Der Brexit und seine digitalen Folgen

Ende März soll der Brexit vollzogen werden. Ob geordnet oder ungeordnet ist noch nicht so ganz klar. Obwohl viele sich nach wie vor einen geordneten Brexit wünschen, stehen die Chancen hierfür denkbar schlecht. Über die Folgen eines derartigen Ausstiegs von Großbritannien aus der EU wurde schon sehr oft und hinreichend gesprochen und auch diskutiert. Diese bezogen sich jedoch meist auf die reale Welt. Aber was ist mit den Folgen für die digitale Welt? Verändert der Brexit auch das Internet und den Online-Handel? Die Antwort lautet ganz klar ja.

Es drohen deutliche Preisanstiege im Online-Handel

Alles deutet auf einen ungeordneten Austritt der Briten aus der EU in ein paar Wochen hin. Dies heißt im Klartext: Es gibt keine einheitlichen Regelungen mehr zwischen der EU und Großbritannien. Bisher verliefen die Handlungsbeziehungen reibungslos und ohne große Hindernisse. Dies würde sich ab April schlagartig ändern. Denn wenn Großbritannien nicht mehr in der EU vertreten ist, muss es genau so behandelt werden wie andere Nicht-EU-Länder. Dies bedeutet, es müssten Zölle erhoben und Kontrollen auf den Frachtwegen getätigt werden.

Das alles kostet Zeit und Geld. Dies schlägt sich demzufolge auch auf den Online-Handel nieder. Denn sämtliche Waren, welche aus dem Vereinigten Königreich kommen, müssen im Preis angehoben werden. Nur so können die höheren Versandkosten, Steuern für die Einfuhr in die EU und auch die damit verbundene Bürokratie bezahlt werden. Viele Online-Händler rechnen somit mit Umsatzeinbußen. Denn gerade hierzulande war die geschäftliche Beziehung mit Großbritannien auf dem Sektor des Online-Handels sehr eng.

Auch beliebte Plattformen sind betroffen

Doch nicht nur das Shopping im Internet ist vom Brexit betroffen. Auch Facebook, Instagram, Twitter & Co müssen sich Gedanken machen, wenn es zu einem ungeordneten Brexit kommt. Ein extra eingerichteter Ausschuss des britischen Parlaments hat diesbezüglich sehr deutliche Vorschläge unterbreitet, demnach es sozialen Plattformen wie Facebook in Zukunft nicht mehr so einfach gestattet sei, sämtliche Inhalte seiner Nutzer online zu stellen. Postet jemand auf Facebook also in irgendeiner Weise Inhalte, welche einen schädlichen Charakter haben, soll der Konzern dafür haftbar gemacht werden. Dies gilt auch für alle andere Kanäle in den sozialen Netzwerken. Laut dem Ausschuss sollen künftig Facebook und andere derartige Konzerne sämtliche Daten gegenüber der jeweiligen Aufsichtsbehörde offenlegen. Hier ist beispielsweise von Sicherheitsmechanismen die Rede, oder auch Algorithmen. Die von Facebook gewonnenen Informationen sollen künftig also genauso behandelt werden wie personenbezogene Daten.

Ob sich Großbritannien damit noch weiter vom Rest der Welt entfernt oder sogar eine Vorreiterposition für andere Länder darstellt, bleibt abzuwarten. Zudem ist noch nicht klar, ob es denn überhaupt zu diesen neuen Regelungen kommen wird. Denn im Moment sind die Briten voll und ganz mit ihrem Brexit beschäftig – und das wird auch noch eine Weile so bleiben.

Quelle: netzpolitik.org, computerbild.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 13. März 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...