Facebook verlassen? Gar nicht so einfach wie du denkst!

Du hast genug von unbekannten Freunden, Sicherheitslücken, Datensog und präpariertem Newsfeed? Welche Hindernisse auf dich warten können, wenn du dich von Facebook trennen willst, erfährst du hier.

Du hast dich jetzt eine Weile auf Facebook gezeigt, dich mit 1000 Freunden und deren Freunden befreundet, dir gefühlt eine Million Katzenvideos angeschaut und geteilt, hast geliked und geliked – auch Beiträge und Fotos, die dir gar nicht gefallen haben. Man macht das halt so damit niemand beleidigt ist. Du warst dann froh als man auch wütend sein durfte oder einfach nur traurig. Auch für das WOW warst du dankbar, denn es kann ja im Grunde alles heißen. Nun hat du genug von Facebook und seinen diversen Datenskandalen und du möchtest dich vom großen sozialen Netzwerk trennen? Einfach schnell „Ciao“ sagen?

Ciao, Facebook, ciao

Das ist gar nicht so einfach wie du denkst. Du kannst jetzt nicht so gehen – doch nicht nach all der langen Zeit.

Für immer oder nur vorübergehend?

Zuerst musst du dir klar machen ob es um eine temporäre Deaktivierung deines Accounts geht oder eine permanente Löschung. Wenn du dir noch nicht sicher bist, kannst du in der Zwischenzeit dafür sorgen, dass sich dein Datenfluss in Grenzen hält: Einfach von Facebook ausloggen, Cookies deaktivieren und die App von all deinen Geräten löschen. Auch der Messenger muss deaktiviert werden. Nach diesen Schritten gibt es zumindest keine neuen Informationen mehr für Facebook. Dein Konto gibt es natürlich noch. Als weitere Optionen bieten sich dann noch eine temporäre Deaktivierung deines Kontos und eine permanente Löschung an.

I want you back

Bei einer temporären Deaktivierung kannst du jederzeit wieder zurück zu Facebook, indem du das Konto reaktivierst. Deine Chronik und dein Konto sind für andere nicht mehr zu finden. Der Messenger muss ebenfalls deaktiviert werden.

It’s over

Das Löschen deines Accounts kann hingegen 90 Tage dauern und du kannst nicht mehr auf dein Konto zugreifen. In beiden Fällen bleibt der Nachrichtenverlauf gespeichert, Freunde können deine Nachrichten also immer noch sehen.

Instagram

Instagram gehört auch zu Facebook und wenn du dich bisher über Facebook bei Instagram angemeldet hast, geht das nach einer Löschung nicht mehr. Du brauchst neue Zugangsdaten.

FAZIT – Beenden ja, aber viele deiner Daten bleiben

Facebook war clever und hat beinahe unser ganzes Leben infiltriert. Für all jene, die sich von friends and likes bei Facebook nicht angesprochen fühlen, gibt es das Baby Instagram und das allseits beliebte WhatsApp wurde einfach dazu gekauft. Wir haben eine Million Daten auf diesen Plattformen hinterlassen und ein AUS erfordert klare Maßnahmen. Die gute Nachricht: Du kannst die Beziehung zu Facebook und Co beenden. Die schlechte Nachricht: Viele deiner Daten werden für immer in den ewigen Abgründen des Internets verweilen.

Quelle: Online Standard; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 2. Januar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Inhaltsverzeichnis Der ultimative Leitfaden zu datenschutzfreundlichen Suchmaschinen In der heutigen, von Daten dominierten Welt wird der Schutz der Privatsphäre zu einem immer wichtigeren Anliegen. Eine der größten Quellen für Datenlecks? Suchmaschinen. In diesem Artikel untersuchen wir datenschutzfreundliche Suchmaschinen-Alternativen, die Ihre Daten respektieren und gleichzeitig relevante Suchergebnisse liefern. Was macht eine Suchmaschine datenschutzfreundlich? Viele herkömmliche Suchmaschinen speichern und verfolgen Ihre Suchanfragen. Datenschutzfreundliche Suchmaschinen hingegen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst, indem sie: Kein Tracking Ihrer Suchanfragen durchführen Keine persönlichen Daten ...
Weiterlesen …
Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Der schwedische VPN-Anbieter Mullvad hat am 2. Mai 2023 auf seiner Webseite ein Update veröffentlicht, in dem er über die Antwort der schwedischen Behörden auf ein Protokollanforderungsersuchen informiert. Mullvad hatte das Ersuchen gestellt, um herauszufinden, ob die schwedischen Behörden Informationen über seine Nutzer sammeln oder speichern. Die Antwort, die Mullvad von den Behörden erhalten hat, ist positiv: Die Behörden bestätigen, dass keine Informationen über Mullvad-Nutzer gesammelt oder gespeichert werden. Unser Testbericht MULLVAD VPN Inhaltsverzeichnis Die Antwort? Die Antwort der schwedischen ...
Weiterlesen …
Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Die geplante Chatkontrolle in der EU hat zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Meinungsfreiheit geführt. Die Befürworter dieser Maßnahmen argumentieren, dass sie notwendig sind, um illegale Inhalte wie Kinderpornografie, Terrorismus oder Hassreden zu bekämpfen. Kritiker hingegen befürchten, dass solche Maßnahmen zu einer Totalüberwachung und Einschränkung der Meinungsfreiheit führen könnten. Es ist schwierig vorherzusagen, ob die Chatkontrolle tatsächlich zu einer Totalüberwachung führen wird, da dies von der genauen Implementierung der Maßnahmen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängt. Einige wichtige Faktoren, die hierbei ...
Weiterlesen …
Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Einleitung: Edward Snowdens Enthüllungen im Jahr 2013 brachten die umfangreichen Überwachungsaktivitäten der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) ans Licht. Snowden, ein ehemaliger Mitarbeiter der NSA und CIA, machte vertrauliche Informationen über das PRISM-Programm und andere Überwachungsmaßnahmen öffentlich, welche das Ausmaß der weltweiten Überwachung durch die NSA zeigten. Trotz der anschließenden Empörung und Debatten über die Notwendigkeit und Legalität dieser Maßnahmen, gibt es Hinweise darauf, dass die Überwachung auch heute noch fortgesetzt wird. Inhaltsverzeichnis Edward Snowdens Enthüllungen: 2013 veröffentlichte Edward Snowden, ...
Weiterlesen …
Wird geladen...