Microsoft hat kritische Fehler in vorinstallierten Apps auf Millionen von Android-Geräten gefunden

Microsoft hat kritische Fehler in vorinstallierten Apps auf Millionen von Android-Geräten gefunden

Vier schwerwiegende Sicherheitslücken wurden in dem Framework gefunden, das von vorinstallierten Android-Apps mit Millionen von Downloads verwendet wird. Diese vom israelischen Entwickler MCE Systems gepatchten Probleme könnten es Bedrohungsakteuren ermöglichen, Remote- und lokale Angriffe durchzuführen oder als Vektoren zu nutzen, um unter Ausnutzung umfassender Systemprivilegien an sensible Informationen zu gelangen. Inhaltsverzeichnis Probleme wurden nicht sofort erkannt Die anfälligen Apps waren zwar von den Telefonanbietern vorinstalliert, standen aber auch im Google Play Store zur Verfügung und passierten angeblich eine automatische Sicherheitsprüfung ...
Weiterlesen
Angreifer können via beliebtem WordPress Schul-Plugin Kontrolle über Webseite übernehmen

Angreifer können via beliebtem WordPress Schul-Plugin Kontrolle über Webseite übernehmen

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass sich im beliebten Schul-Plugin für WordPress eine Hintertür befindet, die es ermöglicht, die vollständige Kontrolle einer Webseite zu erlangen. Inhaltsverzeichnis Am Freitag wurde von Forschern mitgeteilt, dass es Angreifern möglich ist, die volle Kontrolle über eine Webseite zu erlangen. Das WordPress-Plugin (Premium-Version – School Management), um welches sich handelt, wird an Schulen vermarktet. Seit dem Update der Version 8.9 besteht diese Lücke im Plugin teilte JetPack in einem Blogbeitrag mit. Angreifer können die komplette Kontrolle über ...
Tesla anfällig für Hackerangriffe & Diebstahl über Bluetooth

Tesla anfällig für Hackerangriffe & Diebstahl über Bluetooth

Eine Sicherheitslücke in der Bluetooth-Spezifikation ermöglicht das Hacken und den anschließenden Diebstahl von Tesla-Fahrzeugen. Forscher konnten ein spezielles Gadget entwickeln und tatsächlich mit einem Tesla Model X davonfahren. Inhaltsverzeichnis Wer hat die Sicherheitslücke entdeckt? Der belgische Computersicherheitsexperte Lennert Wouters hat eine Sicherheitslücke im Tesla Model X gefunden. Er fand heraus, dass die Schwachstelle von jedem Autodieb ausgenutzt werden kann, dem es gelingt, die Fahrzeug-Identifizierungsnummer – die normalerweise auf dem Armaturenbrett des Autos durch die Windschutzscheibe sichtbar ist – zu lesen ...
NEWS: neuer iPhone-Trojaner, der auch bei ausgeschaltetem Gerät funktioniert

NEWS: neuer iPhone-Trojaner, der auch bei ausgeschaltetem Gerät funktioniert

Leider wurde eine neue Art von Cyberangriff entdeckt: Auf dem iPhone hat sich Malware in einem Modus verschanzt, der für die Funktion „Find Me“ entwickelt wurde. Forscher haben nun eine Möglichkeit gefunden, diesen Always-on-Mechanismus zu missbrauchen, um Malware zu starten, die auch dann aktiv bleibt, wenn das iPhone scheinbar ausgeschaltet ist. Diese Schwachstelle könnte von Angreifern missbraucht werden! Inhaltsverzeichnis Das Ziel des Angriffs ist Spionage Es hat sich herausgestellt, dass der Bluetooth-Chip des iPhones, der der Schlüssel zu Funktionen wie ...
Lifehack: So entsperrst du Webseiten auf der ganzen Welt

