Ist das Homeoffice wirklich sicher?

Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Mitarbeiter im Heimbüro aktiv – derzeit Hunderttausende auf der ganzen Welt.

In der Regel verfügt das Netzwerk im Büro aber über eine höhere Sicherheit und bessere Geräte als im Home-Office – was ein höheres Risiko für Cyberkriminalität darstellt.

Was sagen Firmen dazu?

Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim führte eine Umfrage unter Unternehmen über die Veränderungen durch, die die Arbeit von zu Hause aus mitbringt. In großen Unternehmen führt die Quarantäne zu einer umfassenderen Genehmigung des Homeoffice.

Die Statistik zeigt Folgendes: 75 Prozent der Unternehmen der Informationsbranche mit 100 oder mehr Mitarbeitern erwarten eine kontinuierliche Ausweitung der Arbeit von zu Hause aus. In mittelständischen Unternehmen sind es 64 Prozent und in kleinen Unternehmen mit 5 bis 19 Mitarbeitern nur 40 Prozent.

Im Allgemeinen verringert die Arbeit im Homeoffice das Risiko einer Ausbreitung der Coronavirus-Infektion – das ist aber eine bekannte Tatsache.

Homeoffice ist heute schon fast “normal”
Homeoffice ist heute schon fast “normal”

Homeoffice: Weg zu einer dauerhaften Lösung

Die Umfrage zeigt auch, dass vor Ausbruch der Pandemie mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter in nur 12 Prozent der Unternehmen regelmäßig im Homeoffice arbeiteten. In Zukunft könnte es ein Drittel der Unternehmen sein.

Der Bericht “SVV Sicherheitsmonitor 2020” des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV zeigt jedoch, dass Homeoffice auch seine Nachteile hat. Etwa ein Drittel der Befragten gibt an, dass die Sicherheit des Homeoffices nicht hoch ist, da auf das Unternehmensnetzwerk von zu Hause aus zugegriffen werden kann. Im Gegensatz dazu glauben 20 %, dass Homeoffice die Online-Sicherheit verbessert.

Mit der Arbeit im Homeoffice wird zwar das Risiko einer Covid-Infektion gesenkt, aber stattdessen kommen andere Gefahren auf die Unternehmen zu, da sie oft nur zeitlich begrenzte, spontane Lösungen ins Leben gerufen haben: In Deutschland beispielsweise laufen die kostenlosen Angebote von Microsoft nun aus und die Firmen möchte sie nicht gegen eine Gebühr verlängern.

IT-Sicherheit in Unternehmen – jetzt erst recht!

Unternehmen müssen sich besser schützen, um Cyberangriffe zu vermeiden. Nicht nur die Manager des Unternehmens, sondern auch die Mitarbeiter selbst sollten aufmerksamer sein. Unternehmen sollten eine zentrale Datenspeicherung verwenden und an Kunden denken oder Lösungen wie Cloudspeicher oder andere Programme mit zentralem Zugriff verwenden.

Warum passieren Datenverluste?

Nach Angaben der Wirtschaftskammer Österreich sichern mehr als ein Viertel der Unternehmen ihre Daten nur sehr wenig oder gar nicht. Sicherheit baut auf drei zentralen Aspekten: Menschen, Organisation und Technologie.

Ein weiterer Grund für Datenverlust ist natürlich das Internet. Wir sprechen hier über externe Angriffe. Das Computer Emergency Response Team CERT.at gibt an, dass derzeit rund 3.000 Microsoft Exchange E-Mail-Server in Österreich vor Angriffen nicht geschützt sind. Dies führt natürlich zu Erpressungsversuchen. Cyberkriminelle haben kriminelle Werkzeuge und Techniken mittlerweile stark perfektioniert.

„Daten sind das Herzblut von Unternehmen und der Schlüssel für ihre digitale Transformation“, äußerte sich auch Stefan Trondl, General Manager bei Dell Technologies Österreich. Mehr als 900.000 Euro verliert jedes Unternehmen durchschnittlich pro Jahr durch Datenverlust.

Homeoffice erfordert Vorsicht

Im Mai 2020 befragte das deutsche Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Führungskräfte, was sie davon halten, von zu Hause aus zu arbeiten. 47 Prozent antworteten, dass sie dieses als positiv empfinden. 29 Prozent hatten sich wenig Gedanken darüber gemacht. 23 Prozent hatten überhaupt keine Meinung. Das Homeoffice und der gesamte neue Arbeitsbereich benötigen noch Zeit, um gut zu funktionieren, insbesondere während der Implementierungsphase.


Erstellt am: 29. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

/ / Allgemein
Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

Zoog VPN Testbericht – unser ausführlicher Erfahrungsbericht

In der heutigen digitalen Welt ist ein VPN unverzichtbar, um die Privatsphäre zu schützen und geografische Beschränkungen zu umgehen. Zoog VPN ist ein Anbieter, der mit günstigen Preisen und einfacher Bedienung wirbt. Doch wie gut ist der Dienst wirklich? In diesem Testbericht analysieren wir die Funktionen, Preise, Server, Protokolle, Torrenting und Apps von Zoog VPN und geben ein abschließendes Fazit. Funktionen Zoog VPN bietet die grundlegenden Funktionen, die man von einem VPN erwartet. Dazu gehören Verschlüsselung nach militärischem Standard (AES-256), ein Kill-Switch (nur in den Premium-Versionen) ...
Weiterlesen …
GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
Wird geladen...