch eine demensprechende Anfrage beim Polizeipräsidenten. Benjamin Strasser fordert nun auch vehement, es müsse möglich sein, dass Behörden in Deutschland selbst in der Lage sind, solche Speicherkapazitäten zur Verfügung zu stellen, ohne dass auf einen externen amerikanischen Dienstleister zurückgegriffen werden müsse.

Anders läuft es in Baden-Württemberg

Das diese Forderung durchaus im Bereich des Möglichen liegt, wird nun durch ein Beispiel aus Baden-Württemberg klar. Denn dort wurden vor einiger Zeit besagte Bodycams eingeführt. Im Laufe des Jahres solle jede Streife mit solch einer Kamera ausgestattet werden. In Baden-Württemberg werden die aufgenommenen Videos aber nicht in einer Cloud gespeichert, sondern lokal auf einem Rechner, ohne eine direkte Verbindung zum Internet. So ist ein Zugriff auf die Daten von außerhalb nicht möglich. Dies erklärte Stefan Brink, der Landesdatenschutzbeauftragter des Landes Baden-Württemberg beim SWR auf Nachfrage.

Hier darf die Frage gestattet sein, warum das, was in Baden-Württemberg so gut klappt, nicht auch bei der Bundespolizei machbar sein sollte. Man darf sehr gespannt sein, wie es in dieser Sache weiter geht.

Quelle: tagesschau.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 9. März 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

In der heutigen digitalen Welt ist ein VPN unverzichtbar, um die Privatsphäre zu schützen und geografische Beschränkungen zu umgehen. Zoog VPN ist ein Anbieter, der mit günstigen Preisen und einfacher Bedienung wirbt. Doch wie gut ist der Dienst wirklich? In diesem Testbericht analysieren wir die Funktionen, Preise, Server, Protokolle, Torrenting und Apps von Zoog VPN und geben ein abschließendes Fazit. Funktionen Zoog VPN bietet die grundlegenden Funktionen, die man von einem VPN erwartet. Dazu gehören Verschlüsselung nach militärischem Standard (AES-256), ein Kill-Switch (nur in den Premium-Versionen) ...
Weiterlesen …
GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
Wird geladen...