Lifehack: So entsperrst du Webseiten auf der ganzen Welt

Du bist im Ausland und kannst eine Newsseite nicht erreichen? Oder dein Administrator im Büro hat gewisse Webseiten gesperrt? Genau in diesen Fällen hilft dir unser heutiger Lifehack: Entsperre Webseiten, egal wo du bist – mit unserem FREEPROXY Server! Inhaltsverzeichnis Freier Zugang zum Internet für alle! Internetzensur? Geht gar nicht! Jeder Mensch auf der ganzen Welt hat ein Recht darauf, im Internet zu surfen, wie er mag. Nun gibt es aber restriktive Länder, die starke Zensur ausüben und viele Webseiten ...
NEWS: Umgehend Fehler beheben bei Zyxel-VPN- und Firewall-Geräten

NEWS: Umgehend Fehler beheben bei Zyxel-VPN- und Firewall-Geräten

ITler sollten umgehend die enthaltenen Fehler bei Firewall-Geräte- und Zyxel-VPN beheben, um sich zu schützen und Angriffe abzuschwächen. Die Fehler ermöglichen es dem Angreife, als Benutzer auf dem betroffenen Gerät eine beliebige Codeausführung zu erreichen. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten umgehend die vorhandenen Fehler behoben werden – ein Fix ist bereits verfügbar. Inhaltsverzeichnis Angriffe werden gestartet von Cyberkriminellen Von Sicherheitsforschern wird gewarnt, dass kritische Schwachstellen, die als CVE-2022-30525 verfolgt werden und in ATP, VPN sowie einigen Produkten der USG ...
Einfache HTML-Cyberattacke ist immer noch eine der effektivsten

Einfache HTML-Cyberattacke ist immer noch eine der effektivsten

HTML ist die Standardauszeichnungssprache für Webseiten und andere Dokumente, die in einem Webbrowser angezeigt werden sollen. Neue Untersuchungen zeigen, dass der einfache Versand von HTML-Dateien immer noch eine der beliebtesten Taktiken ist. Inhaltsverzeichnis Rekordzahl von Anschlägen im März 2022 Der März 2022 war mit 851.000 Angriffen der aktivste Monat des Jahres für diese Art von Angriffen. Im letzten Monat waren es nur 387.000 Entdeckungen. Laut Kaspersky handelt es sich dabei möglicherweise nur um eine „kurzfristige Verschiebung“, die nicht unbedingt auf ...
Lifehack: So verschickst du SMS/MMS 100 % privat

Lifehack: So verschickst du SMS/MMS 100 % privat

Ich persönlich verschicke kaum mehr SMS – du aber vielleicht schon, bspw. wenn du gerade kein Internet parat hast? Dann solltest du auch hier auf deine Privatsphäre achten. Der heutige Lifehack hilft dir mit einer passenden Anwendung dabei! Inhaltsverzeichnis Auch SMS können ausspioniert werden Nicht nur beim Versenden von Nachrichten via Messenger-Diensten wie WhatsApp sollte der Datenschutz eine möglichst große Rolle spielen. Auch SMS können ausspioniert, gehackt etc. werden. Aber gibt es verschlüsselte SMS-Dienste unabhängig von der jeweiligen Telefonanwendung? Ja, ...
Lifehack: So verhinderst du, dass deine Kontakte dein Twitter-Profil finden

Lifehack: So verhinderst du, dass deine Kontakte dein Twitter-Profil finden

Du möchtest nicht, dass deine Kontakte deine Tweets sehen – nur weil sie dich kennen? Kein Problem: Mit unserem heutigen Lifehack kannst du verhindern, dass deine Freunde & Co dein Twitter-Profil finden. Inhaltsverzeichnis Warum sollte jeder dich gleich auf Twitter finden? Der eine hat vielleicht nur ein ganz harmloses Twitterprofil mit Allerwelts-Content. Der andere aber twittert ganz gerne seine Meinung ohne Rücksicht auf Verluste, kommuniziert Freizügiges etc. Es gibt wirklich viele Gründe, wieso nicht unbedingt jeder Kontakt gleich mit der ...
Wireguard Client Anleitungen für diverse Geräte / Hilfe & Installation

