Plötzlich Datenschützer? Mark Zuckerberg fordert internationale Internet-Regulierung

Ja, gemeint ist wirklich DER Mark Zuckerberg, der Papa von Facebook. Dieser Artikel ist keine Satire, sondern ernst gemeint. Nachdem Facebook immer wieder auf den Radar der Datenschützer und Persönlichkeitsrechtler geraten war, gibt sich Mark nun ganz brav als einer von ihnen. Voll des Lobes für die europäische Datenschutzgrundverordnung, möchte er die DSGVO doch glatt als Prototypen für die ganze Internet-Welt anwenden.

Zuckerberg spielt Anwalt für Datenschutzrecht

Tolle Ideen äußerte Herr Zuckerberg gegenüber der Washington Post und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Sinngemäß seien nationale Regulierungen ja ein guter Anfang, aber es brauche einen „gemeinsamen globalen Rahmen, um die Fragmentierung des Internets zu verhindern, damit Unternehmer nützliche Produkte entwickeln können und alle Menschen den gleichen Schutz erhalten. Wir brauchen klare Regeln, wann Informationen im öffentlichen Interesse genutzt werden können und wie wir mit neuen Techniken – zum Beispiel der Künstlichen Intelligenz – sowie Datenschutz umgehen wollen“. Auch sollte politische Manipulation ausgeschlossen werden, indem „einheitliche Standards für die Verifizierung politischer Akteure“ entwickelt werden

Ganz neue Töne

Diese Worte gehen runter wie Öl, wenn man an die eine oder andere Geschichte denkt, die Facebook verzapft hat. Da wäre der Cambridge Analytica Skandal, der 2016 bekannt wurde und bei dem eventuell auch deine Daten an besagte Firma zur Analyse gelangten. Falls du betroffen warst, wirst du es nicht erfahren, denn Facebook informierte niemanden darüber. Politische Werbung sieht man bei Facebook auch nicht gern, weshalb massenhaft Accounts gelöscht werden, sobald eine Wahl ansteht. Die Möglichkeiten zur Direktübertragung soll eingeschränkt werden, nachdem das Massaker von Christchurch live gestreamt und innerhalb kürzester Zeit massiv geteilt wurde. Nicht zu vergessen sind die immer wieder auftauchenden Beweise, dass Facebook deine Daten, wie zum Beispiel deine Handynummer, verkauft. Aber Moment, davon war von Seiten Mark Zuckerbergs gar nicht die Rede! Genauso wenig äußerte er sich zur Forderung, Whatsapp von Facebook abzuspalten.

Gefällt mir! Wann ist es denn soweit?

Ja, das ist eine sehr gute Frage. Wahrscheinlich, wenn Weltfrieden herrscht, die Hölle zufriert und wir jeden Morgen mit UFO´s zum Bäcker fliegen. Das dauert noch eine Weile. Mindestens! So schnell, wie der technische Fortschritt voranschreitet, so langsam geht es mit Internetregulierung, Datenschutz und Menschenrechten voran. Mark Zuckerberg kann man viel nachsagen, aber auf den Kopf gefallen ist er nun wirklich nicht. Angesichts der vielen Kritik, die seine Plattform einstecken musste, wählte er die Flucht nach vorn und forderte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ und anderen Zeitungen: „Wir müssen die Regeln für das Internet neu aufstellen, um das Gute zu bewahren.“ Eine „aktivere Rolle von Regierungen und Regulierungen“ sei dabei nötig.

Warum Skepsis angebracht ist

Ach, wie schön, denkst du dir als argloser Leser. Die machen das schon! Es wäre ja auch zu schön, wenn sich Regierungsvertreter und Lobbyisten rund um den Globus versammeln und sich über unseren virtuellen Schutz einigen. Vorbei die Überwachung, vorbei die Desinformationskampagnen, Schluss mit Datenkraken. Und als Datenschutz-Prophet in wallender Robe kein Geringerer als Mark, dessen heilige Schrift plötzlich aus dem Datenschutzrecht besteht, das er bislang so ziemlich konsequent ignoriert hat. Angesichts der Skandale allein schon während der vergangenen Jahre ist diese Vorstellung ziemlich bizarr. Wenn du 1 und 1 zusammenzählst, beschleicht dich nicht auch das dumpfe Gefühl, dass jemand einfach nur heiße Luft von sich lässt und die Gemüter besänftigen will, die gerade noch über die Zerschlagung und Entmachtung von Facebook diskutieren? Netter Versuch!

Quelle: heise.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 11. April 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Der Endkampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Ein kritischer Blick

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung, ein langjähriges Thema der Überwachungsdebatte, steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Massenüberwachung und Privatsphäre. Diese Praxis, die darauf abzielt, das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung zu erfassen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte der Menschen. Rechtliche Einwände und Urteile Eine Reihe von Entscheidungen europäischer Höchstgerichte hat die Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig und unvereinbar mit den Grund- und Menschenrechten eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht erklärte bereits 2010 die deutsche Regelung für verfassungswidrig, und der Europäische Gerichtshof ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Der Ultimative Guide zum Speedtest: Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Speedtest Einleitung In unserer heutigen digitalen Ära ist eine schnelle Internetverbindung entscheidend für nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens. Von Online-Gaming und Streaming-Diensten bis hin zu Home-Office und Videokonferenzen – die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung spielt eine zentrale Rolle. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Internetgeschwindigkeit ausreichend ist? Die Antwort liegt in einem zuverlässigen Speedtest. Was ist ein Speedtest? Ein Speedtest ist ein Online-Tool, das die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung misst. Dies schließt sowohl die Download- als auch die ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Hulu Deutschland: Ihr Portal zu grenzenloser Unterhaltung

Einleitung: Mit dem ständig wachsenden Angebot an Streaming-Diensten fragen sich viele in Deutschland, wann und wie Hulu, eine der führenden Streaming-Plattformen in den USA, auch hierzulande verfügbar sein wird. Hulu, bekannt für seine exklusiven Serien und umfangreichen Film- und TV-Bibliotheken, könnte bald eine wichtige Rolle im deutschen Streaming-Markt spielen. Hulu Deutschland Was ist Hulu? Hulu ist ein US-basierter Streaming-Dienst, der eine Vielzahl von Fernsehserien, Filmen und Eigenproduktionen anbietet. Ursprünglich als Joint Venture zwischen großen Medienkonzernen gegründet, hat sich Hulu zu ...
Weiterlesen …
VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

VPN Kostenlos Österreich: Maximale Sicherheit ohne Kosten

In der heutigen digital vernetzten Welt ist Online-Sicherheit wichtiger denn je. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und Zugang zu globalen Inhalten zu erhalten. In Österreich gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Optionen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten. VPN Kostenlos Österreich – Sicher und Gratis Surfen Inhaltsverzeichnis Warum ein kostenloses VPN in Österreich nutzen? Datenschutz und Anonymität: Kostenlose VPNs in Österreich helfen Ihnen, Ihre Identität online zu schützen. Durch die Verschleierung Ihrer ...
Weiterlesen …
Wird geladen...