Zwei-Faktor-Authentifizierung laut Amnesty nicht mehr vor Hackern sicher

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll uns davor schützen, dass unsere Passwörter gehackt werden und wir immer wieder von Sicherheitsexperten empfohlen. Amnesty International warnt nun aber davor, dass Hacker es mittlerweile schaffen, diese Absicherung auszuhebeln. Konkret seien auf diesem Wege Yahoo- und Google-Accounts gehackt worden.

Hacker attackieren Unternehmen, Behörden, Privatpersonen … Sie machen anscheinend nicht einmal vor wohltätigen Organisationen Halt. So berichtet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International, von Cyberkriminellen attackiert worden zu sein. Bei den Angriffen in Nordafrika und im Nahen Osten haben diese sich Zugriff auf Google und Yahoo-Accounts verschafft. Von der an sich als Extraschutz bekannten Zwei-Faktor-Authentifizierung ließen sich die Hacker dabei nicht aufhalten.

Auch als besonders sicher geltende Mail-Services attackiert

Neben Google- und Yahoo-Konten wurden auch andere E-Mail-Accounts von den als besonders sicher geltenden, verschlüsselten Services ProtonMail und Tutanota attackiert. Diese Angriffe sollen von anderen Hackern verübt worden sein. Ursprung beider sollen die Golfstaaten sein.
Nutzer, die ProtonMail oder Tutanota nutzen, legen viel Wert auf Datenschutz. Es ist also davon auszugehen, dass die Hacker hier an besonders sensible Informationen gekommen sind. In diesen Fällen wurde mit als https:// und damit als sicher gekennzeichneten Fake-Seiten der Mail-Services gearbeitet, die allerdings in ihrer URL ein wenig anders waren.

Komplexe Vorgehensweise

Amnesty beschreibt die Vorgehensweise der Cyberkriminellen genau: Die Opfer erhalten Phishing-Mails und werden dadurch auf Fake-Webseiten geleitet. Diese sehen Google oder Yahoo sehr ähnlich und schon tappen die Betroffenen in die Falle und loggen sich ein. Und dann sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Wirken kommen. Und tatsächlich, die Nutzer erhalten ein SMS mit einem Code. Nach Eingabe des Codes auf der Fake-Seite kommt eine Aufforderung zur Passwort-Änderung.

Hacker erschleichen sich Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Code

Tut auch dies der Nutzer noch, schnappt die Falle zu. Die Hacker sind langfristig in seinem System und er merkt nicht einmal etwas davon, so Amnesty. Denn die Hacker können sich mit den abgefangenen Nutzerdaten im „echten“ Account einloggen. Aber die Zwei-Faktoren-Authentifizierung sollte das verhindern? Leider nicht, denn die Hacker kennen ja den vom Opfer auf der Fake-Seite eingegebenen Authentifizierungs-Code. Den nutzen sie kurzerhand und schalten dann gleich mal die Zwei-Faktor-Authentifizierung aus.

Bedeutet das nun, dass wir Zwei-Faktoren-Authentifizierung nicht mehr nutzen sollten? Keineswegs? Natürlich werden auch Hacker immer erfinderischer. Aber generell erhöht 2-F-A die Sicherheit auf jeden Fall, vor allem, wenn du sie mit Hardware anstatt Software nutzt.

Quelle: heise.de; Foto crello.com


Erstellt am: 30. Dezember 2018

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...