Gravierende Sicherheitslücken: US-Militär hatte höchst riskante Apps im Einsatz

Gerade im Bereich des Militärs ist Datenschutz nicht nur unumgänglich, sondern überlebensnotwendig. Umso schlimmer, dass Soldaten in den USA anscheinend Apps mit gravierenden Sicherheitslücken nutzten. Die beiden Apps „Kilswitch“ und „Apass“ könnten Angreifern durch diese entdecken Bugs erlauben, GPS-Daten und Truppenbewegungen einzusehen. Darüber hinaus wäre es sogar möglich, Luftangriffe zu starten.

Immer wieder machen Sicherheitslücken bzw. Datenleaks im Zusammenhang mit Militärs von sich reden. Im Sommer letzten Jahres entdeckten Forscher, dass Soldaten via ihrer Polar-Fitnessdaten ganz genau getrackt werden können! Sogar heimliche Militärbasen ließen sich auf diesem Wege bestimmen … Und auch die Fitness-App Strava sorgte im Jänner 2018 dank Nathan Ruser für entsprechende Negativ-Schlagzeilen, weil sie Standorte verriet.

Kurz vor dem Jahreswechsel der nächste Schock: Laut einem Insider-Bericht ist eine Software des US-Militärs höchst bedenklich, was die Sicherheit betrifft. Neben zwei Sicherheitslücken ist die Software darüber hinaus öffentlich verfügbar, sie kann im Geoint-Appstore abgerufen werden.

Apass und Kilswitch können angegriffen werden

Konkret geht es dabei um zwei Android-Apps, welche die Soldaten im Einsatz haben – Android Precision Assault Strike Suite (Apass) und Kinetic Integrated Low-Cost Software Integrated Tactical Combat Handheld (Kilswitch). Die beiden Apps sind bei den Soldaten sehr beliebt – und sicher auch bei deren Feinden. Denn sie ermöglicht einerseits die Kommunikation zwischen den Soldaten, andererseits sieht man via Satellitenbilder, wo sich die Soldaten befinden, ihre Ziele, das eigene Team, aber auch Feindbewegungen. Luftanschläge an bestimmten Orten können ebenfalls angefordert werden.

Details wurden geschwärzt

Wenn Feinde das in die Hände bekommen, dann Gute Nacht … Immerhin hat der Bericht keine Details zu den Sicherheitslücken veröffentlicht bzw. wurden die entsprechenden Stellen unkenntlich gemacht. Denn der Bericht ist ja im Internet einsehbar und entsprechende Infos zum Ausnutzen der Lücken wären für Hacker natürlich ein gefundenes Fressen – und sehr gefährlich.

Eigentlich sollten die Soldaten die beiden Apps gar nicht nutzen, sondern die Software Android Tactical Assault Kit (Atak). Diese ist zwar weniger einfach zu bedienen, wurde aber als sicher getestet. Im Bericht heißt es, dass die Verteilung dieser Software verabsäumt wurde – und auch das Nutzungsverbot der risikoreichen Alternativen.

Apps angeblich wieder „nutzungssicher“

Mittlerweile seien Kilswitch und Apas allerdings wieder sicher. Das US-Militär hat gemeinsam mit den App-Entwicklern Patches entwickelt, um die Lücken zu schließen. Der Bericht bezeichnet die Apps nunmehr als „nutzungssicher“. Trotzdem – man würde doch irgendwie davon ausgehen, dass gerade in derart heiklen Gebieten größeres Augenmerk auf absolute Sicherheit gelegt würde …

Quelle: golem.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 2. Januar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...