Wireguard Client Anleitungen für diverse Geräte / Hilfe & Installation

Wir haben einige Anleitungen dazu erstellt, wie man den Wireguard Client auf den Geräten installieren und verwenden kann. Die offiziellen Links um die Clients laden zu können finden sich direkt auf der Seite von Wireguard wieder. In den folgenden Anleitungen zeigen wir Dir, wie Du diese einrichten und verwenden kannst. Dabei ist zu beachten, dass Du bereits Konfigurationsdaten eines VPN Wireguard Servers benötigst. Hinweis: Nicht alle VPN Anbieter die „Wireguard“ verwenden sind auch in der Lage diese im Standard zur ...
Anleitung: Wireguard Client auf einem Android Gerät verwenden

Anleitung: Wireguard Client auf einem Android Gerät verwenden

Wir zeigen in der folgenden Anleitung, wie Du den Wireguard Client auf Deinem iPhone oder iPad einrichten und verwenden kannst um Dich damit zu einem VPN Server zu verbinden. Vorbereitung Du benötigst dafür Konfigurationsdaten eines VPN Servers der mit „Wireguard VPN Protokoll“ ausgestattet ist. Typischerweise erhaltest Du diese Daten von Deinem VPN Anbieter zur Verfügung gestellt. Anbieter die diese native Standards anbieten findest Du in unserer Übersicht: Native Wireguard Anbieter Erstellt am: 5. Mai 2022 zur Verfügung gestellt von vpntester.org ...
Hide my IP VPN: Ist der Anbieter sicher?

Hide my IP VPN: Ist der Anbieter sicher?

Die eigene IP-Adresse, und damit die eigene Identität, zu verschleiern, ist einer der Hauptaufgaben eines VPN. Der VPN Anbieter Hide my IP hat sich direkt nach dieser Aufgabe benannt. Aber wie gut sichert der Provider die Privatsphäre seiner User wirklich ab? Wir haben Hide my IP einem ersten Übersichts-Check unterzogen. Inhaltsverzeichnis Daten & Fakten zu Hide my IP Hide My IP gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren. Der VPN Anbieter gehört zum US-Unternehmen My Privacy Tools, Inc., was ...
Premium VPN Server in Russland / Sicher und schnell

Premium VPN Server in Russland / Sicher und schnell

Wir erhalten immer wieder Fragen zu den besten russischen VPN Anbietern und haben uns daher entschlossen, selbst ein Angebot für unsere Leser zu erstellen. Normalerweise haben wir keinerlei Ambitionen, selbst ein VPN Anbieter zu werden, jedoch gibt es am Markt keine wirklich zuverlässigen VPN Services mit Servern in Russland. Daher machen wir in diesem Fall eine Ausnahme. Inhaltsverzeichnis VPN Server Russland mit Wireguard Wir bieten einen Zugang per Wireguard Protokoll, welches auf allen Geräten genutzt werden kann. Wireguard ist OpenSource ...
Lifehack: So kreierst du Fake Kontakte

Lifehack: So kreierst du Fake Kontakte

Deine Daten sind bares Geld wert. So auch die Kontaktdaten in deinem Telefonbuch – was Firmen und Apps damit alles anstellen könnten … Im heutigen Lifehack zeigen wir dir eine App, mit der du „Data Poisoning“ betreiben und zumindest für Verwirrung sorgen kannst. Inhaltsverzeichnis Persönliche Daten sind heute „heiße Ware“ Das Geschäft mit persönlichen Daten ist mittlerweile ein blühendes. Selbst wenn du bspw. für eine App nichts bezahlst, steckt wahrscheinlich dahinter, dass du deine Daten verkaufst. Für Unternehmen und Apps ...
Lifehack: einfache & sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung

Lifehack: einfache & sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die eigene Privatsphäre und persönlichen Daten kann man nie genug schützen! Zwei-Faktor-Authentifizierung liefert Usern im Internet quasi eine weitere Schutzschicht. Wir stellen dir im heutigen Lifehack eine App vor, mit der du deine 2FA-Zugangscodes einfach und sicher verwalten kannst. Inhaltsverzeichnis Warum sind „einfache“ Zugangsdaten nicht mehr ausreichend? Egal ob Social Media oder Apps: Ein Passwort alleine ist heute nicht mehr genug, um rundum auf Nummer Sicher zu gehen. Denn Zugangsdaten lassen sich manchmal sogar leicht erraten oder sie gelangen in ...
Lifehack: Open-Source-Alternative zum Google Play Store

