Ist das Homeoffice wirklich sicher?

Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Mitarbeiter im Heimbüro aktiv – derzeit Hunderttausende auf der ganzen Welt.

In der Regel verfügt das Netzwerk im Büro aber über eine höhere Sicherheit und bessere Geräte als im Home-Office – was ein höheres Risiko für Cyberkriminalität darstellt.

Was sagen Firmen dazu?

Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim führte eine Umfrage unter Unternehmen über die Veränderungen durch, die die Arbeit von zu Hause aus mitbringt. In großen Unternehmen führt die Quarantäne zu einer umfassenderen Genehmigung des Homeoffice.

Die Statistik zeigt Folgendes: 75 Prozent der Unternehmen der Informationsbranche mit 100 oder mehr Mitarbeitern erwarten eine kontinuierliche Ausweitung der Arbeit von zu Hause aus. In mittelständischen Unternehmen sind es 64 Prozent und in kleinen Unternehmen mit 5 bis 19 Mitarbeitern nur 40 Prozent.

Im Allgemeinen verringert die Arbeit im Homeoffice das Risiko einer Ausbreitung der Coronavirus-Infektion – das ist aber eine bekannte Tatsache.

Homeoffice ist heute schon fast “normal”
Homeoffice ist heute schon fast “normal”

Homeoffice: Weg zu einer dauerhaften Lösung

Die Umfrage zeigt auch, dass vor Ausbruch der Pandemie mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter in nur 12 Prozent der Unternehmen regelmäßig im Homeoffice arbeiteten. In Zukunft könnte es ein Drittel der Unternehmen sein.

Der Bericht “SVV Sicherheitsmonitor 2020” des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV zeigt jedoch, dass Homeoffice auch seine Nachteile hat. Etwa ein Drittel der Befragten gibt an, dass die Sicherheit des Homeoffices nicht hoch ist, da auf das Unternehmensnetzwerk von zu Hause aus zugegriffen werden kann. Im Gegensatz dazu glauben 20 %, dass Homeoffice die Online-Sicherheit verbessert.

Mit der Arbeit im Homeoffice wird zwar das Risiko einer Covid-Infektion gesenkt, aber stattdessen kommen andere Gefahren auf die Unternehmen zu, da sie oft nur zeitlich begrenzte, spontane Lösungen ins Leben gerufen haben: In Deutschland beispielsweise laufen die kostenlosen Angebote von Microsoft nun aus und die Firmen möchte sie nicht gegen eine Gebühr verlängern.

IT-Sicherheit in Unternehmen – jetzt erst recht!

Unternehmen müssen sich besser schützen, um Cyberangriffe zu vermeiden. Nicht nur die Manager des Unternehmens, sondern auch die Mitarbeiter selbst sollten aufmerksamer sein. Unternehmen sollten eine zentrale Datenspeicherung verwenden und an Kunden denken oder Lösungen wie Cloudspeicher oder andere Programme mit zentralem Zugriff verwenden.

Warum passieren Datenverluste?

Nach Angaben der Wirtschaftskammer Österreich sichern mehr als ein Viertel der Unternehmen ihre Daten nur sehr wenig oder gar nicht. Sicherheit baut auf drei zentralen Aspekten: Menschen, Organisation und Technologie.

Ein weiterer Grund für Datenverlust ist natürlich das Internet. Wir sprechen hier über externe Angriffe. Das Computer Emergency Response Team CERT.at gibt an, dass derzeit rund 3.000 Microsoft Exchange E-Mail-Server in Österreich vor Angriffen nicht geschützt sind. Dies führt natürlich zu Erpressungsversuchen. Cyberkriminelle haben kriminelle Werkzeuge und Techniken mittlerweile stark perfektioniert.

„Daten sind das Herzblut von Unternehmen und der Schlüssel für ihre digitale Transformation“, äußerte sich auch Stefan Trondl, General Manager bei Dell Technologies Österreich. Mehr als 900.000 Euro verliert jedes Unternehmen durchschnittlich pro Jahr durch Datenverlust.

Homeoffice erfordert Vorsicht

Im Mai 2020 befragte das deutsche Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Führungskräfte, was sie davon halten, von zu Hause aus zu arbeiten. 47 Prozent antworteten, dass sie dieses als positiv empfinden. 29 Prozent hatten sich wenig Gedanken darüber gemacht. 23 Prozent hatten überhaupt keine Meinung. Das Homeoffice und der gesamte neue Arbeitsbereich benötigen noch Zeit, um gut zu funktionieren, insbesondere während der Implementierungsphase.


Erstellt am: 29. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

UFC 283: Teixeira vs. Hill überall sehen

Wer wird in wenigen Tagen in Rio de Janeiro in einem Kampf zwischen Glover Teixeira und Jamahal Hill zum Champion im Weltergewicht? Wir sagen dir, wo und wie du UFC 283 live sehen kannst! UFC 283: Teixeira vs. Hill LIVE – Überblick Termin: Samstag, 21. Januar, 2023 Überall streamen mit VPN: Jetzt Surfshark sichern – mit 82% Rabatt! Streaming in den USA: ESPN Streaming in Großbritannien: BT Sport (mit Internetzugang) Streaming in Deutschland, Österreich: DAZN Die UFC & die UFC ...
Weiterlesen …
So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

So kannst du ‚That 90s Show‘ überall streamen! 2023

Netflix hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für ‚That 90s Show‚ bekannt gegeben. Die Spin-Off-Serie wird sehr bald auf dem Sender erscheinen, bereits am 19. Januar 2023! Die Serie wird auf Netflix um 12:00pm PT/3:00pm ET ausgestrahlt! Inhaltsverzeichnis Worum geht es in der „That 90s Show“? Die ‚That 90s Show‘ ist eine interessante neue Teenager-Serie. Es handelt sich um ein Spin-off der beliebten Sitcom The ’70s Show, das in den 1990er Jahren spielt. Im Mittelpunkt der Serie steht Lea Forman, die den ...
Weiterlesen …
Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Abkoppeln: Russland macht sich im Internet selbständig

Russland treibt im digitalen Bereich die Entkopplung von westlichen Anbietern voran. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundenen westlichen Sanktionen wirken als Beschleuniger. Ziel ist die digitale Souveränität. Deutschland verlässt sich weiterhin auf die USA. Inhaltsverzeichnis Die große Abkopplung von Internet-Abhängigkeiten Der Ukraine-Konflikt hat eins ganz deutlich gemacht: Der Westen ist bereit, alle Mittel einzusetzen und zu politisieren, um seine Ziele zu erreichen. Er schreckt nicht davor zurück, gegen internationale Handelsabkommen zu verstoßen, politisiert seine Währungen und macht auch das Internet ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram ohne Simkarte verwenden – Telegram versteigert eigene Nummern

Telegram bietet eine Möglichkeit den Service auch ohne eine persönliche Rufnummer oder Simkarten verwenden zu können. Dabei werden spezielle nicht existierende Rufnummern die mit +888 beginnen in einer Auktion versteigert. Wir haben dies ausprobiert und möchten darüber berichten. Telegram mit anonymen Nummern verwenden? Wir es bereits „Benutzernamen bei Telegram“ zu ersteigern gibt, kann man nun auch „anonyme Nummern“ ersteigern um das eigene Konto damit zu verwenden. Dadurch wird der Wunsch vieler Anwender Realität, dass sie telegram auch ohne eine persönliche ...
Weiterlesen …
Wird geladen...