Du willst dein Smartphone und deine Apps vor fremden Zugriffen schützen? Ein paar Features machen es möglich!

Das Smartphone haben wir meistens dabei. Es ist einfach zu praktisch und wir haben uns mittlerweile an diese feinen Alleskönner gewöhnt. Beinahe unser ganzes Leben haben wir auf den Mikrocomputern gespeichert und es wäre fatal, wenn sie in falsche Hände geraten. Selbstverständlich sind sie durch Codes geschützt. Iris-Code, Muster-Code, Zahlen-Code. Und das war’s dann?

Mehr Sicherheit gibt es nicht? Ganz ehrlich. So ein Muster-Code ist doch kinderleicht nachzuahmen, wenn dir jemand über die Schulter schaut und neugierige Blicke gibt es wirklich überall. Der Mensch ist schließlich eine sensationshungrige Spezies.

Hungry eyes

Man ist teilweise schon immun gegen Neugierde und so versunken in sein Smartphone, dass man vielleicht weder bohrende Blicke noch eine Explosion bemerken würde. Klar! Das klingt nach Übertreibung, ist aber nicht weit weg von der Realität.

Mit dem Smartphone ins Bett?

Hat man erst Zugriff auf das Smartphone, stöbert man sich durch diverse Apps und weiß einfach alles. Apps enthalten extrem informative und äußerst private Inhalte. Was tun? Niemand hat Lust sich das Handy 24 Stunden am Tag umzuschnallen oder es mit in Bett zu nehmen damit es nicht durchforstet wird. Zum Glück ist das nicht notwendig und eine Auszeit von den umstrittenen Strahlen tut uns bestimmt allen gut. Es gibt es ein paar Features, die unsere Apps vor unliebsamen Zugriffen schützen.

Smartes iPhone

Das iPhone kann es. Dank Bildschirmzeit sperrst du als i-Phone-Besitzer deine Apps kinderleicht und musst dir kein Extrafeature herunterladen. Ganz einfach unter Einstellungen die Bildschirmzeit aktivieren. Dann Bildschirmzeit-Code auswählen. Sobald du einen Code festgelegt hast, wird er jedes Mal abgefragt, wenn jemand die gesperrten Apps freischalten möchte. Und was macht man als Besitzer eines Android-Gerätes?

Android-User können es auch

Auch für Android-User gibt es die Möglichkeit, Apps und andere Inhalte zu sperren. Es gibt kostenlose Anwendungen. AppLock oder Smart App Protector helfen dir, dein Smartphone vor neugierigen Blicken zu schützen. Letztere macht sogar Bildschirmfotos von fehlgeschlagenen Entsperrungsversuchen. Im Idealfall weißt du dann auch wer sich für deine sensiblen Daten interessiert. Mit Smart Lock können nicht nur Apps, sondern auch Mediendateien gesperrt werden. Mit Perfect App Protector kannst du sowohl Apps sperren als auch Apps im Startmenü verstecken.

Aspekt Kinder- und Jugendschutz

Diese Features können nicht nur dein Smartphone und sensible Daten schützen, sondern auch deine Kinder vor jeder Art von unangemessenen Inhalten.

Fazit

Entweder passt du Tag und Nacht auf dein Smartphone auf oder du verwendest einen Code für deine Apps und entspannst dich. Schütze deine Daten!

Quelle: futurezone.de; pixabay.com


Erstellt am: 4. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Datenschutzfreundliche Suchmaschinen im Überblick

Inhaltsverzeichnis Der ultimative Leitfaden zu datenschutzfreundlichen Suchmaschinen In der heutigen, von Daten dominierten Welt wird der Schutz der Privatsphäre zu einem immer wichtigeren Anliegen. Eine der größten Quellen für Datenlecks? Suchmaschinen. In diesem Artikel untersuchen wir datenschutzfreundliche Suchmaschinen-Alternativen, die Ihre Daten respektieren und gleichzeitig relevante Suchergebnisse liefern. Was macht eine Suchmaschine datenschutzfreundlich? Viele herkömmliche Suchmaschinen speichern und verfolgen Ihre Suchanfragen. Datenschutzfreundliche Suchmaschinen hingegen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst, indem sie: Kein Tracking Ihrer Suchanfragen durchführen Keine persönlichen Daten ...
Weiterlesen …
Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Mullvad VPN erhält Bestätigung von schwedischen Behörden über Datenschutzpraktiken nach Polizei-Durchsuchung

Der schwedische VPN-Anbieter Mullvad hat am 2. Mai 2023 auf seiner Webseite ein Update veröffentlicht, in dem er über die Antwort der schwedischen Behörden auf ein Protokollanforderungsersuchen informiert. Mullvad hatte das Ersuchen gestellt, um herauszufinden, ob die schwedischen Behörden Informationen über seine Nutzer sammeln oder speichern. Die Antwort, die Mullvad von den Behörden erhalten hat, ist positiv: Die Behörden bestätigen, dass keine Informationen über Mullvad-Nutzer gesammelt oder gespeichert werden. Unser Testbericht MULLVAD VPN Inhaltsverzeichnis Die Antwort? Die Antwort der schwedischen ...
Weiterlesen …
Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Schritt für Schritt nähert sich das EU-Parlament seiner Position zur Chatkontrolle.

Die geplante Chatkontrolle in der EU hat zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Meinungsfreiheit geführt. Die Befürworter dieser Maßnahmen argumentieren, dass sie notwendig sind, um illegale Inhalte wie Kinderpornografie, Terrorismus oder Hassreden zu bekämpfen. Kritiker hingegen befürchten, dass solche Maßnahmen zu einer Totalüberwachung und Einschränkung der Meinungsfreiheit führen könnten. Es ist schwierig vorherzusagen, ob die Chatkontrolle tatsächlich zu einer Totalüberwachung führen wird, da dies von der genauen Implementierung der Maßnahmen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängt. Einige wichtige Faktoren, die hierbei ...
Weiterlesen …
Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Das NSA-Abhörprogramm: Edward Snowdens Enthüllungen und die anhaltende Überwachung

Einleitung: Edward Snowdens Enthüllungen im Jahr 2013 brachten die umfangreichen Überwachungsaktivitäten der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) ans Licht. Snowden, ein ehemaliger Mitarbeiter der NSA und CIA, machte vertrauliche Informationen über das PRISM-Programm und andere Überwachungsmaßnahmen öffentlich, welche das Ausmaß der weltweiten Überwachung durch die NSA zeigten. Trotz der anschließenden Empörung und Debatten über die Notwendigkeit und Legalität dieser Maßnahmen, gibt es Hinweise darauf, dass die Überwachung auch heute noch fortgesetzt wird. Inhaltsverzeichnis Edward Snowdens Enthüllungen: 2013 veröffentlichte Edward Snowden, ...
Weiterlesen …
Wird geladen...