Internetfreiheit und Pandemie 2020

Die weltweite Internetfreiheit ist weiterhin rückläufig.

Der “Freedom on the Net”-Report 2020 meldet zum zehnten Mal in Folge einen Rückgang der Internetfreiheit. Der von der Überwachungsinstanz Freedom House veröffentlichte Jahresbericht untersucht 65 Länder in der ganzen Welt, die zusammen 87% der weltweiten Internetnutzer stellen. Der Bericht betrachtet die folgenden Indikatoren:

  • Zugangshindernisse.
  • Inhaltsbeschränkungen.
  • Verletzungen von Benutzerrechten.

Dem diesjährigen Bericht zufolge wurde der Rückgang der Internetfreiheit durch die Pandemie weiter beschleunigt. Je mehr tägliche Aktivitäten sich in den Onlinebereich verlagern und dort weiterhin stattfinden, desto besorgniserregender und umfassender wird die Zensur. Der diesjährige Bericht zeigt 3 alarmierende Trends:

  • Die Pandemie verschärft die Internetbeschränkungen.
  • COVID-19 wird genutzt, um eine verstärkte Überwachung zu rechtfertigen.
  • Cyber-Staatshoheit wird zum Trend.
Freedom on the Net: Pandemie 2020
Freedom on the Net: Pandemie 2020

Pandemie 2020 befeuert Einschränkungen

Die bereits rückläufigen Internetfreiheiten wurden durch die Pandemie weiter eingeschränkt. Da immer mehr alltägliche Aktivitäten online gingen, wurde die Online-Kontrolle über den Internetraum sowie der Wunsch, zu kontrollieren, noch stärker. Die Pandemie 2020 wurde als „Vorwand“ verwendet, um die Informationen zu beschränken. Das geschah auf verschiedene Weise, durch die Blockierung von Nachrichten, die Verhaftung von Menschen, die wegen „Fake Nachrichte“ angeklagt sind, sowie durch Regierungen und Kontrollorgane, die Fehlinformationen verbreiten.

Die Aufsichtsbefugnisse sind gerechtfertigt

Die Pandemie verschärft nicht nur die Beschränkungen für Online-Nachrichten und -inhalte, sondern fördert auch die Überwachung. Wie bereits oben geschildert, nutzen die Behörden die Pandemie 2020 als “Entschuldigung” für die Online-Überwachung und die Einführung neuer, übergriffiger Technologien.

Einige von diesen Technologien wurden zuvor als “zu invasiv” bestimmt, aber die Härte der Pandemie 2020 wird verwendet, um ihre Einführung dennoch zu rechtfertigen. Sobald diese Technologien implementiert sind,, wird es schwierig sein, sie zu stoppen, sogar nachdem die Pandemie abgeebbt ist.

Für Internetnutzer bedeutet dies, dass ihre persönlichen Informationen und Daten häufiger erfasst werden, oft ohne Transparenz und ohne Rückanspruch. Ein Großteil dieser Aktivitäten findet ohne angemessene Aufsicht statt, weil die Maßnahmen während der Gesundheitskrise schnell umgesetzt wurden.

Das Internet spaltet sich

Die Cyber-Staatshoheit wird immer häufiger, da immer mehr Länder daran arbeiten, ihre eigenen Interneterlebnisse zu schaffen. Was früher für die ganze Welt zugänglich sein sollte, zersplittert jetzt in einzelne Länder, mit verschiedenen Ländern, die Gesetze erlassen, Zensur einsetzen und Informationen innerhalb ihrer geografischen Grenzen kontrollieren. Das führt zu verstärkten Razzien, Kontrolle und Menschenrechtsverletzungen.

Einige Eindrücke einzelner Länder

Wo sinkt die Internetfreiheit? Welche Länder sind am schlimmsten von diesem Phänomen betroffen? Hier ist ein kurzer Überblick über einige der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht:

– China ist das sechste Jahr in Folge weiterhin das am schlechtesten bewertete Land für Internetfreiheit. Ein drakonisches neues Sicherheitsgesetz, das in Hongkong eingeführt wurde, war nur eine der vielen neuen Beschränkungen.

– Russland steht im Rampenlicht, es werden neue Gesetze entwickelt, die das Land in Notfällen vom internationalen Internet isolieren. Insgesamt nimmt die Internetfreiheit rapide ab und einige Berichte deuten darauf hin, dass Russland möglicherweise erwägt, Chinas Great Firewall nachzuahmen.

– Der Iran baut ein eigenes Internet-System auf, um Informationen innerhalb seiner Grenzen zu kontrollieren, und die Zensur nimmt zu. Der Staat trennte auch die Verbindungen während einer Reihe von Protesten im Jahr 2019.

– Auch viele historisch „freiere“ Länder sind betroffen. Die USA haben gedroht, , die Apps TikTok und WeChat zu verbieten, wie in Indien zu Beginn dieses Jahres. Die Internetfreiheit in Amerika ging auch das vierte Jahr in Folge hinunter.

– Die EU hat das Privacy Shield Agreement in diesem Jahr für ungültig erklärt und festgestellt, dass die USA gegen die Vereinbarung zum Datenaustausch verstoßen. Obwohl es positiv für die Privatsphäre ist, trägt dieser Schritt dazu bei, dass das Internet weltweit zersplittert.

VyprVPN ist aktiver Verfechter einer Politik zur Unterstützung eines freien und offenen Internets und kämpft seit seiner Gründung vor über 15 Jahren für diese Erfahrung der Internetnutzer gekämpft. Um mehr über VyprVPN zu erfahren, lies hier weiter: VyprVPN Testbericht.


Erstellt am: 3. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...