Internet-Blackouts kosten Afrika die Meinungsfreiheit – und Geld

Politische Gegner, die Kritik am System üben? Das können restriktive Staaten wie Uganda gar nicht brauchen. Und weil es so einfach ist, wird dann eben mal das Internet abgeschaltet. Dann haben Twitter & Co Sendepause. Was nach einem „guten“ staatlichen Plan klingt, führt aber gottseidank auch für die Machthaber zu Problemen.

Facebook, Twitter & Co werden einfach abgeschaltet

Nicht nur in den USA, auch in Uganda wurde kürzlich gewählt. Und wie schon bei der letzten Wahl vor vier Jahren forderte die Regierung diesmal wieder zum Blackout auf. Schon 2016 mussten sämtliche Social-Media-Dienste wie Whatsapp, Youtube etc. ihre Plattformen vom Netz nehmen. Heuer hieß es schon 3 Tage vor der Wahl: Abschalten! Dieses Prinzip, die Meinungsfreiheit zu unterminieren, ist also leider nichts Neues. Und auch nicht nur in Uganda Usus. 2019 gaben 33 Regierungen 200 Mal die Anweisung zur Netzabschaltung, mehr als 60 % davon in Afrika. Natürlich haben die Regierungen einen vermeintlich guten Grund, auf den sie sich ausreden. Der Blackout schütze vor Unruhen und Gewalt, heißt es.

VPNs als Alternative

Der Blackout ist nicht das einzige Mittel, dass Uganda gegen Oppositionelle einsetzt. 2019 wurde eine Netzwerksteuer eingeführt, um den Nutzern von sozialen Netzwerken das Tweeten & Teilen zu vergällen. Genützt hat das wenig. Technikaffine Ugander griffen auf VPN zurück, um zumindest nicht so leicht verfolgbar zu sein. Dumm nur, dass mittlerweile aber auch die Machthaber gerne in den sozialen Medien posieren. Präsident Yoweri Museveni hat durchaus ansehnliche Follower-Zahlen auf Twitter und Facebook (in Millionenhöhe). Allerdings nutzte Museveni Facebook offensichtlich allzu sehr für seine Massenpropaganda – sein Account wurde vor einigen Wochen sogar gesperrt. Das befeuerte den Präsidenten natürlich nur noch, seinen Blackout durchzuziehen. Er lasse sich von niemanden ins Konzept pfuschen. Denn: „Uganda gehört uns“.

Komplette Internet-Blackouts über Monate

Soziale Medien sind eine Sache. Aber die afrikanischen Regierungen begnügen sich nicht immer nur damit, Facebook & Co abzuschalten, sondern gleich das gesamte Internet. Es gibt sogar monatelange derartige Blackouts in Afrika – Beispiele dafür sind Äthiopien, der Tschad und Kamerun. So wird die Bevölkerung unterdrückt und zum Schweigen gebracht. Die Regierenden können ihre Missetaten perfekt vor der Öffentlichkeit verbergen. Kein Post, kein Tweet, der sie in schlechtem Licht dastehen lassen könnte.

Finanzielle Milliardenverluste durch Blackouts

Was klingt, als gäbe es nur Vorteile für die Machthaber, hat doch einen Haken: Geld. Denn die afrikanische Wirtschaft spielt sich – auch wegen Corona – immer mehr online ab. Und staatliche Einrichtungen sowie Behörden benötigen für ihre Arbeit dringend vernetzte Daten. So entsteht also ein durchaus beträchtlicher Schaden, der für den Süden Afrikas mit rund 2,1 Milliarden Dollar beziffert wird.


Erstellt am: 30. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...