Ransomware-Erpressungen durch Sicherheitsmangel bei VPN-Gateway Citrix

Bereits Anfang 2020 wurde bei Citrix eine enorme Sicherheitslücke entdeckt. Jetzt tauchen erste Folgen auf, die User des VPN-Gateways wie etwa Supermärkte, Ministerien, Ämter etc. betrifft. Sie alle könnten durch die Malware in ihren Systemen Opfer von Erpressungsattacken werden. Aktuellstes Opfer ist die Uniklinik Düsseldorf. Hier hatte der Angriff nicht nur finanzielle Folgen, sondern forderte aufgrund einer Behandlungsverzögerung auch ein Todesopfer.

„Shitrix“ bereits Anfang 2020 entdeckt

Der Name sagt alles: Anfang dieses Jahres sorgte „Shitrix“ (eine Schwachstelle in den Einwahlsystemen von Citrix, die für die Installation von Backdoors genutzt wurde) für Ärger.
HiSolutions (deutsche Sicherheitsberater) sind nun einigen Verschlüsselungsangriffen auf die Spur gekommen, die aufgrund dieser Backdoors möglich wurden. Selbst das damals (allerdings sehr spät) angebotene Software-Update ist gegen bereits vorhandene Hintertüren machtlos. Es ist nicht klar, wie viele derartige Fälle es gilt. Aber sicher nicht wenige, denn schon im Jänner wiesen zahlreiche untersuchte Citrix-Gateways Malware verschiedener Art auf.

Updates helfen nicht gegen bereits installierte Hintertüren

Diese „VPN-Gateways“ wurden fast alle viel zu spät durch Software-Updates gesichert, gegen davor installierte Hintertüren hilft das aber nicht. Nur völlig neu aufgesetzte Systeme gelten als gesichert. Beim aktuellen Erpressungsangriff auf das Klinikum Düsseldorf, der einen Todesfall zur Folge hatte, waren die Angreifer über den Citrix-Gateway eingedrungen. (Mehr dazu weiter unten). Es ist davon auszugehen, dass auch hierzulande eine unbekannte Zahl an Hintertüren in den hunderten Citrix-Gateways großer Netze existieren.

Vorgehensweise der Angreifer plump

Bei den Erpressern handelt es sich um keine genialen Masterminds. Sie haben laut HiSolutions einfachste Vorgehensweisen und Standard-Malware verwendet, um die Daten in den attackierten Systemen zu verschlüsseln. Citrix-User sind davor nicht gefeit. Momemtan können es zu zahlreichen derartigen Attacken kommen. HiSolutions empfiehlt deswegen, „Citrix NetScaler Systeme insbesondere auf mögliche neue Benutzer oder auffällige Netzwerkaktivitäten zu überprüfen“. Außerdem sollen Betroffene einen Blick in den Ordner /var/vpn/bookmark werfen, „da hier vom Angreifer eingeschleusten XML-Dateien zu finden sind.“

Backdoor-Macher nicht gleich Erpresser

Jene Cyberkriminelle die Anfang des Jahres die Backdoors installiert haben, sind eher nicht dieselben, welche nun die Unternehmen erpressen. Dieser Meinung ist zumindest Sicherheitsexperte Joe Pichlmayr im ORF-Interview. Denn derartige Backdoors sind gern gehandelte Ware im Darknet, generell spielt es sich am Schwarzmarkt in Sachen Malware-Kauf etc. richtig ab. Für Geld kann man hier alles kaufen, was es für Cyberattacken braucht. Deshalb sind die Citrix-Hintertüren auch ein sehr großes Risiko für massive(re) zukünftige Angriffe. Hier gehe es um weitaus „potentere Angreifer“ mit großem Know-how so Pichlmayr, die z. B. Finanzsektor attackieren könnten. Oder es handelt sich um staatliche Hacker wie die Lazarus-Group aus Nordkorea, die massenweise Geld mit Ransomware-Erpressungen macht.

