Dragonfly: Arbeitet Google heimlich weiter an chinesischer Zensur-Suchmaschine?

Google stand mit seiner chinesischen Suchmaschine Dragonfly („Libelle“) monatelang im Kreuzfeuer der Kritik. Denn mit Dragonfly sollte eine Suchmaschine entwickelt werden, welche die staatliche Zensur Chinas erfüllt. Und diese Vorgaben sind alles andere als userfreundlich und stärken die Regierungs-Überwachung. Daraufhin hat Google die Arbeiten eingestellt. Allerdings soll dies nicht der Wahrheit entsprechen …

Nicht nur die Öffentlichkeit war über Googles Ansinnen einer Zensur-Suchmaschine empört. Auch viele Google-Mitarbeiter konnten sich mit Dragonfly überhaupt nicht anfreunden. So ist es nun auch nicht verwunderlich, dass diese intern auf eigene Faust Nachforschungen betrieben haben. Mit dem Ergebnis, dass Google anscheinend keineswegs wie angekündigt die Arbeiten an Dragonfly beendet hat – das berichtet The Intercept mit Verweis auf interne Google-Quellen.

Bereits seit 2010 kein Google mehr in China

„Faktisch beendet“ sei das Projekt, behauptete Google noch im Dezember letzten Jahres. Mit Dragonfly wollte der Konzern den chinesischen Markt rückerobern. Denn China hatte Google bereits im Jahr 2010 verbannt, weil die Suchmaschine Ergebnisse nicht zensierte. Deswegen: Weg mit dem freien Internet, her mit der Zensur. Dachte sich der Konzern und startete seine Arbeiten an einer neuen chinesischen Suchmaschine.

Vertuschung oder die Wahrheit?

Nach der internen Kritik und angeblichen Einstellung des Projekts übt sich Google anscheinend in Vertuschung. Das geht aus einem E-Mail von Google-Manager Caesar Sengupta hervor, das The Intercept in die Hände gespielt wurde. Darin steht, dass die Dragonfly-Entwickler anderen Kostenstellen zugeordnet würden. Dass sie nicht mehr an der Suchmaschine arbeiten, wurde allerdings laut Intercept-Quellen nicht kommuniziert. Laut einem Google-Mitarbeiter sind nach wie vor Hunderte Mitarbeiter auf der Dragonfly-Kostenstelle.

Noch im Februar Code-Änderungen bei China-Apps

Da wurden Dragonfly-kritische Mitarbeiter hellhörig und machten sich auf die Suche nach dem tatsächlichen Projektstatus. Dabei durchstöberten sie Server von Google und entdeckten Hinweise, dass noch immer an den beiden Google-Apps Longfei und Maotei entwickelt wird. Diese sind für iOS und Android in China gedacht. Es gab bei beiden Apps Code-Änderungen – auch noch heuer im Februar. Das heißt, es wird noch daran gearbeitet. Der Informant sieht dies allerdings nicht so kritisch: „Ich glaube immer noch, dass das Projekt tot ist. Aber wir warten immer noch auf eine Erklärung von Google, dass Zensur inakzeptabel ist und dass wir nicht mit Regierungen zur Unterdrückung ihrer Bevölkerung zusammenarbeiten.“

Quelle: golem.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 8. März 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...