Lifehack: Open-Source-Alternative zum Google Play Store

Als Android-User ist man ja irgendwie auf den Google Play Store angewiesen, auch wenn dieser keinen Top-Ruf hat. Oder gibt es etwa eine Alternative? Ja, gibt es und noch dazu eine, die deine Daten und deine Privatsphäre weitaus besser schützt – mehr dazu im heutigen Lifehack. Inhaltsverzeichnis Geht Android ohne Google Play Store? Bei Android bist du dem Google Play Store quasi „ausgeliefert“, wenn du Apps laden bzw. aktualisieren möchtest. Aber wer mag schon Zwang? Außerdem gibt es immer wieder ...
Lifehack: So löscht du Sprachaufzeichnungen von Alexa, Siri & Co

Lifehack: So löscht du Sprachaufzeichnungen von Alexa, Siri & Co

Im gestrigen Lifehack haben wir dir verraten, wie du Alexa, Siri & Co daran hinderst, dich auszuspionieren. Heute gehen wir noch einen Schritt weiter und zeigen dir, wie du bereits bestehende Sprachaufnahmen löschst. Inhaltsverzeichnis Sind Alexa, Siri & Google gefährlich für deine Daten? Alexa, Siri und Google sind praktisch. Sie wollen aber nicht unbedingt dein Bestes. Daten sind Geld – und gerade Sprachaufnahmen aus dem Privatbereich, zu Hause, erzählen viel über die User. Die Unternehmen behaupten natürlich, ihre Kunden nicht ...
Lifehack: So schützt du deine Daten am Smartphone

Lifehack: So schützt du deine Daten am Smartphone

Lässt du dein Handy nie aus den Augen und kannst sicher sein, dass nicht jemand anderer damit hantiert (und sei es nur der Ehemann, Kinder …)? Falls nicht, wäre es keine schlechte Idee, private Daten in Apps vor fremden Zugriffen zu schützen. Unser heutiger Lifehack stellt euch eine Möglichkeit dazu vor. Inhaltsverzeichnis Sind die Daten auf deinem Smartphone geschützt? Unbefugte Zugriffe auf dein Smartphone können relativ harmlos sein. Zum Beispiel, wenn du dein Handy rumliegen lässt und sich dein Freund ...
Lifehack: Wie du lästige Paywalls umgehen kannst

Lifehack: Wie du lästige Paywalls umgehen kannst

Du möchtest dich im Internet rundum informieren und grenzenlos lesen bzw. recherchieren? Da sind die sogenannten Paywalls richtig ärgerlich. Immer mehr Medien verlangen für gewisse Artikel Geld – sonst hast du Pech gehabt. Im heutigen Lifehack verraten wir dir, was es mit Paywalls auf sich hat und wie du diese am besten umgehst. Für freien Informationszugang! Inhaltsverzeichnis Was sind Paywalls? Durch Paywalls ist das Internet nicht wirklich so frei, wie wir es uns wünschen würden. Du kennst das sicher: Eine ...
Lifehack: Wie du Android-Apps daran hinderst, dich zu verfolgen

Lifehack: Wie du Android-Apps daran hinderst, dich zu verfolgen

So gut wie jede App, die wir installieren, will alles über uns wissen und sowieso Zugriff auf unser gesamtes Leben haben. Unter anderem auch auf unseren Standort. Aber wer will schon permanent verfolgt werden? Unser heutiger Lifehack zeigt dir, wie du Android-Apps daran hinderst, deinen echten Standort zu erfassen. Inhaltsverzeichnis Weißt du, wie viele Apps Zugriff auf deinen Standort haben? Wir nutzen tagtäglich jede Menge Apps. Beim Installieren derselben beschäftigten wir uns meist nicht intensiv damit, was wir diesen Apps ...
Lifehack: Wie du bei QR-Codes auf Nummer sicher gehst

