SIS II: Zunahme der heimlichen Fahndungen steigt

SIS steht für Schengener Informationssystem. SIS II ist die zweite Generation dieses Grundsystems. In der Praxis  besteht es seit dem 26. März 1995. SIS II wurde 2013 in Betrieb genommen. Es enthält Ausschreibungen zu Personen und Sachen im Schengen-Raum. Hier geht es ganz einfach um Menschen oder Dinge, die gesucht werden und zu diesem Zwecke in einem gemeinsamen System erfasst wurden. Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte sucht, wird der, die oder das Gesuchte vielleicht für immer  unauffindbar sein.

Das System hat also durchaus seine Berechtigung. Hinzu kommt noch, dass die Ausschreibungen und die Fahndungen auch verdeckt laufen können. Die gesuchten Personen bekommen also im Idealfall nichts davon mit.

Welche Personen oder Sachen werden gesucht?

Es handelt sich um Personen, die zur Fahndung ausgeschrieben wurden, vermisste Personen oder im Schengen-Raum unerwünschte Personen. Zu den Sachen gehören Schusswaffen, Kraftfahrzeuge, Banknoten oder Ausweisdokumente.

Eine Art geheime Suchmaschine für Behörden?

Der Zugriff ist stark beschränkt. Grenzschutzbeamte, Zollbeamte, Visa- und Strafverfolgungsbehörden im Schengen-Raum nützen das Informationssystem. Auch nationale Justizbehörden können Zugriff auf die Ausschreibungen erhalten. Die Rechtsgrundlage bildet die SIS-Verordnung. Zusätzlich erfolgen Zugriffe immer nur in Relation der zur Ausführung der jeweiligen Aufgabe nötigen Information. Spätestens hier werden Datenschützer laut aufschreien.

Eine solide Struktur mit drei Elementen

Es gibt ein zentrales System (zentrales SIS II) und nationale Anwendungen, die mit dem zentrale System kommunizieren. Dazwischen liegt ein verschlüsseltes virtuelles Netz, das schließlich die Grundlage für die Kommunikationsstruktur bildet. Das zentrale System sitzt in Straßburg. Für die nationalen Anwendungen und den Betrieb des Systems ist jeder Mitgliedstaat selbst verantwortlich. Nur höchste Sicherheit, Sorgfalt und die einwandfreie Kommunikation zwischen den drei Elementen sind die Basis für ein gutes Informationssystem.

Artikel 36

Im Artikel 36 der Verordnung werden die Ausschreibungsziele und Bedingungen erläutert. Hierbei geht es um den Personen- und Sachfahndungsausschreibungen zum Zwecke der verdeckten oder gezielten Kontrolle. Wenn eine Person eine schwere Straftat begeht oder plant und die öffentliche Sicherheit gefährdet ist, sind derartige Ausschreibungen möglich. Es gibt also die Möglichkeit verdeckt oder gezielt vorzugehen. Die Anzahl der verdeckten Fahndungen ist Berichten zufolge deutlich gestiegen. Die Steigung ist vor allem bei Frankreich zu beobachten. Die Antwort dafür könnte in der erhöhten Wachsamkeit und in einer Reaktion auf immer wiederkehrende Anschläge und terroristische Pläne liegen.

Alles neu macht SIS II?

In den letzten Jahren hat es Erneuerungen und Ergänzungen zur bestehenden SIS-Verordnung gegeben. Besonders erwähnenswert ist hier wohl die Kategorie der nun möglichen Ermittlungsanfrage. Auch eine sofortige Meldung im Zusammenhang mit terroristischen Straftaten ist verpflichtend vorgesehen. Danach hat unverzüglich Meldung an Europol zu erfolgen. Dies ist ab Ende 2019 gültig. Weitere Möglichkeiten wie die Suche nach Fingerabdrücken, Gesichtsbildern etc. werden schrittweise eingeführt und perfektioniert werden. Einträge über bevorstehende Abschiebungen und Rückreiseverbote sind verpflichtend vorgesehen.

Fazit

Ein gemeinsames Ziel, ein gemeinsames System. Information, Kommunikation und Transparenz für einen kleinen Kreis, der raschen Zugriff auf die im System gespeicherten Daten braucht und diese optimal verwertet. Und dann noch eine passende Reaktion. So einfach könnte es sein. In Anbetracht jüngster Ereignisse wird die Wichtigkeit rasch verfügbarer Information und schnelles Handeln wieder evident. Sicherheitslücken und Missbrauch der erlangten Informationen sind nie auszuschließen. Die nationale Sicherheit, Schutz für alle Bürger und Bürgerinnen, haben Priorität. Der Zugriff auf ein Informationssystem allein wird jedoch nicht genügen. Echte Zugriffe und definitives Verhindern von Straftaten erhöhen die Sicherheit.

Quelle: netzpolitik.org; Foto: pixabay.com


Erstellt am: 18. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...