Aktuelles Opfer: Universitätsklink Düsseldorf

Dass es sich beim Ausnutzen der installierten Hintertüren in Citrix nicht nur um Theorie handelt zeigt der jüngste Vorfall in der Uniklinik Düsseldorf. Hier hat „Shitrix“ zu einer Ransomware-Attacke geführt – und damit sogar zu einem Todesfall! Wie es zu dem Vorfall kommen konnte erklärt die Klinik so: „Die Sicherheitslücke befand sich in einer marktüblichen und weltweit verbreiteten kommerziellen Zusatzsoftware. Bis zur endgültigen Schließung dieser Lücke durch die Softwarefirma war ein ausreichendes Zeitfenster gegeben, um in die Systeme einzudringen.“ Anscheinend hat auch die Uniklinik zwar das Update von Citrix ausgeführt, aber zu spät – damit waren die Hintertüren schon produziert. Nur ein komplettes Neu-Aufsetzen des Systems hätte etwaige Backdoors und damit Erpressungen zunichte gemacht! Die Klinik hatte Tage später noch mit den Folgen des Angriffs zu kämpfen und konnte nicht zurück in den Normalbetrieb gehen.

Klinik anscheinend „Fehler“ der Hacker

Es scheint allerdings so, dass die Klinik nicht das Opfer hätte sein sollen. Denn die Täter zogen die Erpressung zurück und schickten einen Schlüssel, als sie von der Polizei informiert wurden, dass nicht die Uni, sondern das Krankenhaus gehackt und somit Patienten in Gefahr seien. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedenfalls wegen „fahrlässiger Tötung“.


Erstellt am: 24. September 2020

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements

Inhaltsverzeichnis GamsGo: Sparen mit geteilten Konten – Ihre Lösung für kosteneffiziente Premium-Abonnements In der heutigen digitalen Welt sind Premium-Abonnements für Streaming-Dienste, Musikplattformen und Softwarelösungen allgegenwärtig. Die Kosten für mehrere Einzelabonnements können jedoch schnell ansteigen. Hier bietet GamsGo eine innovative Lösung: Durch das Teilen von Konten mit anderen Nutzern können Sie erheblich sparen, ohne auf Ihre Lieblingsdienste verzichten zu müssen. Gamsgo News Was ist GamsGo? GamsGo ist eine Plattform, die es ermöglicht, Premium-Abonnements mit anderen zu teilen. Durch dieses Modell können ...
Weiterlesen …
CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

CleanWeb von Surfshark: Die All-in-One Sicherheitsfunktion im VPN-Bereich

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen, invasive Werbung und Tracker allgegenwärtig sind, ist der Schutz der Privatsphäre im Internet wichtiger denn je. Surfshark, ein führender Anbieter von VPN-Diensten, bietet mit seiner Funktion CleanWeb eine leistungsstarke Lösung, die weit über die klassischen VPN-Funktionen hinausgeht. Aber was genau ist CleanWeb, und warum sollten Sie es in Betracht ziehen, wenn Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden? In diesem Artikel erklären wir, wie CleanWeb funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es sich im ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Black Friday 2024: Die besten VPN-Angebote und warum es sich lohnt

Der Black Friday ist nicht nur ein Shopping-Event – er ist ein weltweites Phänomen. Für viele steht er synonym mit spektakulären Rabatten und gigantischen Menschenmengen, die in Kaufhäuser strömen. Doch wie hat alles begonnen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Black Friday, warum dieser Tag so besonders ist, und wie du 2024 die besten VPN-Angebote ergatterst. Die Ursprünge des Black Friday: Mehr als nur ein Verkaufstag Black Friday 2024. Die besten VPN-Angebote Die Geschichte des Black Friday reicht ...
Weiterlesen …
/ / Allgemein
Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

Surfshark Search: Sicher und anonym durchs Internet

In der heutigen digitalen Welt wächst das Bewusstsein für Online-Privatsphäre und Sicherheit stetig. Viele Menschen suchen nach Tools, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ein solches Tool ist Surfshark Search, eine Funktion innerhalb des beliebten VPN-Anbieters Surfshark. Dieser Artikel beleuchtet, was Surfshark Search ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Vergleich zu anderen VPN-Suchfunktionen abschneidet. Was ist Surfshark Search? Surfshark Search ist eine private Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, anonym im Internet ...
Weiterlesen …
Wird geladen...