Lifehack: Wie du bei QR-Codes auf Nummer sicher gehst

QR-Codes verfolgen uns regelrecht – in Restaurants, um Menüs zu lesen; bei Geschäften, um Öffnungszeiten zu sehen; in Hotels, am Flughafen etc. Man ist dazu geneigt, den Code schnell mal zu öffnen und denkt dabei selten daran, dass sich Risiken wie Malware, Viren & Co dahinter verstecken könnten. Unser heutiger Lifehack stellt dir ein Tool vor, mit dem du checken kannst, ob ein QR-Code auch tatsächlich sicher ist. Hierfür kannst du deinen herkömmlichen QR-Code-Scanner durch eine sichere Alternative ersetzen, welche ...
Lifehack: Wie du ein Foto einer nicht existenten Person erstellst

Lifehack: Wie du ein Foto einer nicht existenten Person erstellst

Du möchtest in den sozialen Medien o. Ä. nicht mit „echten“ Profilfotos arbeiten? Dann besorg dir doch einfach ein Fantasiefoto! Damit meinen wir nicht, dass du das Foto von jemandem anderen nutzt, sondern dass du dir ein Foto von einer nicht wirklich existierenden Person erstellst. Muss ja wirklich nicht jeder wissen, wie du tatsächlich aussiehst 🙂 Für diesen Task gibt es natürlich einen passenden Dienst, nämlich „Thispersondoesnotexist“. Dabei werden aus einer riesigen Bilddatenbank mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die ...
Lifehack: Wie du deinen Verlauf etc. in Google Chrome verbergen kannst

Lifehack: Wie du deinen Verlauf etc. in Google Chrome verbergen kannst

Schnappt sich manchmal dein Kind deinen Computer? Oder jemand anderer hantiert damit herum? Dann willst du sicher nicht, dass derjenige sieht, welche Webseiten du in Google Chrome besucht hast, von welchen Konten aus und welche Aktivitäten du dort gesetzt hast. Mit unserem heutigen Lifehack kannst du deine Privatsphäre für derartige Fälle mit einem Chrome-Passwort schützen – dank der Erweiterung LockPW. Und so funktionierts: Öffne Chrome und gehe auf diese Seite. Klicke neben dem Namen der Erweiterung auf „Hinzufügen“. Gib nun ...
Lifehack: Wie du Spionage-Apps von deinem Smartphone-Mikrofon fernhältst

Lifehack: Wie du Spionage-Apps von deinem Smartphone-Mikrofon fernhältst

Spionage-Apps treiben ihr Werk auf verschiedenen Ebenen. Kameras sind bspw. ein Risiko – aber auch Mikrofone. Es könnte tatsächlich sein, dass dich dein Smartphone über eine derartige App belauscht, wenn du ihr irgendwann mal (oft auch ganz ohne groß nachzudenken) Zugriff auf dein Mikrofon erlaubt hast, und das Gehörte für ihre Zwecke nutzt … Ein absolutes No-Go! Wie du die Mikro-Spione in die Schranken weist, verrät dir unser heutiger Lifehack. Mit dem Micro Guard Blocker machst du auf einen Schlag ...
Lifehack: Was du tun kannst, wenn du dein WLAN-Passwort vergessen hast

Lifehack: Was du tun kannst, wenn du dein WLAN-Passwort vergessen hast

Wir empfehlen ja die Verwendung eines (sicheren!) Passwortmanagers, wo du alle deine Passwörter gut verwahrst und bei Bedarf abrufen kannst. Wenn es dir nun aber doch passieren sollte, dass du als Windows-User dein WLAN-Passwort vergessen und nicht notiert hast, gibt es einen Ausweg – unser heutiger Lifehack zeigt dir wie! So funktionierts: Öffne die Eingabeaufforderung, gib „cmd“ in die Windows-Suche ein und klicke unter den Ergebnissen auf „Als Administrator ausführen“. Gib im Fenster der Eingabeaufforderung „netsh wlan show profiles“ ein ...
Lifehack: Android E-Mail-App, die deine Privatsphäre achtet

