Silent Message System (Stille SMS): Wie eine SMS – nur etwas leiser

Hast du schon einmal etwas von Stealth ping gehört? Stille SMS oder SMS Typ 0 kommen öfter zum Einsatz als du denkst. Sie sind so leise, dass du gar nichts merkst. Dabei geht es um Nachrichten, die zwar gesendet werden, aber so, dass der Empfänger nichts davon mitbekommt. Deshalb wird diese SMS als stille SMS bezeichnet. Es kommt kein Ton, kein Blinken auf dem Display, kein Hinweis und keine lesbare Nachricht. Ganz schön fad. Wozu das Ganze also?

Beim üblichen Kommunikationsvorgang gibt es ja den Wunsch, dass der Empfänger die Botschaft erhält und darauf antworten kann. Hier funktioniert es ähnlich. Es gibt einen Sender, der herausfinden will, wo du bist. Die Botschaft ist eine stille SMS – also eine Anti-Botschaft. Was ist nun mit dem Empfänger?

Süßer Spion – Mobiltelefon

Der Empfänger bekommt zwar nichts mit, ist aber trotzdem irgendwie an der Kommunikation beteiligt. Er antwortet ungewollt mit der Preisgabe seines Standortes, seiner Daten oder anderer Informationen. Diese Art der Kommunikation dient rein der Überwachung, Kontrolle und Ermittlung. Es geht um Standorte und Bewegungsprofile. Das ist nur erlaubt, wenn der Verdacht einer schweren Straftat besteht.

Überwacht und lokalisiert

Es geht primär darum herauszufinden in welcher Location Area sich ein eingeschaltetes Mobiltelefon befindet. Der Mobilfunkanbieter verfügt über diese für Ermittler oftmals wichtige Information. Eine Location Area besteht oft aus mehreren Funkzellen. Wenn jemand eine stille SMS versenden möchte, wird das Mobiltelefon aufgefordert sich an einer Funkzelle anzumelden. Nur so kann die SMS ausgeliefert werden. Wenn die Funkzelle bekannt ist, kann sie an die Ermittler weitergegeben werden.

Ist es legal, diese Art der Nachrichtenübermittlung zu nutzen?

Rechtlich unterliegen stille SMS den gleichen Anforderungen wie IMSI-Catcher (International Mobile Subscriber Identity). Mit IMSI-Catchern ist das Abhören von Mobilfunktelefonaten möglich. Die Technik wird oftmals von Strafverfolgungsbehörden eingesetzt. So können Aufenthaltsorte ermittelt und Bewegungsprofile erstellt werden.

Streng geheim

Am öftesten wurde Stealth ping in Deutschland vom Verfassungsschutz genützt. Die Zahlen sind aber seit neuestem streng geheim. Im ersten Halbjahr 2018 wurden 103224 stille SMS vom Bundesverfassungsschutz verschickt. Dann gab es noch 40000 stille SMS von der Bundespolizei und 30000 vom Bundeskriminalamt. Also rund 170000 Mal bekam jemand eine Nachricht, die er nicht lesen konnte. 170000 Mal einseitige Kommunikation. Die Zahlen des 2. Halbjahrs 2018 werden vom Verfassungsschutz nicht mehr mitgeteilt. Es ist davon auszugehen, dass der Versand stiller SMS immer noch boomt.

Stille SMS
Stille SMS

Psst! Wenn du ganz leise bist, kannst du vielleicht doch etwas hören

Nein! Natürlich nicht, denn es gibt kein akustisches Signal. Fairerweise will man natürlich wissen, wenn man einer Kommunikation beteiligt ist. Wer möchte das denn nicht? Es gibt wohl Anwendungen, die dir den Erhalt einer stillen SMS aufzeigen können. So etwas wie eine stille SMS App zum Beispiel. Die Android-App SnoopSnitch zeigt dir auch SMS Typ 0 und den Einsatz von IMSI-Catchern an.

Fazit

Die moderne Überwachung ist sehr facettenreich und agiert derart im Hintergrund, dass wir davon einfach nichts mitbekommen. Auch ohne richterlichen Beschluss ist der Einsatz von diversen Überwachungsmethoden wie IMSI-Catchern denkbar. Vor Gericht würde es zwar als Beweis nicht zugelassen werden, aber trotzdem. Es können Informationen gewonnen werden, die Schwung in die Ermittlung bringen. Jede Information ist nur so wertvoll wie die bleibende Erkenntnis, die dadurch erlangt wird. Überwachung und stille Nachrichten schicken ist zu wenig. Ein gesunder Mix aus Information und Reaktion führt zum Ziel.

Im Grunde hat Überwachung in manchen Fällen durchaus ihre Berechtigung, aber wer will schon abgehört werden? Die Lösung wäre ganz einfach abgeschottet und ohne Verbindung zur Außenwelt auf einer einsamen Insel zu leben. Da könnten jedoch wieder andere Gefahren lauern. Schütze deine Daten bevor sie von einem Alligator gefressen werden!

Quelle: heise.de; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 6. März 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

In der heutigen digitalen Welt ist ein VPN unverzichtbar, um die Privatsphäre zu schützen und geografische Beschränkungen zu umgehen. Zoog VPN ist ein Anbieter, der mit günstigen Preisen und einfacher Bedienung wirbt. Doch wie gut ist der Dienst wirklich? In diesem Testbericht analysieren wir die Funktionen, Preise, Server, Protokolle, Torrenting und Apps von Zoog VPN und geben ein abschließendes Fazit. Funktionen Zoog VPN bietet die grundlegenden Funktionen, die man von einem VPN erwartet. Dazu gehören Verschlüsselung nach militärischem Standard (AES-256), ein Kill-Switch (nur in den Premium-Versionen) ...
Weiterlesen …
GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
Wird geladen...