Du hast Pornos geschaut? Nein? Egal! Du wirst trotzdem erpresst!

Tabuthema Pornofilme. So ein Film ist heutzutage schnell angeklickt und Studien zufolge schauen die meisten sie sogar während der Arbeitszeit an. Und dann kommen plötzlich E-Mails mit beklemmendem Inhalt. Momentan herrscht wieder Hochkonjunktur. Post vom Hacker? Es kann jeden treffen. Gerade ist eine äußerst fiese Betrugsmasche aktuell und du solltest dich unbedingt davor schützen.

E-Mail for you

Wenn du in deinen  Posteingang schaust und Post vom Hacker findest. Unmöglich? Es gibt eine brandneue Betrugswelle und es könnte sein, dass du eine eigenartige Nachricht findest, die gemeine Anschuldigungen in den Raum stellt. Es wird behauptet, dass du Pornos angeschaut hättest und dabei via Webcam gefilmt worden wärst. Für den Fall, dass du überlegen musst, ob das stimmt und du deine Webcam nicht abgeklebt hast, wie man das auf jeden Fall immer machen sollte, erst einmal tief durchatmen.

Porno-Outing an all deine Kontakte

Es wird vermutlich auch drin stehen, dass Zugriff auf alle Kontakte besteht und diese bald über deine Aktivitäten im Internet informiert werden würden. Das will natürlich niemand – auch wenn der Vorwurf nicht stimmt. Deine Kontakte könnten sensibel auf eine derartige Information reagieren und im schlimmsten Fall bleibt ein bitterer Nachgeschmack bestehen. Es wird aber netterweise ein Ausweg aus dieser prekären Situation geboten. Du kannst dich von deiner angeblichen Schuld freikaufen.

Schnell zahlen, oder?

Einfach ein paar hundert Euro in Bitcoins überweisen und schon ist die Sache gegessen. Oder? Die Geschichte lässt dich nicht kalt und du überlegst was zu tun ist. Die Hacker haben nämlich als Beweis gleich noch ein Passwort mitgeschickt, das du irgendwann einmal verwendet hast. Du sollst denken, dass dein Computer gehackt wurde.

Schöne Sammlung

Besagte Passwörter waren in einer Passwortsammlung zu finden, die jeder einsehen konnte. Sie enthielt etwa 21 Millionen Passwörter. Sie stammen vermutlich aus unzureichend gesicherten Servern und anderen Datenbanken. Kein Grund zur Panik! Die E-Mail einfach löschen! Verwendest du das angeführte Passwort überhaupt noch? Wirkliche Beweise für eine Übernahme deines Rechners sehen auf jeden Fall anders aus.

Fazit

Es werden immer wieder betrügerische E-Mails im Umlauf sein. Am besten nicht öffnen, löschen und cool bleiben. Wenn du einfache Sicherheitsempfehlungen einhältst, bist du schon ganz gut beraten. Passwortmanager verwenden, ansonsten lange und schwierige Passwörter nützen, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen und mindestens 12 Zeichen enthalten. Es sollte sich hierbei immer um ein Unikat handeln – also bitte für alle Accounts eigene Passwörter kreieren. Auf gar keinen Fall zahlen! Das macht dich wirklich zum Opfer. Und noch etwas: Die Webcam immer abkleben – außer du brauchst sie gerade. Schütze deine Daten!

Quelle: Standard.de; Foto: pixabay.com

 


Erstellt am: 24. Januar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...