Lifehack: Android E-Mail-App, die deine Privatsphäre achtet

Du bist auf der Suche nach einer E-Mail-App für Android, die deine Privatsphäre schützt und auf Open Source passiert? Dann könnte FairEmail die passende Wahl für dich sein. Die App ist schlicht und funktional gehalten, mit so gut wie allen E-Mailanbietern (Gmail, Outlook etc.) kompatibel, wird ehrenamtlich entwickelt und durch Spenden finanziert. Es sollten also kein Firmeninteresse und Geschäftemacherei im Spiel sein. Das zeigt auch die Tatsache, dass Tests von einem Verbraucherschutzportal ergeben haben, dass FairEmail sich tatsächlich rundum fair ...
Lifehack: Wie du deine Kamera abklebst ohne die Helligkeitsanpassung zu killen

Lifehack: Wie du deine Kamera abklebst ohne die Helligkeitsanpassung zu killen

Heute mal ein ganz praktischer und mega-einfacher Lifehack: Wie du sicher schon mal gelesen oder gehört hast, kannst du über die Kamera deines Computers oder Handys durchaus ausspioniert werden. Es gibt sogar eine eigene Cyber-Erpresserschiene, die so läuft. Deswegen schadet es nicht, die Kamera abzukleben, um wirklich auf Nummer Sicher zu gehen. Wenn du dies aber mit einem undurchsichtigen Klebeband machst, kann das die automatische Helligkeitsanpassung schachmatt setzen. Auch wieder nicht so toll. Deswegen: Kamera mit mattem Klebeband abpicken. Damit ...
Lifehack: Wie du nie wieder deine Passwörter vergisst

Lifehack: Wie du nie wieder deine Passwörter vergisst

123456, passwort und 12345 sind tatsächlich nach wie vor die am häufigsten verwendeten Passwörter … Ein derart schlechtes Passwort ist ein echtes Sicherheitsrisiko, das richtig ungute Folgen haben kann. Klar, gefinkelte – sichere – Passwörter sind natürlich wesentlich schwieriger zu merken. Das musst Du aber gar nicht, wie unser heutiger Lifehack für Android-User zeigt. Mit dem kostenlosen Open-Source-Passwortmanager KeePassDX kannst Du Deine Passwörter sicher in einer Datenbank verwalten, die mit einem Hauptschlüssel und/oder einer Schlüsseldatei gesperrt ist. Du musst Dir ...
Lifehack: Wie du vorinstallierte Windows 10 Apps entfernst, die dich ausspionieren

Lifehack: Wie du vorinstallierte Windows 10 Apps entfernst, die dich ausspionieren

Sie lauern überall, Spione, die es auf unsere Daten abgesehen haben. Windows ist da natürlich keine Ausnahme. Von Haus aus sind hier Spyware-Programme installiert, die im Endeffekt absolut sinnlos sind und manuell nicht entfernt werden können. Zudem verlangsamen sie deinen Computer du sammeln deine persönlichen Daten … Cortina beispielsweise speichert jedes Detail deiner Aktivitäten. Deswegen sagen wir: Weg mit den Spionen – mit unserem heutigen Lifehack! So löschst du die Windows-Spione mit Privatezilla Lade dir das Privatezilla-Programm herunter und installiere ...
Lifehack: Wie du Instagram Nachrichten „geheim“ ansehen kannst

Lifehack: Wie du Instagram Nachrichten „geheim“ ansehen kannst

Privatsphäre auf Social Media? Nun ja, nicht so wirklich möglich … Aber es gibt auch hier Tipps & Tricks. Unser heutiger Lifehack zeigt dir, wie du Instagram Nachrichten lesen kannst, ohne dass sie als „Gelesen“ markiert werden. Wenn jemand dir eine Nachricht auf Instagram geschrieben hat und du nicht zeigen willst, dass du die Nachricht tatsächlich gelesen hast, benötigst du erfreulicherweise keine Extra-Services oder Tools. Die integrierte Funktion reicht aus. So geht’s: Gehe zu den Einstellungen. Öffne die Privatsphäre-Einstellungen. Scrolle ...